Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

124 Kurse

Kurse nach Themen


Gönn Dir den Luxus, Dich und Deine Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Entdecke effektive Entspannungs- und Stressbewältigungsmethoden, motivierende Fitnessprogramme und präventive Maßnahmen für Dich und Deinen Alltag. Die Integration bewusster Ernährung und die Pflege Deiner Psyche sind essenziell. Erlebe, wie alltagstaugliche Tipps und Ernährungspläne Deine Energie steigern und Dein Wohlbefinden verbessern. Es ist Zeit, einen Schritt zu einem gesünderen Ich zu machen. Kümmere Dich jetzt um Dich – für ein ausgeglichenes, gesundes Leben.

Loading...
Online-Kochkurs: Tipps und Tricks, wie die perfekte Pizza zuhause gelingt! Workshop
Start: Sa. 22.03.2025 10:00
vhs Unterland
Gebühr: 19,00
Workshop

Pizza selber zu Hause zu machen, ist viel einfacher als gedacht. Eine Pizza sollte unten schön knusprig sein, in der Mitte weich und der Belag von oben durchgegart. Am Vormittag treffen wir uns kurz online und bereiten unter Anleitung den Teig vor. Am Nachmittag findet der Hauptteil des Workshops statt. Gemeinsam gehen wir die einzelnen Zubereitungsschritte durch. Mit ein paar Tipps und Hilfestellung der Dozentin schmeckt die Pizza wie beim Italiener und gelingt Ihnen dann garantiert zuhause im eigenen Ofen.

Kursnummer 251MA30511
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Raphaela Hinz
Online-Workshop: Kurzkurs Jin Shin Jyutsu Kleingruppe
Start: Mo. 24.03.2025 18:15
vhs Filderstadt
Gebühr: 42,00
Kleingruppe

Jin Shin Jyutsu ist eine einzigartige Methode zur Selbsthilfe, die auf der Idee beruht, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen ist, die bei Blockaden Schmerzen und Symptome verursachen können. Durch das Lösen dieser Blockaden und das Ausbalancieren des Energieflusses im Körper kann Jin Shin Jyutsu bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen und als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. Um Jin Shin Jyutsu zu praktizieren, können Sie Ihre Hände auf bestimmte Körperstellen legen, um den Energiefluss im Körper auszugleichen. Jeder Punkt hat einen spezifischen Zweck und hilft bei verschiedenen Beschwerden. Die gute Nachricht ist, dass jeder die Grundlagen von Jin Shin Jyutsu erlernen und überall zu jeder Zeit anwenden kann. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet, auch für Kinder und Jugendliche.

Kursnummer B3589
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Diana Schmid
Osteopathische Craniosacrale Selbstentspannung Für hochsensible Mensche
Start: Mi. 26.03.2025 18:30
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00
Für hochsensible Mensche

Hochsensible Menschen empfinden viele Eindrücke sehr tief und nahezu ungefiltert und es ist im Alltag immer wieder eine Herausforderung, eine sichere innere Balance zu erhalten. Häufig führt dies zu einem Dauerstress, der sich auf körperlicher und psychischer Ebene als Erschöpfung u. Ä. zeigt. In diesem Kurs vermittelt die Dozentin sehr achtsam, als Expertin für Hochsensibilität, wie Sie mit kleinen und feinen Bewegungen und Impulsen sich selbst wieder zentrieren und entspannen können. Gelassenheit, Freude, Zufriedenheit und tiefe Entspannung können sich im Körper spürbar ausbreiten. Mit gestärktem Selbstbewusstsein entsteht in vielen Lebensbereichen eine wunderbare neue Leichtigkeit und Zuversicht.

