Faszination Norwegisch -- du verfügst bereits über Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs vertiefen wir die Besonderheiten der norwegischen Grammatik und erweitern stetig unseren Wortschatz, um dann bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Ein abgeschlossener A1-Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse. Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in einfachen und zunehmend auch etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch – du verfügst bereits über sehr gute Grundkenntnisse des Norwegischen? Hast vielleicht bereits einen A2-Kurs belegt oder warst für einen längeren Aufenthalt in Norwegen und möchtest jetzt weiterlernen? In diesem Kurs erweitern und vertiefen wir die Grundlagen, achten auf die Feinheiten, um Gespräche korrekt führen zu können, damit du auf B1-Niveau weiterlernen kannst. Wir arbeiten mit Originaltexten und du wirst am Ende eine kleine Präsentation über ein selbstgewähltes Thema halten. Wir werden im Unterricht grösstenteils auf Norwegisch sprechen. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Die ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen, eine Sprachprüfung B1 zu absolvieren oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz zu den Themen: Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch -- in diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen. Perfekt für den Urlaub. Der Einstieg gelingt leicht dank der Ähnlichkeit zum Deutschen und Englischen. Gleichzeitig empfehle ich die Grundlagen gut zu lernen, um bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch -- in diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen. Perfekt für den Urlaub. Der Einstieg gelingt leicht dank der Ähnlichkeit zum Deutschen und Englischen. Gleichzeitig empfehle ich die Grundlagen gut zu lernen, um bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Du bist in diesem Kurs richtig, wenn du bereits über ein paar Vorkenntnisse verfügst, z.B. durch eine Sprachen-app, einen Aufenthalt in Norwegen oder einen Anfängerkurs. Wir arbeiten mit dem Buch Et år i Norge. Die ersten 10 Kapitel kannst du im Selbststudium vorab bearbeiten, um dir den Einstieg in den Kurs zu erleichtern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch –- du verfügst bereits über gute Grundlagen und bewältigst eine alltägliche Konversation im Norwegischen? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs vertiefen wir die Besonderheiten der norwegischen Grammatik und erweitern stetig unseren Wortschatz, um dann bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Ziel ist von A2-Niveau auf B1-Niveau zu kommen. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Du solltest Vorkenntnisse auf ca. A2-Niveau mitbringen (z.B. 4 bis 5 Semester an einer Volkshochschule), im Selbststudium oder aus einem Aufenthalt in Norwegen. Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in zunehmend auch etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Bist du dir unsicher, ob deine Kenntnisse ausreichend sind, nimm Kontakt auf für ein unverbindliches Einschätzungsgespräch. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch -- in diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen. Perfekt für den Urlaub. Der Einstieg gelingt leicht dank der Ähnlichkeit zum Deutschen und Englischen. Gleichzeitig empfehle ich die Grundlagen gut zu lernen, um bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch – du verfügst bereits über sehr gute Kenntnisse des Norwegischen? Hast vielleicht bereits einen B1-Kurs belegt oder warst für einen längeren Aufenthalt in Norwegen und möchtest jetzt weiterlernen? In diesem Kurs erweitern und vertiefen wir die Kenntnisse, achten auf die Feinheiten, um Gespräche korrekt führen zu können, damit du dann B2-Niveau weiterlernen kannst. Wir arbeiten mit Originaltexten und sprechen im Unterricht fast ausschliesslich auf Norwegisch. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Die ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen, eine Sprachprüfung B2 zu absolvieren oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen solltest du aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Passiv, Konjunktiv, Verben mit Präposition (faste uttrykk), Satzstellung, Relativsätze, alle Formen von Nebensätzen, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz zu den Themen: Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch – du verfügst bereits über sehr gute Grundkenntnisse des Norwegischen? Hast vielleicht bereits einen A2-Kurs belegt oder warst für einen längeren Aufenthalt in Norwegen und möchtest jetzt weiterlernen? In diesem Kurs erweitern und vertiefen wir die Grundlagen, achten auf die Feinheiten, um Gespräche korrekt führen zu können, damit du auf B1-Niveau weiterlernen kannst. Wir arbeiten mit Originaltexten und du wirst am Ende eine kleine Präsentation über ein selbstgewähltes Thema halten. Wir werden im Unterricht größtenteils auf Norwegisch sprechen. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Die ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen, eine Sprachprüfung B1 zu absolvieren oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Passiv, Konjunktiv, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz zu den Themen: Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Der entspannteste Sprachkurs, den es gibt. Suche dir einen Ort in der Natur, im Garten, oder auch zuhause auf dem Sofa, wo du dich wohlfühlst und wo du ungestört bist. Eine Stunde Zeit für dich -- zum Entspannen und zum Eintauchen in die norwegische Sprache. Ganz ohne Vokabelpauken und Grammatikpauken. Je entspannter du bist, desto aufnahmefähiger ist dein Gehirn. Je natürlicher du mit einer Sprache in Kontakt kommst, desto mehr Freude hast du am Lernen. Die gesamte Stunde wird bilingual angeleitet auf Deutsch und Norwegisch. Das Konzept dieses Kurses unterscheidet sich sehr stark vom klassischen Sprachunterricht, da wir nicht kleine Grammatik-Sprachbausteine Stück für Stück aufeinandersetzen, sondern uns der echten, natürlichen norwegischen Sprache mit einer Art Neugier und Detektivsinn nähern. Auf diese Weise entdecken wir spielerisch, wie Norwegisch funktioniert. Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, und du darfst dich jetzt dir selbst zuwenden. Im Hauptteil der Stunde wirst du von Rachana durch verschiedene Alltagssituationen geführt, die einer Traumreise ähneln. Durch Wiederholen, Nachsprechen und Mitmachen wirst du mehr und mehr vertraut mit der norwegischen Aussprache und Ausdrucksweise. Die Stunde endet jeweils mit einer kleinen Zusammenfassung, in der du individuell festhältst, was du gelernt hast und wo noch Fragen offen sind. Du erhältst auch immer Material zum Nacharbeiten nach der Stunde. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen (ca 1-2 Semester Norwegischkurs an einer vhs). Es ist eine gute Möglichkeit, die vorhandenen Kenntnisse zu überprüfen und zu wiederholen, Sprachstrukturen zu festigen und den Wortschatz zu erweitern. Rachana, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 9 Jahren in Norwegen und hat Norwegisch dort im Alltag auf ganz natürliche Art und Weise erworben. Neben ihrer Tätigkeit als Sprachdozentin ist sie auch ausgebildet in Meditation, Yoga und Waldbaden. Das Anleiten von Entspannungsübungen und Hinführen zu mehr Kontakt zu sich selbst und zur Natur bildet die Basis, um darauf aufbauend sich einer neuen Sprache auf natürliche Weise zu nähern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Der entspannteste Sprachkurs, den es gibt. Suche dir einen Ort in der Natur, im Garten, oder auch zuhause auf dem Sofa, wo du dich wohlfühlst und wo du ungestört bist. Eine Stunde Zeit für dich -– zum Entspannen und zum Eintauchen in die norwegische Sprache. Ganz ohne Vokabelpauken und Grammatikpauken. Je entspannter du bist, desto aufnahmefähiger ist dein Gehirn. Je natürlicher du mit einer Sprache in Kontakt kommst, desto mehr Freude hast du am Lernen. Die gesamte Stunde wird bilingual angeleitet auf Deutsch und Norwegisch. Das Konzept dieses Kurses unterscheidet sich vom klassischen Sprachunterricht, da wir nicht kleine Sprachbausteine aufeinandersetzen, sondern uns der echten, natürlichen norwegischen Sprache mit einer Art Neugier und Detektivsinn nähern. Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, der Tag neigt sich dem Ende zu und du darfst dich jetzt dir selbst zuwenden. Im Hauptteil der Stunde wirst du von Rachana durch verschiedene Alltagssituationen geführt, die einer Traumreise ähneln. Durch Wiederholen, Nachsprechen und Mitmachen wirst du mehr und mehr vertraut mit der norwegischen Aussprache und Ausdrucksweise. Die Stunde endet jeweils mit einer kleinen Zusammenfassung, in der du individuell festhältst, was du gelernt hast und wo noch Fragen offen sind. Du erhältst auch immer Material zum Nacharbeiten nach der Stunde. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen bis gutes A2-Niveau. Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen ist es ein guter Einstieg in die Sprache, Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen profitieren vom Überprüfen des eigenen Könnens, vom Wiederholen und Festigen von Sprachstrukturen und durch das Erweitern ihres Wortschatzes. Rachana, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 9 Jahren in Norwegen und hat Norwegisch dort im Alltag auf ganz natürliche Art und Weise erworben. Neben ihrer Tätigkeit als Sprachdozentin ist sie auch ausgebildet in Meditation, Yoga und Waldbaden. Das Anleiten von Entspannungsübungen und Hinführen zu mehr Kontakt zu sich selbst und zur Natur bildet die Basis, um darauf aufbauend sich einer neuen Sprache auf natürliche Weise zu nähern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Der entspannteste Sprachkurs, den es gibt. Suche dir einen Ort in der Natur, im Garten, oder auch zuhause auf dem Sofa, wo du dich wohlfühlst und wo du ungestört bist. Eine Stunde Zeit für dich -- zum Entspannen und zum Eintauchen in die norwegische Sprache. Ganz ohne Vokabelpauken und Grammatikpauken. Je entspannter du bist, desto aufnahmefähiger ist dein Gehirn. Je natürlicher du mit einer Sprache in Kontakt kommst, desto mehr Freude hast du am Lernen. Die gesamte Stunde wird bilingual angeleitet auf Deutsch und Norwegisch. Das Konzept dieses Kurses unterscheidet sich sehr stark vom klassischen Sprachunterricht, da wir nicht kleine Grammatik-Sprachbausteine Stück für Stück aufeinandersetzen, sondern uns der echten, natürlichen norwegischen Sprache mit einer Art Neugier und Detektivsinn nähern. Auf diese Weise entdecken wir spielerisch, wie Norwegisch funktioniert. Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, und du darfst dich jetzt dir selbst zuwenden. Im Hauptteil der Stunde wirst du von Rachana durch verschiedene Alltagssituationen geführt, die einer Traumreise ähneln. Durch Wiederholen, Nachsprechen und Mitmachen wirst du mehr und mehr vertraut mit der norwegischen Aussprache und Ausdrucksweise. Die Stunde endet jeweils mit einer kleinen Zusammenfassung, in der du individuell festhältst, was du gelernt hast und wo noch Fragen offen sind. Du erhältst auch immer Material zum Nacharbeiten nach der Stunde. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (in etwa A1-Niveau). Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse ist es ein guter erster Einstieg in die Sprache, Teilnehmende mit Vorkenntnissen profitieren vom Überprüfen des eigenen Könnens, vom Wiederholen und Festigen von Sprachstrukturen und durch das Erweitern ihres Wortschatzes. Rachana, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 9 Jahren in Norwegen und hat Norwegisch dort im Alltag auf ganz natürliche Art und Weise erworben. Neben ihrer Tätigkeit als Sprachdozentin ist sie auch ausgebildet in Meditation, Yoga und Waldbaden. Das Anleiten von Entspannungsübungen und Hinführen zu mehr Kontakt zu sich selbst und zur Natur bildet die Basis, um darauf aufbauend sich einer neuen Sprache auf natürliche Weise zu nähern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenes Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Ein Kurs für Starter*innen, die schnell in den wichtigsten Alltagssituationen zurechtkommen wollen. Daher ist der Schwerpunkt dieses Kurses die mündliche Kommunikation, die Aussprache und Intonation. Sie werden vertraut mit ersten grammatischen Grundlagen. Sie arbeiten praxisorientiert mit authentischen Materialien, wodurch Ihnen das freie Sprechen zusätzlich erleichtert wird. Darüber hinaus erfahren Sie Nützliches und Interessantes über Land und Leute.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z.B. abgeschlossenes Lehrbuch: Ny i Norge, Fagbokforlaget oder vergleichbar. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-7 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-14 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. In diesem Kurs sprechen wir über Aktuelles, lesen Texte oder behandeln interessante Themen und vertiefen den freien und selbstständigen Umgang mit der gesprochenen Sprache. Vokabel- und Grammatikkenntnisse werden dabei vertieft. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Wir lernen Norwegisch bequem von zuhause aus. Die Dozentin begleitet Sie live und in Farbe aus Trondheim. Von der ersten Stunde an wird Norwegisch aktiv als Kommunikationsmittel genutzt. Wir lernen, uns vorzustellen und vieles mehr! Vær med! Sei dabei! Dieser Kurs für Anfänger/-innen richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der norwegischen Sprache.
