Sie können schon Deutsch. Sie benutzen Deutsch im Beruf. Sie möchten noch besser lesen, schreiben und sprechen lernen. Hier lernen Sie mehr.
Sie können schon Deutsch. Sie benutzen Deutsch im Beruf. Sie möchten noch besser lesen, schreiben und sprechen lernen. Hier lernen Sie mehr.
Sie können schon Deutsch. Sie benutzen Deutsch im Beruf. Sie möchten noch besser lesen, schreiben und sprechen lernen. Hier lernen Sie mehr.
Dieser Online Kurs wird per Videokonferenz in der vhs.cloud durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Videokonferenz: Stabiler Internetzugang und PC, Laptop oder Tablet. Zielgruppe: - berufstätige Integrations-Teilnehmer/-innen mit und ohne Berechtigungsschein Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich Bitte mitbringen: - Berechtigungsschein zur Teilnahme - Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld) - Passkopie Kursdetails: - Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen - kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau - Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme) - regelmäßige Prüfungstermine In diesem Kurs lernen Sie: Jemanden begrüßen und sich vorstellen, einfache Fragen stellen und beantworten, Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen, eine kurze Notiz schreiben, einige Informationen auf Schildern, Plakaten, Wegweisern verstehen. Dieser Kurs erfordert täglich drei Stunden Hausarbeit (Vokabeln lernen, Übungen machen) und ist für alle geeignet, die ein intensives, abwechslungsreiches Sprachtraining in großen Gruppen suchen. Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.
Voraussetzung für diesen Kurs sind gute Grundkenntnisse (B1). Der Kurs ist für Deutschlernende geeignet, die größere Sicherheit im freien Sprechen, in der Beherrschung des Wortschatzes und der Grammatik erlangen möchten und ein Zertifikat Deutsch B2 anstreben.
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch eines B2/1-Kurses oder entsprechende anderweitig erworbene Sprachkenntnisse. Der Kurs ist für Deutschlernende geeignet, die ein Zertifikat Deutsch B2 anstreben.
Dieser Online-Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein fortgeschrittenes Sprachniveau B1 erreicht haben und ihre Sprachkenntnisse vor allem aus beruflichen Gründen erweitern möchten. Der Schwerpunkt liegt auf dem korrekten Sprechen und Schreiben, der Wortschatzerweiterung und der Festigung der Basis-Grammatik. Zudem werden die Original-Prüfungsaufgaben zum Test "telc Deutsch B2" behandelt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC, Tablet oder Laptop inkl. Kamera- und Audiofunktion. Die Kurstage sind Montag und Mittwoch. Der Preis gilt ab vier Personen.
Dieser Kurs bietet einen systematischen Ausbau der Grundstufengrammatik und wendet sich an diejenigen, die eine Deutschprüfung (B2/C1) anstreben oder die schon länger in Deutschland sind und ihre erworbenen Grundkenntnisse für Studium oder Beruf vertiefen und ausbauen wollen. Durch abwechslungsreiche kommunikative Übungen verbessern Sie Ihr Deutsch weiter.
In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Gedanken zu verschiedenen gesellschaftlichen und beruflichen Themengebieten adäquat und präzise schriftlich zu formulieren, sowie in treffenden Worten vorzutragen. Sie erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Redemittel, verbessern Ihren schriftlichen Ausdruck und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Mit kreativen Übungen werden Sie beim Schreiben lockerer und souveräner und lernen die sprachlichen Besonderheiten verschiedener Textsorten kennen. Sie üben, Gespräche zu führen und kleinere Vorträge zu halten. Individuelles Aussprache-Training und Tipps zum Einsatz Ihrer Körpersprache gehören ebenso zu diesem Kurs. Mit spielerischen Übungen lernen Sie, möglichst viel von Ihrem passiven Wissen zu aktivieren.
Der Prüfungsvorbereitungskurs auf telc B2 Prüfung beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten und soll Ihnen helfen, sich gut auf die telc B2 Prüfung vorzubereiten. Im Kurs werden die einzelnen Prüfungsteile (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck) erklärt und der Umgang mit den Prüfungsaufgaben in der vorgegebenen Zeit geübt. Die Teilnahme am Kurs erfordert, dass Sie auch zu Hause an Prüfungsaufgaben arbeiten.