Kursnummer 25130184
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Vortrag: Lebensmittelverschwendung stoppen
Start: Do. 27.03.2025 19:00
vhs Hechingen
kostenlos

Nachhaltigkeit in der Ernährung - Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Wie wir uns ernähren spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit sowie die Gesundheit unseres Planeten. Durch die Auswahl regionaler und saisonaler Lebensmittel können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und profitieren im gleichen Zug von frischen und qualitativ hochwertigen Produkten. In dieser Themenreihe wollen wir uns mit einer nachhaltigen Ernährung auseinandersetzen und uns mit regionalen sowie saisonalen Lebensmittel beschäftigen. Wir möchten Ihnen bei einem Vortrag das Thema „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ näherbringen und Ihnen im Rahmen einer Hofbesichtigung aufzeigen welche Lebensmittel direkt vor der Haustüre produziert und vermarktet werden. Außerdem möchten wir Sie bei einem Regrowing-Workshop zu kleinen Gärtnern machen und Lebensmittel aus Resten nachwachsen lassen. Abschließend schwingen wir gemeinsam in einem Genussworkshop den Kochlöffel und zaubern leckere regionale Gerichte. Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Ein großer Teil dieser riesigen Menge stammt aus unseren privaten Haushalten. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch problematisch. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung, zeigt, wo Lebensmittelverluste entstehen und erläutert, was jeder Einzelne dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene, zu Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, sowie der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum. Zusätzlich zeigen wir Ihnen einfache Methoden, Müll in der Küche zu vermeiden, etwa durch wiederverwendbare Verpackungen und kreative Resteverwertung. In Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Landratsamt Zollernalbkreis. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Ernährungsbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg.

Kursnummer 251-1402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jennifer Mages-Torluoglu
Wie sensible - und hochsensible Menschen den Alltag mit mehr Leichtigkeit und einem Lächeln meistern!
Start: Fr. 28.03.2025 19:00
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00
den Alltag mit mehr Leichtigkeit und einem Lächeln meistern!

Wohltuende "Mikro-Bewegungen" und wertvolle Rescue-Tools für den Alltag für sensible und hochsensible Menschen bringen sofort positive Impulse für das vegetative Nervensystem und das Körpersystem. Achtsam angeleitete Übungen bringen Sie in die Wahrnehmung der entspannenden und regenerierenden Wohlfühlmomente. Der "normale Alltag" bringt so manche Herausforderungen mit sich. Für hochsensible Menschen kann das oft belastend und erschöpfend sein. Was es aber wirklich bedeutet, tiefer zu fühlen und mehr zu empfinden als viele andere Menschen und welche Chancen genau darin bestehen, möchte die Dozentin gerne als Expertin für Hochsensibilität mit fühlbarer Leichtigkeit vermitteln.

Kursnummer 25130183
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Hatha Yoga Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Start: Mo. 31.03.2025 16:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 89,00

Beim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischer Tradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge, im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung, Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.

Kursnummer G240312
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Beate Surathi Düvel
Hatha Yoga Fortgeschrittene
Start: Mo. 31.03.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 89,00

Beim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischer Tradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge, im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung, Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.

Kursnummer G240508
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Beate Surathi Düvel
Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen - Onlinevortrag
Start: Mi. 02.04.2025 18:00
vhs Herrenberg
kostenlos

Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigt, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“. In Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen. Anmeldung notwendig / Anmeldeschluss: 31.03.2025

Kursnummer 305000W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Amelie Schönbrunner
Bodyforming - Bauch, Beine, Po
Start: Do. 03.04.2025 17:30
vhs Ortenau
79,00 €

Home-Training - der perfekte Ausgleich zum Homeoffice, bei Rückenschmerzen durch Bewegungsmangel oder einfach nur zur Prävention. Dieses gesundheitsorientierte Gymnastikangebot für die sogenannten "Problemzonen" ist auch für Neueinsteigerinnen geeignet. Durch gezielte Übungen aus Pilates und Bauch-Beine-Po wird mit Musik und Spaß an der Bewegung ein Muskelaufbau durchgeführt. Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik sowie Stretching und Entspannungsübungen runden das Programm ab. 

Kursnummer 3.02115 KE-O
Kursdetails ansehen
Erhardt Jutta
Hybrid:Durch Hatha Yoga (Yogasana®) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen
Start: Do. 03.04.2025 18:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 121,00

