Zum Hauptinhalt springen

Digitale Kompetenzen

Loading...
Excel - Pivot-Tabelle (Webseminar) Daten sortieren, filtern und auswerten
Start: Mo. 16.06.2025 18:15
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00
Daten sortieren, filtern und auswerten

Sie nutzen Excel schon eine Weile und möchten große Datenmengen anschaulich darstellen? Hier lohnt es sich die Daten als Pivot-Tabelle zu organisieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten so zusammenfassen, dass wichtige Eigenschaften der Daten übersichtlich dargestellt werden. Der "gute" Aufbau von Tabellen ist zentral, damit Sie die Werkzeuge Sortieren und Filtern optimal einsetzen können. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen erlernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen effizient und professionell einsetzen. Inhalte: - Was ist Pivot? - Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen - Aufbau eines Pivots (Feldliste, Bericht, Menüband) - Daten einer Pivot-Tabelle sortieren und filtern - Daten einer Pivot-Tabelle auswerten - Wertfeldeinstellungen ändern - Aufbau, Layout und Darstellung einer Pivot-Tabelle ändern - Datenquelle ändern und aktualisieren - Funktion Gruppieren in Pivot (Datum, Texte, Zahlen) - PivotCharts erstellen und bearbeiten

Kursnummer 251-91194
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
TikTok & Instagram Marketing (Webseminar)
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00

In der Social-Media-Welt ist es ratsam mehrere Plattformen gleichzeitig zu bedienen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Videos im Feed) für sich hervorragend nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf Instagram und TikTok zielgruppengerecht und wirksam repräsentieren. Inhalte: - Werbeanzeige schalten auf Instagram - Unterschied Marketing & Werbung - Welche Sozialen Netzwerke gibt es? - Ziele im Social Media Marketing - Ziele richtig definieren - Eigene Zielgruppe auswählen - Rechtliche Pflichten

Kursnummer 251-91745
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adriane Haußmann
Digitaler Tag - Obsidian - Die ultimative Notiz-App (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 11:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Erleben Sie mit Obsidian, wie Sie Ihre Gedanken und Projekte effizient organisieren und vernetzen können. Nutzen Sie unser Schnupperangebot, um einen ersten Einblick in die vielseitigen Funktionen dieser ultimativen Notiz-App zu erhalten. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/68919333780 Meeting-ID: 68919333780

Kursnummer 251-91104
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Social Ads - Erstellung einer Werbeanzeige auf Meta (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 14:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Wie erstelle ich eine Anzeige auf Meta, was muss ich beachten und worauf kommt es an? Wir klären, wie ich eine Anzeige sinnvoll vorbereite. Sie erfahren, wie man die richtige Zielgruppe auswählt, ansprechende Texte und Bilder gestaltet und Anzeigen erfolgreich schaltet. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62660776052 Meeting-ID: 62660776052

Kursnummer 251-91740
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adriane Haußmann
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Fit für die digitale Welt - Grundkompetenzen in Word, Excel, PowerPoint und E-Mail Anwendungen mit Xpert DCP (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 16:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Dieses Schnupperangebot ist das Richtige für Sie, wenn Sie bislang nur wenige Berührungspunkte mit einem Computer, den MS-Office-Programmen oder den neuen Medien hatten. Die zunehmende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse machen digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsalltag immer wichtiger. Mit dem Erwerb des Zertifikats "Xpert DCP® - Digital Competence Pass" werden Sie schon heute in den digitalen Fähigkeiten, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen, fit gemacht. Sie bekommen einen Überblick über die im Kurs vermittelnden Themen: - Informations- und Kommunikationstechnik - Office Grundlagen - Digitale Zusammenarbeit - Datenverwaltung Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62737836510 Meeting-ID: 62737836510

Kursnummer 251-91911
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Axel Tüting
Ohne Anmeldung.
Digitaler Tag - Future Skills - KI Tools im Alltag für Beruf, Studium und Freizeit (Digitales Schnupperangebot)
Start: Fr. 27.06.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/66680139960 Meeting-ID: 66680139960

Kursnummer 251-91828
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Ohne Anmeldung. .
Datenanalyse mit Python (Webseminar) Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren mit Unterstützung der KI
Start: Sa. 28.06.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 75,00
Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren mit Unterstützung der KI

In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!

Kursnummer 251-91536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
VPN & Co - ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson? Online Vortrag (Webseminar)
Start: Di. 01.07.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 18,00

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heutzutage von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten. Was ist VPN und brauche ich es? Ist es einfach zu verstehen? Was kosten umfangreiche Pläne? In Kooperation mit der Volkshochschule Straubing

Kursnummer 251-91046
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Obsidian - Die ultimative Notiz-App für kreative Köpfe (Webseminar) Wissenshäppchen kurz & kompakt
Start: Mi. 02.07.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00
Wissenshäppchen kurz & kompakt

Entdecken Sie Obsidian, die Notiz-App, die Ihre Kreativität und Produktivität neu definiert. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Obsidian nutzen, um Ihre Gedanken und Ideen effektiv zu organisieren und zu vernetzen. Lernen Sie, wie Sie mit dieser leistungsstarken App Wissen sammeln, verknüpfen und visuell aufbereiten können.