Faszination oder Frustration Norwegisch?! Du hast schon einige Semester Norwegisch gelernt und es fällt dir dennoch schwer, ein norwegisches Gespräch zu verstehen? Du bist verwirrt, da dasselbe Wort von unterschiedlichen Personen jeweils anders ausgesprochen wird? Welche Form solltest du dir jetzt merken/selbst benutzen? Norwegisch ist eine Sprache, die den Einstieg im ersten Moment leicht macht dank ihrer Ähnlichkeit zu Deutsch und Englisch. Und doch stellt die Aussprache viele Lernende vor erhebliche Herausforderungen. Ist man sich selbst mit der Aussprache nicht sicher, fällt es auch umso schwerer gesprochenes Norwegisch zu verstehen. Hinzu kommt, dass es im Norwegischen neben den offiziellen Schriftsprachvarianten Bokmål und Nynorsk noch regionale Aussprachevarianten (u.a. ostnorwegisch und westnorwegisch) und natürlich Dialekte gibt. Im Unterricht kommt das Aussprachetraining leider oft zu kurz, oder wird ganz vernachlässigt. In diesem Seminar widmen wir uns daher ausführlich diesem Thema mit vielen Fallbeispielen und Übungen. Wir üben alle Laute, die es im Norwegischen gibt. Wir beschäftigen uns mit Rhythmik, Tonfall (Toneme) und Retroflexen. Wir lernen die Eigenarten des gesprochenen Norwegisch kennen. Wir werden mit unterschiedlichen Aussprachevarianten und Dialekten vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf der ostnorwegischen Aussprachevariante (østnorsk), die rund um Oslo und im Landesinneren vorherrscht. Auch wenn du bisher in einer anderen Variante/Dialekt gelernt hast, wird dir das Seminar spannende Einblicke in die Aussprachevielfalt des Norwegischen geben und dein Bewusstsein schärfen für die Unterschiede. Damit wird nicht nur dein Norwegisch verständlicher für Muttersprachler, sondern es fällt dir dann auch leichter das, was du von Muttersprachlern hörst, richtig zu entschlüsseln. Vorkenntnisse: geeignet für alle Niveaustufen. Perfekt als Ergänzung zu einem Sprachkurs auf A1-A2-Niveau. Aber auch für fortgeschrittene Lernende lohnt es sich, die korrekte Aussprache nochmals zu trainieren bzw zu verbessern, da dies oft im Unterricht vernachlässigt wird/wurde. Ideal auch für Selbstlerner/Sprachenappnutzer, um Rückmeldung zu ihrer Aussprache zu erhalten. Es müssen keine Wortschatz- oder Grammatikkenntnisse vorhanden sein.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenem Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Der Herbst ist da. Nach einem kurzen intensiven Sommer strotzt der Wald im Norden nur so vor Beeren und Pilzen, die kühlen Temperaturen lassen die Gerüche intensiver werden. Die ersten Nebelschwaden ziehen auf, die Blätter gestalten ein regelrechtes Farbenfeuerwerk, garniert mit einer feinen Frostschicht am Blätterrand in den frühen Morgenstunden. Die Weidetiere werden nach Hause geholt, die Elchjagd beginnt, die letzten Wintervorbereitungen werden noch hektisch beendet…. Es dauert nicht mehr lange bis der erste Schnee fällt. Man kann ihn schon fast riechen. Diese besondere Zeit zwischen dem kurzen, bunten, überberstenden Sommer und dem langen, kalten, weißen Winter, gibt dem Herbst in Skandinavien einen ganz besonderen mystischen Flair. Rachanas Lieblingsjahreszeit ist der Herbst in Norwegen. Gebürtig aus Deutschland, hat sie im Alter von 34 Jahren alle Zelte in Deutschland abgebrochen und ist nach Norwegen ausgewandert. An diesem Abend plaudert sie aus dem Nähkästchen, wie es ist in Norwegen Fuß zu fassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird sein, welche Bedeutung der Herbst in ihrer Auswanderergeschichte darstellt und wie man Novemberdepressionen vermeidet. Es sei erwähnt, dass sie auch nach 8 Jahren noch kein einziges Mal den Schritt nach Norden