Hatha Yoga ist die älteste Lehre, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Körperwahrnehmung kann geschult und verfeinert werden, um ein gutes Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Yoga kann das Wohlbefinden steigern und helfen, mit Stress, Hektik, Überforderung, Verspannung und Haltungsfehlern konstruktiv umzugehen. Durch Körperübung, Atembeobachtung und Meditation wird ein Verständnis für gesundheitsbewusstes Handeln entwickelt. Im Kurs können Sie grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bewegungs- und Entspannungsbereich erwerben. Sie können erfahren, wie Sie durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Sie lernen Übungen für die Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination, Beweglichkeit, Entspannung kennen, die Sie auch im (Berufs-)Alltag leicht anwenden können. Yogasana-Yoga zeichnet sich durch die Durchführung praktischer Übungen unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcke, Gurte und Decken aus, die es uns ermöglichen, eine anatomisch korrekte Ausrichtung der Körperteile und Gelenke einzurichten. Auf diese Weise können Sie auch Haltungen üben, die ohne Hilfsmittel schwerfallen würden. Die Übungen können individuell für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene angepasst werden. Jeder Mensch kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Kondition. Bitte so anziehen, dass es möglich ist, barfuß zu üben.

Kursnummer 251-30116
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Barbara Diesch-Brändle
Online Workshop:Beratung und Entwicklungsunterstützung mit LEGO®- und DUPLO®-Steinen
Start: Fr. 04.04.2025 09:00
vhs Oberes Nagoldtal
Gebühr: 220,00

Lernen Sie das Besondere am Einsatz von Legosteinen in Beratung kennen. Erfahren Sie, wie Sie Kindern und Jugendlichen neue Entwicklungsräume im Alltag bieten können. Sie profitieren von den Praxiserfahrungen von Fachleuten und Forschern aus Ländern wie USA, Australien, Großbritannien und Dänemark . Sie üben und lernen Interventionen kennen, die von 5 bis 30 Minuten dauern und daher gut im Alltag integriert werden können. In der Weiterbildung geht es um: - Unterschiedliche Ansätze (von LEGO® Serious Play® bis LEGO® Therapie und LEGO®-Beratung in Schulsozialarbeit) - Theoretische Grundlagen - Materialwahl je nach Zielsetzung und Gruppengröße - Was beachtet werden soll im Einzelsetting und im Gruppensetting. - Der Einsatz der LEGO® und DUPLO®-Steine bei Weiterbildungen, Supervision und Coaching Außerdem befassen wir uns gezielt mit der Entwicklung von Kompetenzen wie: - Emotionsregulation, - Selbstwertgefühl - Resilienz - Kooperationsfähigkeit - Mehr Achtsamkeit - Kognitive Fähigkeiten - Expressive und Rezeptive Sprache im Alltag usw. Der Einsatz der Legosteinen hat sich auch bewährt, um belastende Themen wie plötzliche Veränderungen, Trennung oder Verlust mit den jungen Menschen anzugehen, ihnen einen besseren Umgang damit zu ermöglichen. Auch die günstigen Settings für Kinder mit speziellen Bedürfnissen, wie z.B. kognitiven Einschränkungen oder Autistischen Spektrumsstörungen sind inzwischen gut erforscht. Wenn Sie teilnehmen möchten, müssen Sie sich spätestens am 28.03.2025 angemeldet haben, damit wir Ihnen das Material, was Sie für die Übungen benötigen, rechtzeitig zuschicken können. Die Gruppengröße ist auf 12 beschränkt. Sie behalten Ihr persönliches Lego® Serious Play® Kit und erhalten ausführliche Unterlagen. Unsere Referentin Frau Puschmann ist Mastercoach, Lehrcoach, Therapeutin und LEGO® SERIOUS PLAY Expertin.

Kursnummer 251306117
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Virginie Puschmann
Webseminar: Mentalübung – negative Emotionen besänftigen
Start: Fr. 04.04.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 12,00

In diesem Workshop wartet eine praktische Einheit mit einer Mentalübung (auch geführte Meditation) unter Einbezug von Visualisierungstechniken auf Sie. Die Mentalübung kann genutzt werden, um das gewünschte Thema und Ziel im Unterbewusstsein zu verankern und im Alltag wirken zu lassen. Eine gute Vorstellungskraft ist empfehlenswert.

