Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft, Politik & Umwelt

Loading...
Blaue Stunde: Jeanne d´Arc - Eine Kämpferin für die Freiheit (Webseminar)
Start: Mo. 16.06.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

Jeanne d´Arc wurde im 19. Jahrhundert zu einem Nationalmythos der Franzosen erklärt. Dieses heldenhafte Bauernmädchen wurde zum Stoff von Romanen, Theaterstücken und Gesängen. Viele Schriftsteller und Dichter – Shakespeare, Schiller, Shaw, Anouilh, Brecht u. a. - faszinierte die Gestalt der Jeanne d ´Arc. Im Seminar erfahren wir die Lebensbiografie, lesen Passagen aus Jean Anouilh, Jeanne oder die Lerche. Eine spannende Frauenfigur für den Kampf um die Freiheit In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15109
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Traute Surborg-Kunstleben
Blaue Stunde: Marilyn Monroe - anders, als man denkt (Webseminar)
Start: Mo. 23.06.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

Marilyn Monroe ist noch heute - über 60 Jahre nach ihrem Tod - als Publikumsliebling, als Sex-Symbol des 20. Jh. bekannt. Die Augen der verführerischen Blondine mit leichtem Charakter und nicht besonders tiefgründigen Interessen strahlen Lebensfreude und Sorglosigkeit aus. Doch die Augen von Norma Jeane Baker sind auch voller Zweifel, Kummer und Einsamkeit. Hat man die wahre Marilyn je kennengelernt, je verstanden? In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15110
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Konson
Pressecafé: Stuttgart und seine Stadtbezirke (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Torsten Ströbele
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs stuttgart
gebührenfrei
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Torsten Ströbele

Stuttgart hat 23 Stadtbezirke und 152 Stadtteile. Doch der allgemeine Fokus scheint oft auf der Innenstadt zu liegen. Hier sorgen Leerstände, Baustellen, Fragen zur Sicherheit und Sauberkeit für viel Gesprächsstoff. Doch wie sieht es in den Außenstadtbezirken aus? Wie steht es um die Nahversorgung, die Stadtteilzentren und die Attraktivität im Allgemeinen? Und wie gelingt dort die Integration von Geflüchteten? Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.

Kursnummer 251-16040
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Torsten Ströbele
Digitaler Tag - Permakultur (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 09:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Entdecken Sie die Prinzipien der Permakultur und lernen Sie, wie Sie Ihren Garten nachhaltig gestalten können. Der Kurs führt Sie in die Grundlagen ein und zeigt, wie Sie mit einfachen Methoden einen positiven Beitrag zur Umwelt und Ihrer Gesundheit leisten können. Er bietet inspirierende Einblicke und praktische Tipps für den Einstieg in die Permakultur. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/61083561866 Meeting-ID: 61083561866

Kursnummer 251-17106
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria Seiter
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Virtuelle Kraftwerksführung am Rheinhafen-Dampfkraftwerk (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 09:50
vhs stuttgart
gebührenfrei

Das Programm umfasst einen Live übertragenen und moderierten Rundgang durch die Kraftwerksanlage mit vielen Themen wie der Energieerzeugung bei der EnBW, dem Ausbau der erneuerbaren Energie, der Internationalisierung, dem Ausbau der Netze, den Speichertechnologien, der Anlagentechnik sowie Fragen und Dialog. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/61389169478 Meeting-ID: 61389169478

Kursnummer 251-18155
Kursdetails ansehen
Dozent*in: EnBW Energie Baden-Württemberg AG InfoCenter-Team
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Politik vor Ort im Landtag: Virtueller Rundgang mit Führung
Start: Fr. 27.06.2025 10:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Lernen Sie den Landtag einmal anders kennen und erkunden Sie das Landtagsgebäude virtuell. Sie lernen bei der virtuellen Führung die Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags kennen und bekommen virtuelle Einblicke in den Plenarsaal und das Bürger- und Medienzentrum. Die Führung wird vom Besucherdienst des Landtags live begleitet und sie können jederzeit Fragen stellen. Ablauf: - Einwahlphase für Digitale Angebote - 10.00 - 10.15 Uhr - Virtueller Rundgang - 10.15 - 11.15 Uhr Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/61812098776 Meeting-ID: 61812098776

Kursnummer 251-16485
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Mitarbeiter*innen des Landtags
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Ist der Mensch ein Tier? Perspektiven aus der Geschichte der Religion und der Philosophie
Start: Fr. 27.06.2025 11:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62288411043 Meeting-ID: 62288411043

Kursnummer 251-14951
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. David Baumeister
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Spickzettel ade - praktische Gedächtnistechniken für Frauen in Beruf und Alltag
Start: Fr. 27.06.2025 12:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/66344587006 Meeting-ID: 66344587006

Kursnummer 251-15560
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Vera Thumsch
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Philosophie und Rassismus - eine doppelgesichtige Beziehung
Start: Fr. 27.06.2025 12:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/69705863122 Meeting-ID: 69705863122

Kursnummer 251-14952
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. David Baumeister
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Taoismus + Buddhismus = Zen: Ostasiatische Philosophien der Nicht-Dualität
Start: Fr. 27.06.2025 13:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62938496169 Meeting-ID: 62938496169