Kursnummer 251-91105
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Power-Tools in Excel Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)
Start: Mi. 09.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 76,00
Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang der Power-Tools kennenlernen? Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Funktionen von Power Query und Power Pivot. Sie erhalten einen Überblick über die Tools und lernen, wie sie diese nutzen können, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, zusammenzuführen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Übungen, um ein solides Fundament für den effizienten Umgang mit Daten zu legen, die sie sofort in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Kursnummer 251-91195
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Audacity (Webseminar) Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern
Start: Mi. 09.07.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 65,00
Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern

Ob Podcasts, Musik oder eigene Sprachaufnahmen - mit Audacity ist all das möglich. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Funktionen von Audacity, wie man Audio aufnimmt, schneidet, mit Effekten verfeinert und exportiert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Software in kurzen Übungen anzuwenden.

Kursnummer 251-91748
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Videos mit KI erstellen - prompten statt Videos drehen (Webseminar)
Start: Sa. 12.07.2025 10:00
vhs stuttgart
Gebühr: 57,00

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.

Kursnummer 251-91752
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
CapCut (Webseminar) Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen
Start: Di. 15.07.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 65,00
Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen

CapCut ist eine kostenlose und intuitive Filmschnitt-Software für Smartphones und kann gleichzeitig durch den gemeinsamen Speicher auch bequem am Computerdesktop für den Filmschnitt genutzt werden. Im Kurs erfahren Sie, welchen Nutzen sich CapCut besonders eignet. Schnelle Erstellung von Videos für Social Media, Marketing & Co, umfangreiche Vorlagen, kreative Bearbeitungswerkzeuge und kostenlose Ressourcen wie Musik, Sticker, Texte, Effekte und Filter. Sie erhalten praxisnah einen Überblick in die Funktionsweise von CapCut und haben die Möglichkeit, die Software am Smartphone direkt auszuprobieren und anzuwenden.

Kursnummer 251-91754
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
PowerPoint - Was kann es mehr? (Webseminar) Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.
Start: Mi. 16.07.2025 18:15
vhs stuttgart
Gebühr: 45,00
Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.

Erleben Sie die versteckten Schätze von PowerPoint und entdecken Sie, wie Sie Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Niveau heben können. In diesem Spezialkurs lernen Sie die erweiterten Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und dynamischer gestalten können. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, PowerPoint-Präsentationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die visuell ansprechend und professionell sind.

Kursnummer 251-91165
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Digitale Ahnenforschung im Internet (Webseminar)
Start: Fr. 18.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 251-91800
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Task-Management mit Outlook und OneNote (Webseminar) Aufgabenverwaltung und Teamarbeit
Start: Mi. 23.07.2025 18:15
vhs stuttgart
Gebühr: 38,00
Aufgabenverwaltung und Teamarbeit

Task-Management umfasst das Planen, Verwalten, Überwachen und Umsetzen von Aufgabenstellungen. Die Funktionen von Outlook und OneNote im Zusammenspiel sind besonders hilfreich, um die eigenen Aufgaben zu überblicken. Im Kurs gehen wir auf Möglichkeiten ein, wie die gemeinsame Nutzung der beiden Office-Anwendungen das Sammeln von Informationen, die Aufgabenverwaltung und auch die Teamarbeit erleichtern können.

Kursnummer 251-91425
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Bildbearbeitung mit GIMP - Aufbaukurs (Webseminar)
Start: Sa. 26.07.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 150,00

Der Grundlagenkurs hat Sie begeistert und inspiriert? Dann erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Anwendung und Kombination der unterschiedlichen Werkzeuge miteinander und die Methoden zur Objektfreistellung. Grundlegende Techniken im Umgang mit Ebenenmasken, Filtern bis hin zu Schwarz-Weiß-Impressionen und Fotomontagen werden mit einfachen Praxisübungen veranschaulicht. Erstellen Sie eigene Pinselspitzen, Texturen, Farbverläufe mit der Filter-Effektensammlung G`MIC und zaubern Sie beeindruckende Ergebnisse. Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 251-91720
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Excel - Datenanalyse mit WENN- und SVERWEIS (Webseminar)
Start: Mo. 28.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 38,00

Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.

Kursnummer 251-91200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Start: Mi. 30.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 17,00
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1=Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92760
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Künstliche Intelligenz - Bilder generieren (Webseminar)
Start: Di. 02.09.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 42,00

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Fotografie revolutioniert, indem sie Bilder anhand von Textanweisungen generieren kann. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer Bilder, ohne selbst fotografieren zu müssen oder komplizierte Bildbearbeitungsprogramme zu erlernen und mit jedem Tag verbessern sich die Ergebnisse. Was hat das zur Folge? Wie funktioniert das? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick in die Funktionsweise von KI-basierter Bildgenerierung und deren rechtlichen Aspekten. Außerdem werden ihnen live die verschiedene KI-Tools vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, diese Tools direkt selbst auszuprobieren und anzuwenden.

Kursnummer 251-91615
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Loading...
15.06.25 23:30:00