Kursnummer 251-37591
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Janina Vollhardt
Face Yoga Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem
Start: Mo. 07.04.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 30,00
Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem

Das Gesicht ist Sitz aller Emotionen, Gefühle und Eindrücke, die täglich auf uns herein prasseln und uns oft ganz unterbewusst vielseitig beeinflussen. In dieser wohltuenden Praxis entspannen wir unser gesamtes Körper- und Gefühlssystem durch sanfte Gesichtsmassagetechniken, die auch auf emotionaler und mentaler Ebene zur Entspannung beitragen und im besten Falle auch die Hautgesundheit verbessern. Dabei erforschen wir auch die Gefühlswelt unseres Körpers und den Sitz verschiedener Emotionen in den einzelnen Gesichtspartien, sodass diese Techniken jederzeit beliebig zur Entspannung eingesetzt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ich führe Sie Schritt für Schritt durch die Kursstunden. Diese Praxis eignet sich besonders gut am Abend ca. 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen. Für diese Stunde brauchen Sie: etwas Creme oder Hautöl, falls die Haut sehr trocken ist, einen ruhigen und bequemen Platz für ca. 45 Minuten, ggf. ein Handtuch und vor allem Ihre Hände.

Kursnummer G243028
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elisabeth Spyra
Osteopathische Selbstentspannung (online)
Start: Mi. 09.04.2025 19:00
vhs Unterland
Gebühr: 19,00

Osteopathische Selbstentspannung kann dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte zu stärken und im Körper Zellstoffwechsel und Nerven-, Muskel- und Skelettsystem auszubalancieren. Blockaden können sanft aufgelöst werden und faszinierende Bewegungsimpulse aus der modernen Faszienarbeit können zusätzlich für mehr Flexibilität und Wohlbefinden sorgen. Auch wenn es keine wissenschaftliche Grundlage gibt, können durch den achtsamen Umgang mit sich selbst das innere Gleichgewicht stabilisiert und Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, allgemeine Verspannungen, Ängste, Schlaf- oder Verdauungsprobleme gelöst werden.

Kursnummer 251LA30185
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Guten Morgen Yoga (online)
Start: Do. 10.04.2025 07:30
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 55,00

Der perfekte Einstieg in den Tag. Gönnen Sie sich noch vor der Arbeit und dem Alltagstrubel 60 Minuten nur für sich und starten Sie gelassen und gestärkt in ihren Tag. Die jahrtausendealte indische Lehre ist so beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder, bietet sie doch intensive innere Ruhe und tiefe Ausgeglichenheit für Körper, Geist und Seele. Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und Bewegungsübungen verleihen neue Kräfte für Beruf und Freizeit. Und das Beste ist, dass man mit Yoga in jedem Alter und völlig ohne Vorkenntnisse beginnen kann.

Kursnummer K301GES252
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Arleta Porwol
Das ist doch Quark! – Osterbacken für die Kleinen
Start: Fr. 11.04.2025 16:30
vhs Weingarten
35,00 € zzgl. Lebensmittelkosten (nicht rabattierbar)

Ostern steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kleinen zu backen? Unsere Ernährungsexpertin Sabrina Bamberger zeigt einfache, kreative und leckere Rezepte, die Kinder begeistern. Während der Backzeit gibt es wertvolle Tipps zur kinderfreundlichen Ernährung und jede Menge Spaß!Jetzt anmelden & gemeinsam backen! Die Einkaufsliste und kleine Vorbereitungen erhalten Sie vorab – und dann heißt es: Ärmel hochkrempeln und losbacken für die ganze Familie!Die Zutaten sind für 2 Personen kalkuliert – möchten Sie mehr oder weniger kochen? Dann passen Sie die Zutatenmengen gerne eigenständig an. Im Nachgang erhalten Sie natürlich ein Rezepthandout. Alle Rezepte sind jeweils auch in einer vegetarischen Variante umsetzbar. Anmeldeschluss: 26.03.2025 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.Der Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per Email. Bitte loggen Sie sich ca.10-15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Tablet, Smartphone oder Computer mit einer guten Internetverbindung. Mit unserer Ernährungsexpertin Sabrina BambergerM.Sc. Public Health Nutrition (HS Fulda)B.Sc. Gesundheitsförderung (HS Fulda)Spa-/Wellnessmanagerin (IHK)

Kursnummer AB3051-511-K
Kursdetails ansehen
ProVita-Ernährungsteam
22 Jahre alt und an ME/CFS erkrankt – soll‘s das gewesen sein? Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche Brot und Rosen
Start: Fr. 11.04.2025 19:00
vhs Herrenberg
kostenlos
Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche Brot und Rosen