Kursnummer 251-14953
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. David Baumeister
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Balkonkraftwerke: Ihr Einstieg in die nachhaltige Energieversorgung
Start: Fr. 27.06.2025 13:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können. Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen. Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/65189729681 Meeting-ID: 65189729681

Kursnummer 251-17090
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jochen Chaloupka
Ohne Anmeldung.
Blaue Stunde: Audrey Hepburn - mehr als eine Stilikone (Webseminar)
Start: Mo. 30.06.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen der Welt, eine der schönsten Frauen und eine überall anerkannte Stilikone. Doch für Audrey Hepburn hat es nicht nur rote Rosen geregnet und zu ihren Rollen gehören nicht nur die, die sie weltweit bekannt gemacht haben. In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15111
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Konson
Blaue Stunde: Cher - Ein weiblicher Star in der Männerwelt (Webseminar)
Start: Mo. 07.07.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

Seit Beginn der 1960er Jahre, als ihre Songs Cher zur Berühmtheit gemacht haben, verfolgt man ihr Leben, hört ihre Musik und bewundert ihren Elan, ihre Schönheit und ihren Mut. Bereits vor vielen Jahren sagte man von ihr, sie sei eine der wenigen Frauen, die es in der Männerwelt geschafft haben. Wie ist das zu verstehen? Und wie hat sie das geschafft? In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15112
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Konson
Häuser richtig anpacken - klimafreundlich, preiswert, partizipativ (Hybrid)
Start: Di. 08.07.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Die westlichen Industrienationen leben in einer komplexen, hochentwickelten und technisch geprägten Welt. Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.

Was bedeutet Klimaschutz am Gebäude? Wie kann man kostengünstig Verbesserungen durchführen? Nicht alle Gebäude können komplett umgebaut und modernisiert werden. Und wie können wir das Thema gemeinsam angehen, damit sich etwas tut? Darüber spricht Frank Hettler, Zukunft Altbau/KEA BW in seinem Vortrag und er stellt einen Ansatz, die Sanierungscafés, vor, wie gemeinsam angepackt werden kann. In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart Hier geht's zum Livestream

Kursnummer 251-16806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Frank Hettler
Blaue Stunde: Dorothea Lange – Faszination Fotografie: mit Bildern sehen lernen (Webseminar)
Start: Mo. 14.07.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

USA der 1930er Jahre: Millionen Menschen leiden unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise. Die Fotografin Dorothea Lange schließt ihr lukratives Portraitstudio und dokumentiert die Lebenssituation von Migranten, Wanderarbeitern, Arbeitslosen. Die Würde und den Stolz der Fotografierten zu erhalten, ist der empathischen Frau wichtig. Mit ihren Aufnahmen, die zu den Wichtigsten des 20. Jhs. zählen, begründet Dorothea Lange eine neue Richtung in der Dokumentar-Fotografie: sozial engagiert und gleichzeitig künstlerisch anspruchsvoll. Was machte Dorothea Lange und ihre Fotografie aus? In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15113
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Kurz
Baden-Württemberg und die Mafia: Wie man die organisierte Kriminalität stoppen kann (Hybrid) Podiumsgespräch
Start: Mi. 16.07.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei
Podiumsgespräch

Laut einer Erhebung des Bundesinnenministeriums leben derzeit mehr als 1.000 Mitglieder der italienischen Mafia in Deutschland. Besonders im Fokus der Ermittlungen steht immer wieder Baden-Württemberg. Spätestens seit der Verurteilung von Mario L., einem der wohl einflussreichsten Mafiosi Süddeutschlands, gilt auch Stuttgart und Umgebung als Mafia-Hochburg. Die kriminellen Machenschaften reichen dabei von Geldwäsche über Drogenhandel bis hin zu Schutzgelderpressung. Doch wie konnte sich die Mafia in Baden-Württemberg so fest etablieren? Wie stark ist ihr Einfluss heute? Und welche Lehren können wir aus dem Kampf gegen die organisierte Kriminalität ziehen? Diese und weitere Fragen diskutieren: - Sandro Mattioli, deutsch-italienischer Journalist und Autor, Gründer des Mafianeindanke e.V., - Dominic Zimmermann, Projektleiter, Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, - Julia Goll MdL, innenpolitische Sprecherin der FDP/DVP-Landtagsfraktion. Moderation: Stefan Orner, Journalist und Moderator, SWR In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Reinhold-Maier-Stiftung Die Veranstaltung findet vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt. Hier geht es direkt zum Livestream

Kursnummer 251-16360
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Expert*innen
Fragen an die Wissenschaft - Zukunft Bioökonomie: Verpackungen - die Sache mit der Mülltrennung (Hybrid)
Start: Di. 22.07.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Mit Fakten und Beispielen beleuchtet die Referentin das Verbraucherverhalten bei der Mülltrennung in Privathaushalten. Warum trennen Verbraucher*Innen ihren Müll oft nicht korrekt? Wie sehen Verbesserungsansätze aus? Darüber hinaus räumt sie auf kurzweilige Weise mit diversen Müllmythen auf ("Plastik ist schlecht"). Im Rahmen der Reihe "Fragen an die Wissenschaft". In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart Hier geht's zum Livestream

Kursnummer 251-16804
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich
Loading...
15.06.25 19:56:43