bereut hat. Sie teilt ihre Erfahrungen aus dem norwegischen Alltag, abseits der touristischen Brille und jenseits der Mythen, die sich um das Leben im hohen Norden ranken. Ganz pragmatisch gibt es einige bürokratische Stellschrauben zu beachten, wenn man selbst mit dem Gedanken spielt, Norwegen zur neuen Wahlheimat zu machen. Jede/r, der eine Weile in Skandinavien verbringen möchte – sei es zum Urlaub, zum Studien-/Praktikumsaufenhalt, für eine kreative Auszeit oder eben auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt – ist herzlich willkommen. Diejenigen, die sich für Schweden oder Finnland interessieren, dürfen natürlich auch gerne teilnehmen. Neben einem bilderreichen und interaktiven Einblick in Rachanas Leben gibt es auch Raum an diesem Abend, Fragen zu stellen und Tipps aus erster Hand zu bekommen. Ein kleines Einmaleins der wichtigsten norwegischen Wörter, Sätze und Ausdrücke gibt es als Bonus noch dazu. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Faszination Norwegisch – du möchtest jetzt den Schritt schaffen, flüssiger Norwegisch zu sprechen? Du hast dir bereits ein paar Grundkenntnisse des Norwegischen aus einem Anfängerkurs/Selbststudium angeeignet und möchtest jetzt aber wirklich in die aktive Anwendung kommen? Auch für Wiedereinsteiger, wenn du deine verschütteten Kenntnisse aus vergangenen Jahren wieder auffrischen möchtest. Vielleicht steht ein Aufenthalt (Studium/Job) oder ein Urlaub in Norwegen bald an, du hast aber keine Zeit für einen wöchentlichen Kurs? Dann lerne mit uns intensiv an vier Tagen, deine Grundlagen zu vertiefen und anzuwenden. Im besten Fall hast du nachmittags etwas Zeit, das Gelernte zu wiederholen und ein paar Übungsaufgaben zu lösen. Niveau: Du solltest über erste Grundkenntnisse des Norwegischen verfügen, z.B. 2 Semester eines vhs-Kurses auf A1-Niveau. Bist du dir unsicher, ob deine Kenntnisse ausreichend sind, nimm Kontakt auf für ein unverbindliches Einschätzungsgespräch. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Norwegisch lernen ist ein Abenteuer – im wahrsten Sinne des Wortes in diesem Kurs. Grundlage ist die Fernsehserie „Monsen og nasjonalparkene“ (online verfügbar auf der Internetseite des norwegischen Senders NRK: https://tv.nrk.no/serie/monsen-og-nasjonalparkene ). Der Abenteurer und TV-Promi Lars Monsen wandert durch die norwegischen Nationalparks, dabei erzählt und erklärt er uns viel über die Natur und die Kultur der jeweiligen Region, trifft verschiedene Menschen und hat mit der ein oder anderen Widrigkeit zu kämpfen. Die Folgen sind norwegisch untertitelt. Um von dem Kurs zu profitieren, wird empfohlen jeweils eine Folge vor der jeweiligen Kursstunde anzuschauen. Im Kurs werden wir kleine Ausschnitte anschauen und dabei das Hörverständnis trainieren, wir lernen Besonderheiten der Aussprache und Alltagssprache kennen, erarbeiten uns hilfreiche Satzkonstruktionen und erweitern unseren Wortschatz. Im darauffolgenden Gespräch über die jeweilige Folge kommen alle diese Fertigkeiten direkt zum Einsatz. So wird Sprachelernen zu einem spannenden Abenteuer! Nutze die Chance eine norwegische Fernsehserie mit begleitender sprachlicher Unterstützung anzuschauen. Niveau: Prinzipiell können Teilnehmer unterschiedlichsten Niveaus teilnehmen, was für einige neu ist, ist für andere eine gute Wiederholung/Vertiefung. Du solltest über Grundkenntnisse des Norwegischen verfügen, z.B. ein abgeschlossener A2-Kurs wäre ideal. Hast du dir Grundkenntnisse im Selbststudium (z.B. per Sprachenapp) oder bei einem Norwegenaufenthalt angeeignet, und bist dir unsicher, ob deine Kenntnisse ausreichend sind, nimm Kontakt auf für ein unverbindliches Einschätzungsgespräch. Lehrmaterial: wird gestellt sowie Link zur Serie auf https://tv.nrk.no/serie/monsen-og-nasjonalparkene Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenem Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenes Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Die dunklen Nächte Norwegens -- mystisch, faszinierend oder bedrückend? Was macht das mit den Menschen, wenn die Sonne für mehrere Wochen bis Monate fast oder gar nicht mehr aufgeht? Rachana, gebürtig aus Deutschland, hat im Alter von 34 Jahren alle Zelte in Deutschland abgebrochen und ist nach Norwegen ausgewandert. An diesem Abend plaudert