„22 Jahre alt und an ME/CFS erkrankt – soll‘s das gewesen sein? Etwa 500 000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom), eine chronische Multisystemerkrankung, die wenig bekannt ist und häufig spät diagnostiziert wird. Dauerhafte, krankhafte Erschöpfung bzw. Entkräftung, Post-Exertionelle Malaise (PEM), Schmerzen und Arbeitsunfähigkeit prägen den Alltag der Betroffenen, darunter etwa 80 000 Kinder und Jugendliche. Mit Lisa, einer 22-jährigen Herrenbergerin, soll diese Krankheit ein Gesicht bekommen. Denn nur durch breite Aufklärung können Politik, Gesellschaft und Wissenschaft dazu gebracht werden, mehr Anstrengungen und größeren Forschungseinsatz zur Verbesserung der Lebensumstände der Betroffenen zu erbringen. Dazu will diese Veranstaltung beitragen mit einem Vortrag von Bettina Grande, Psychotherapeutin aus Heidelberg, die sich vielseitig für ME/CFS engagiert, sei es als Gründerin des Psychotherapie-Netzwerks ME/CFS, beim Versorgungsprojekt PAIS Care der Charite Berlin oder durch Vorträge zum Thema. In einer anschließenden Gesprächsrunde diskutieren neben Bettina Grande auch Vertreter*innen von Selbsthilfe (Tanja Strieder, NichtGenesenKids Baden-Württemberg), Ärzteschaft (Prof. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau) und Politik (Peter Seimer, MdL, Grüne) zum Thema Anerkennung, Versorgung und Forschung von ME/CFS. Es wird gebeten, bei Erkältungssymptomen zum Schutz der anwesenden Betroffenen zu Hause zu bleiben. Die Veranstaltung wird gestreamt und aufgezeichnet. Bitte beachten Sie: Die Plätze für Präsenzteilnahme sind ausgebucht. Plätze für Onlineteilnahme sind noch verfügbar. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Teilnahme "online" aus.

Kursnummer 303007
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Grande
Online-Kurs: Ich lache, du lachst, wir lachen
Start: Do. 17.04.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 48,00

Lachen als Energiequelle. Fühlst du dich oft gestresst oder angespannt? Dann ist unser Lachkurs ideal für dich! Wissenschaftlich erwiesen: Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Entspannung und gibt neue Energie für den Alltag. Bei uns brauchst du keinen Grund zum Lachen - wir lachen einfach los und lassen die positiven Effekte auf unseren Körper und Geist einwirken. Melde dich jetzt an - wir freuen uns auf dein Lachen und ein gemeinsames Erlebnis voller Freude! Dieser Kurs wird über die Online-Plattform »Zoom« angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...) und eine Internetverbindung. Sie erhalten für den Kurs von uns eine Einladung per E-Mail für den Unterricht per »Zoom«.

Kursnummer 25F1507324
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Hornung
Hatha-Yoga - Onlinekurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Start: Di. 22.04.2025 18:30
vhs Leonberg
Gebühr: 128,00
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Hatha Yoga gibt unserem Körper Kraft sowie Beweglichkeit und hilft uns, mit mehr Gelassenheit und Ruhe den Alltag zu meistern. Durch die Live-Übertragung ist eine individuelle Anleitung und Korrektur durch die Yogalehrerin möglich. Sie können über einen Zeitraum von acht Wochen bis zu vier Mal pro Woche an dem jeweils 90-minütigen Yogaunterricht teilnehmen: Montags um 18:30 Uhr, dienstags um 19:30 Uhr, donnerstags um 19:00 Uhr sowie freitags um 18:00 Uhr (abgesehen von den gesetzlichen Feiertagen). Der Kurs ist ideal für alle, die flexibel und bequem von zu Hause aus Yoga praktizieren möchten. Sie bekommen je eine halbe Stunde vor jeder Yogaeinheit einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt, mit dem Sie nach einmaliger Installierung von Zoom problemlos beitreten können. Für die Teilnahme benötigen Sie: Ein internetfähiges Gerät, bequeme Kleidung und eine Yogamatte. Anmeldeschluss: 15.04.2025.

Kursnummer 251-2875LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Raisch
Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen
Start: So. 27.04.2025 10:00
vhs stuttgart
Gebühr: 92,00

Eine mobilisierende Yogastunde weckt uns am Sonntagmorgen sanft auf. Atem und Bewegung schenken uns positive, friedliche Energie für Körper und Geist, einen klaren Kopf und gute Laune für den restlichen Sonntag.

