Sie sind hier:
Häuser richtig anpacken - klimafreundlich, preiswert, partizipativ (Hybrid)
Die westlichen Industrienationen leben in einer komplexen, hochentwickelten und technisch geprägten Welt.
Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.
Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.
Was bedeutet Klimaschutz am Gebäude? Wie kann man kostengünstig Verbesserungen durchführen? Nicht alle Gebäude können komplett umgebaut und modernisiert werden. Und wie können wir das Thema gemeinsam angehen, damit sich etwas tut? Darüber spricht Frank Hettler, Zukunft Altbau/KEA BW in seinem Vortrag und er stellt einen Ansatz, die Sanierungscafés, vor, wie gemeinsam angepackt werden kann.
In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart
Hier geht's zum Livestream
In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart
Hier geht's zum Livestream
Nur als Online-Kurs buchbar
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Dienstag 08. Juli 2025 19:00 – 20:30 Uhr
Sie sind hier:
Häuser richtig anpacken - klimafreundlich, preiswert, partizipativ (Hybrid)
Die westlichen Industrienationen leben in einer komplexen, hochentwickelten und technisch geprägten Welt.
Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.
Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.
Was bedeutet Klimaschutz am Gebäude? Wie kann man kostengünstig Verbesserungen durchführen? Nicht alle Gebäude können komplett umgebaut und modernisiert werden. Und wie können wir das Thema gemeinsam angehen, damit sich etwas tut? Darüber spricht Frank Hettler, Zukunft Altbau/KEA BW in seinem Vortrag und er stellt einen Ansatz, die Sanierungscafés, vor, wie gemeinsam angepackt werden kann.
In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart
Hier geht's zum Livestream
In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart
Hier geht's zum Livestream
Nur als Online-Kurs buchbar
-
Gebührgebührenfrei
-
StartDi. 08.07.2025
19:00 UhrEndeDi. 08.07.2025
20:30 Uhr -
Durchführende Volkshochschule:
vhs stuttgart
Dozent*in:
Frank Hettler