sie aus dem Nähkästchen, wie es ist, in Norwegen Fuß zu fassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird sein, wie man Kälte und Dunkelheit im Winter bewältigt -- insbesondere wenn der Winter gute 5 bis 6 Monate anhält! Es sei erwähnt, dass Rachana auch nach 8 Jahren noch kein einziges Mal den Schritt nach Norden bereut hat. Rachana teilt ihre Erfahrungen aus dem norwegischen Alltag, abseits der touristischen Brille und jenseits der Mythen, die sich um das Leben im hohen Norden ranken. Ganz pragmatisch gibt es einige bürokratische Stellschrauben zu beachten, wenn man selbst mit dem Gedanken spielt, Norwegen zur neuen Wahlheimat zu machen. Alle, die eine Weile in Skandinavien verbringen möchten -- sei es zum Urlaub, zum Studien-/Praktikumsaufenthalt, für eine kreative Auszeit oder eben auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt -- sind herzlich willkommen. Wer sich für Schweden oder Finnland interessiert, darf natürlich auch gerne teilnehmen. Neben einem bilderreichen und interaktiven Einblick in Rachanas Leben gibt es an diesem Abend auch Raum, um Fragen zu stellen und Tipps aus erster Hand zu bekommen. Ein kleines Einmaleins der wichtigsten norwegischen Wörter, Sätze und Ausdrücke gibt es als Bonus noch dazu. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenem Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenem Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Allabendliches Vorlesen ist ein Ritual, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dabei fördert Vorlesen den Spracherwerb und ist daher besonders für Sprachschüler geeignet, die keinen direkten tagtäglichen Kontakt mit der Fremdsprache haben. Während geschriebenes Norwegisch sich auf Grund der Verwandtschaft mit dem Deutschen und Englischen hin und wieder sogar ohne oder mit nur geringen Norwegischkenntnissen entschlüsseln lässt, stellt das Verstehen von gesprochenem Norwegisch jedoch alle Lernenden vor beachtliche Schwierigkeiten. Und das nicht nur auf Grund regionaler Dialekte im Norwegischen, sondern weil ein guter Anteil der geschriebenen Buchstaben nicht ausgesprochen wird. Hörbücher von Norwegisch-Muttersprachlern gelesen sind für Anfänger der Norwegischen Sprache oftmals zu überfordernd. Gönne dir daher einen Vorleseabend mit Rachana. Sie liest eine oder mehrere Geschichten zum obengenannten Thema auf Norwegisch vor, in einem reduzierten Sprechtempo, teilweise mit vereinfachtem Satzbau, angepasst an alle Norwegischlernenden. Eine schriftliche Fassung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, ebenso wie die deutsche Übersetzung. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen bietet es sich an, den norwegischen Text mit vor Augen zu haben während des Vorlesens. Fortgeschrittenere Norwegischlernende können überprüfen, wie viel sie ohne Zuhilfenahme des Textes schon verstehen. Auch diejenigen, die über (noch) keine Norwegischkenntnisse verfügen, dürfen gerne teilnehmen und sich vom Klang der fremden Sprache inspirieren lassen, dies hat oftmals eine entspannende Wirkung. Am Ende der Stunde bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sowohl zum Inhalt als auch zu sprachlichen Ausdrücken/Strukturen. Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Die Fjorde faszinieren dich, Zimtschnecken schmecken dir gut und die Freundlichkeit der Menschen bringt dich gerne wieder in deinen letzten Sommerurlaub zurück. Norwegen und die norwegische Kultur bezaubern einige, jedoch nicht viele sprechen die Sprache der Skandinavier*innen. Daher bist du mit diesem Kurs vielen Urlaubern einen Schritt voraus. In einer lockeren und entspannten Atmosphäre lernst du die Grundlagen der norwegischen Sprache und Kultur. Was dich erwartet: Einfache und praxisnahe Einführung: die Grundlagen der norwegischen Sprache werden wir gemeinsam auf verständliche und alltagstaugliche Weise erlernen. Durch praxisnahe Dialoge, spielerische Übungen und Arbeit in Kleingruppen wirst du schnell erste Sätze auf Norwegisch sprechen können. Für wen ist der Kurs geeignet? Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Lust, eine neue Sprache zu entdecken! Dieser Kurs ist perfekt für absolute Anfänger*innen, die in einer angenehmen Lernumgebung Norwegisch entdecken möchten. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.