Kursnummer 251-33145
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yifeng Wang
Livestream: Yin Yoga
Start: So. 27.04.2025 19:30
vhs stuttgart
Gebühr: 92,00

Yin Yoga wirkt regenerativ und wird vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert. Der Fokus liegt auf den Faszien, die durch das lange Halten der Positionen gedehnt werden. Yin Yoga bringt Körper und Geist zur Ruhe. Das lange Halten kann für Körper und Geist herausfordernd sein, wird aber durch tiefe Entspannung im Nachhinein belohnt.

Kursnummer 251-33160
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yifeng Wang
Livestream: Early Bird Pilates
Start: Mo. 28.04.2025 06:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Sind Sie ein Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Wollen Sie mit Körper und Geist in die neue Woche starten?! Mit dem richtigen Bein aufstehen?! Dann sind Sie in diesem Early Bird Pilates genau richtig. Wir werden mit einem aktivierendem und wärmendem Warm Up starten und gehen danach in die Pilates Praxis. Am Ende der Stunde sind Sie hellwach und haben Elan für den ganzen Tag.

Kursnummer 251-35651
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Severin Kemmer
Livestream: Entspannt in den Tag mit Qigong
Start: Mo. 28.04.2025 07:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungsform, die aus langsamen bewegten und auch stillen Übungen besteht. Qi ist unsere Lebensenergie, die wir mit den Übungen (Gong) harmonisieren. In einfach zu erlernenden Bewegungen bringen wir Körper, Geist und Seele wieder in Einklang und stärken unseren Energiefluss. Der Körper wird sanft gedehnt und gekräftigt. Die Bewegungen können selbstständig weiter geübt werden.

Kursnummer 251-33605
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Brauckmann
Livestream: Qigong
Start: Mo. 28.04.2025 17:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Gönnen Sie sich eine Wohlfühlpause! Die sanften Bewegungen und Atemübungen des Qigong führen weg vom Alltag hin zu Ruhe und innerer Balance. Ihr Körper wird in alle Richtungen bewegt, gedehnt und gestärkt sowie Verspannungen in Nacken und Rücken werden entgegengewirkt.

Kursnummer 251-33640
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elke Spegg
Livestream: Beckenboden meets Pilates Für Frauen
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00
Für Frauen

Ein kräftiger und gesunder Beckenboden trägt entscheidend zu einem positiven Körpergefühl bei. Die Muskulatur rund um das Schambein ist der Schlüssel zu all unseren Bewegungen, zu guter Körperhaltung und stabilem Gleichgewicht. In diesem Kurs nutzen wir Übungen aus dem Pilates, um die Muskulatur des Beckenbodens wie auch die ihn umgebende Muskulatur gezielt zu erspüren, zu trainieren und auch zu entspannen.

Kursnummer 251-34742
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elke Spegg
Pilates
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 94,00

Ein Kräftigungstraining, bei dem die Bewegungen in Verbindung mit Körperwahrnehmung und Atmung sehr bewusst und konzentriert ausgeführt werden. Ziel der Übungen ist, die gesamte Muskulatur zu kräftigen und die Haltung zu verbessern. Es ist vor allem ein Training der tiefen, inneren Rumpfmuskulatur (Beckenboden, Bauch, Rücken). Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset.

Kursnummer 252-43309
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nóra Visnovszky-Keller
Qigong (online)
Start: Mo. 28.04.2025 19:30
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 37,00

Qigong ist Meditation in Bewegung und hat eine sehr alte Tradition in China. Es besteht aus ruhigen, langsamen Bewegungen, die mit einem ruhigen und langsamen Atem koordiniert werden. Im Qigong wird darüber hinaus die Lebensenergie "Qi" so bewegt und geführt, dass es zu einer Zentrierung und Klärung des Geistes kommt. Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein. Mit diesen wertvollen Übungen können Sie dem Alltagsstress begegnen und neue Kraft und Ruhe schöpfen.

Kursnummer K301GES452
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Heike Wirth
Gesunder Rücken (online)
Start: Di. 29.04.2025 07:30
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 67,00

Durch das Zusammenspiel von funktioneller Bewegung, Kräftigung, Rückenwahrnehmung und Übungen zur Optimierung der Körperelastizität verbessern Sie Ihr physisches und psychisches Wohlbefinden. Das Workout endet mit einer Stretching- und Entspannungseinheit. Dieser Kurs eignet sich für alle Altersstufen.

Kursnummer K302GES702
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Arleta Porwol
Livestream: Yoga und Meditation in der Mittagspause
Start: Di. 29.04.2025 12:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Lassen Sie den Stress des Vormittags in einer wohlverdienten Auszeit in der Mitte des Tages los. Mit einer einfachen Yoga-Einheit mobilisieren und dehnen wir unseren Körper und lösen Verspannungen. Eine geführte Meditation bringt Sie zu innerer Ruhe, Sie schöpfen neue Kraft und beruhigen das Gedankenkarussell. Anschließend starten Sie erfrischt, entspannt und gestärkt in den Nachmittag.

Kursnummer 251-31910
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sina Heß
Livestream: Zumba®
Start: Di. 29.04.2025 17:00
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00

Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes, dynamisches und sehr effektives Tanz-Fitness Workout zu internationaler Musik. Es stärkt das Selbstbewusstsein, verbrennt viele Kalorien, strafft den Körper und verbessert die allgemeine Fitness.

Kursnummer 251-36491
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nicole Reimer
Rückenstärkung und -mobilisierung durch Yoga, Wirbelsäulengymnastik und mehr
Start: Di. 29.04.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Wenn Sie täglich viel am Computertisch sitzen oder sich nicht richtig bewegen, wird Ihr Rücken steif, müde und schmerzt irgendwann. Werden diese Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe nicht regelmäßig gelockert und flexibilisiert, so führt dies zu Symptomen von Rückenschmerzen oder zu Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Onlinekurs können Sie gemütlich von zu Hause aus oder sogar aus dem Urlaub Ihrem Rücken dabei helfen, beweglicher und kräftiger, sowie lockerer zu werden. Durch die Dehnung der Faszien und der Muskulatur, sowie durch die Mobilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke im ganzen Körper, können sich Ihre Verspannungen in allen Schichten des Rückens und der Wirbelsäule lösen. Mit diesem Kurs zur Mobilisierung und Stärkung des Rückens helfen Sie Rückenschmerzen zu vermeiden und können nach der Yogastunde noch eine schöne Entspannung genießen.

Kursnummer G244252
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Livestream: Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 30,00

Der Alltag führt leicht zu einseitigen muskulären Belastungen und damit einhergehend zu Muskelverspannungen und -abschwächungen. Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert und dadurch die Wirbelsäule aufgerichtet sowie stabilisiert. Die Verbesserung des Körpergefühls und Entspannung helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Kursnummer 251-34381
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simone Galkowski
Osteopathische Craniosacrale Selbstentspannung
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00

Die osteopathische Selbstbehandlung und Entspannung stärkt die Selbstheilungskräfte. Blockaden und Verspannungen werden sanft aufgelöst, eine tiefe Regeneration der Körperzellen bewirkt eine neue Vitalität. Durch sanfte Techniken u. a. am Cranium (Schädel), der Wirbelsäule und dem Sacrum (Kreuzbein) kann das Nerven-, Muskel- und Skelettsystem sich wieder ausbalancieren und entspannen. Dadurch können sich Beschwerden wie z. B. Rücken-, Kopfschmerzen, allgemeine Verspannungen, Ängste, Schlaf- oder Verdauungsprobleme und Kieferspannungen lösen.

Kursnummer 25130187
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Kundalini-Yoga online-Kurs
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Korntal-Münchingen
Gebühr: 39,00 €

Dieser Online-Kurs ist dazu gedacht, einen Einblick ins Kundalini Yoga zu bekommen - eine Yoga Art, die oftmals als dynamischer und rhythmischer beschrieben wird, gegenüber den anderen Yoga-Arten. Auch beim Kundalini Yoga wird viel Wert auf die Atmung gelegt, einer der Schlüssel für eine gute Gesundheit und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Das ebenso wie die Fähigkeit entspannen zu können, sei es bei der Entspannungseinheit, wie auch bei der Meditation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da jede Übung erklärt wird. Spaß und Selbsterfahrung stehen dabei, wie bei allen Yoga-Arten im Vordergrund. In jeder Einheit werden wir eine Kriya machen, eine Abfolge von Übungen, mit einem Thema wie zum Beispiel die Stärkung der Nieren, Herz/Kreislauf, etc. In der Regel folgt daraufhin eine Entspannung und je nach dem zum Abschluss eine kurze Meditation.

Kursnummer 3.01690WEB
Kursdetails ansehen
Pfleiderer Katrin
Livestream: Early Bird Functional Fitness
Start: Mi. 30.04.2025 06:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Starten Sie den Tag mit einer wohltuenden Fitness-Einheit, die den gesamten Körper mobilisiert und so fit für den bevorstehenden Tag macht. Jedes Gelenk wird dabei mit abwechslungsreichen Übungen durchbewegt und gleichzeitig gestärkt.

Kursnummer 251-35113
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Severin Kemmer
Beckenbodengymnastik (online)
Start: Mi. 30.04.2025 15:45
vhs Unterland
Gebühr: 32,00

Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es infolge von Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder Alter zu Veränderungen der Statik im Körper, speziell im Beckenraum, kommen. Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und ihn isoliert an- und entspannen zu können. Zwischen Beckenboden und Blase, Atmung, Haltung und Stabilität bestehen wichtige Zusammenhänge, wie auch zwischen psychischem Wohlfühlen, entspannter Grundhaltung und der Wahrnehmung des Beckenbodens.

Kursnummer 251BH30200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 30.04.2025 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 37,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer X312A060D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Faszienyoga
Start: Mi. 30.04.2025 20:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Sie sitzen von morgens bis abends am Schreibtisch? Sie haben Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen? Sie möchten gelenkiger und beweglicher werden? Genau darum geht es in unserem Faszienyogakurs. Faszien sind die Weichteilkomponenten des Bindegewebes. Sie umhüllen alle Strukturen des Körpers und verbinden diese miteinander. Im Kurs lernen und üben Sie spezielle, abwechslungsreiche Yogaübungen in fließenden Bewegungen, die besonders auf die Faszien wirken. Die Übungen sind mit der Atmung in Achtsamkeit kombiniert. Sie können vorbeugend gegen Schmerzen wirken und auch Ihre Gelenkigkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Die zahlreichen Dehn- und Spannungspositionen bewirken gesunde Faszien. Sie verbessern den Stressabbau und Ihre ganzheitliche Gesundheit, erhöhen Ihre Vitalität, Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden.

Kursnummer G243006
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Online-Kurs: Yin Yoga
Start: Mi. 30.04.2025 20:00
vh ulm
Gebühr: 62,00

Die ruhige, lange verharrende, nach innen gerichtete Yin-Haltung stimuliert und harmonisiert die feinstoffliche Energie des Körpers. Der Geist erfährt den Frieden des Einfach-da-Seins und eine tiefe Verbindung mit dem Inneren. Durch den Rückzug in die Ruhe erfolgt eine tiefe Entspannung. Dieser Kurs wird über die Online-Plattform »Zoom« angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse (bitte bei der Anmeldung angeben) und ein Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...). Link Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz ZOOM: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

Kursnummer 25F1065424
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yifeng Wang
Feldenkrais® - entdecken Sie neue Möglichkeiten in Ihren Bewegungen
Start: Mo. 05.05.2025 10:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 62,70

Sie möchten sich wieder leichter bewegen können oder sich Ihre Beweglichkeit ein Leben lang erhalten? Fangen Sie jetzt damit an. Es ist nie zu früh Verspannungen und Abnutzungen vorzubeugen und nie zu spät zu lernen, dass Ihr Körper auch anders kann. Wieder gerne Spazieren, Wandern gehen, leicht Treppen steigen können, Fahrrad fahren, tanzen, Ihren Lieblingssport leicht und effektiv ausführen können, Ausdauer und Konzentration steigern, ungünstige Bewegungen erkennen und Alternativen erlernen, Körper und Geist anregen. Das Alles können Sie entspannt, meist im Liegen auf der Matte, mit Leichtigkeit und Freude üben und lernen, frei nach dem Motto von Moshé Feldenkrais: „Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen.“ .

Kursnummer B3576A
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Zeljka Crnogaj
Loading...
21.03.25 20:36:49