Zum Hauptinhalt springen

Softskills / Bewerbungstrainings

Loading...
Kommunikationstraining
Start: Mo. 14.07.2025 17:30
Gebühr: 63,00

Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne negative Spannungen zu erzeugen. Hier bekommen Sie das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen. Themen: - Störfaktoren in der Kommunikation - Wie kann ich Gespräche besser steuern? - aktives Zuhören, Fragetechniken, Ich-/Du-Botschaften - Konflikte ansprechen - Kritik konstruktiv formulieren - wichtige Gespräche gezielt vorbereiten - Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche - Feedback - Rückmeldung - Die Dos and Dont´s der Kommunikation - Auf den Punkt kommunizieren Methodik: theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.45 Uhr bei 4 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.15 Uhr bei 3 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.00 Uhr auf Anfrage: Einzeltraining möglich Wenden Sie sich gerne an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60010
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Start: Mo. 14.07.2025 18:30
Gebühr: 65,00

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Seminarinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback Trainingsbuch: Storytelling: Die Kunst des narrativen Überzeugens, Matthias Dahms Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60069
Professionell Bewerben Bewerbungsgespräch
Start: So. 20.07.2025 13:00
Gebühr: 35,00
Bewerbungsgespräch

Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.

Kursnummer 25-1-50606
Moderation Meisterklasse: Führen von Meetings und Workshops mit Stil und Effizienz Online-Seminar
Start: Fr. 25.07.2025 08:00
Gebühr: 220,00
Online-Seminar

Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Moderation von Meetings und Workshops verbessern möchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Gestaltung und Strukturierung von Meetings und Workshops kennen, um eine effiziente und fokussierte Diskussion zu ermöglichen. Das Seminar behandelt Techniken zur Förderung der Teilnahme und Beteiligung aller Teilnehmenden, sowie zur Bewältigung von Herausforderungen wie Zeitdruck und Meinungsverschiedenheiten. Es werden auch Strategien zur Erstellung aussagekräftiger Agenden und zur Verwendung von visuellen Hilfsmitteln vorgestellt, um die Kommunikation zu verbessern. Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Moderationsfähigkeiten in einer virtuellen Umgebung zu üben und zu festigen. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Kursnummer 251VV50601
Die Kunst des Smalltalks: Vom Small-Talk zum Smart-Talk
Start: Do. 07.08.2025 18:30
Gebühr: 65,00

Entdecken Sie die Kunst des Small-Talks und verwandeln Sie ihn in Smart-Talk. Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie leichter gemeinsame Themen finden und peinliche Pausen vermeiden. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu reden. So wird aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch, das vielleicht sogar Ihre Karriere voran bringt. Außerdem lernen Sie kommunikative Verhaltensweisen kennen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und auch Geschäfte anzubahnen. Seminarinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren Trainingsbuch: Smalltalk trainieren, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Interessierten Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60070
Einzelcoaching -Online-Vorstellungsgespräche - Nähe zeigen auf Distanz Einzeltermin jederzeit möglich
Start: Mo. 01.09.2025 18:00
Gebühr: 110,00
Einzeltermin jederzeit möglich

Online-Videovorstellungsgespräche sind nicht erst seit Pandemiezeiten bekannt. Allerdings erlebt dieses Format gerade einen echten Boom. Personalverantwortliche erkannten, dass ein Videointerview deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt, der Recruiting-Radius größer wird und Bewerber*innen viel mehr von sich preisgeben. Oft herrscht eine lockere Atmosphäre durch die eigenen vier Wände. Ein grandioses Format für die Zukunft. Ob Sie sich aktuell in der Bewerbungsphase befinden oder demnächst die Rückkehr in den Beruf planen: eine professionelle Vorbereitung ist wichtig, denn dieser virtuelle Austausch ist nicht zu unterschätzen. Nutzen Sie die Chance mit einem professionellen Einzelcoaching. Zeigen Sie Nähe auf Distanz! Inhalt: - Plattformen für Videointerviews - Hintergrund, Lautstärke, Ton - Lichtquellen optimal nutzen - Outfit & Co - Körperhaltung - Sprache und Tonalität - Vorstellungsfragen Methode: In diesem Einzelcoaching helfen wir Ihnen, sich aus der sicheren Distanz ins berufliche Rampenlicht zu stellen. Sie erhalten wertvolle Tipps & Tricks für dieses Zukunftsformat. Sie benötigen dazu lediglich einen internetfähigen PC/Laptop mit Kamera sowie ein Headset mit Mikrofon. Die Dozentin: Frau Pamela Briem ist als Master Coach QRC vielfach zertifiziert und arbeitet seit vielen Jahren mit und für Unternehmen im Outplacement. Sie kennt die Anforderungen und Wünsche der Firmen deshalb ganz genau.

Kursnummer C2302
Veränderungskompetenz ausbauen
Start: Di. 07.10.2025 17:00
entgeltfrei

Unsere Welt verändert sich immer schneller: neue Technologien, gesellschaftliche Umbrüche und globale Krisen sorgen dafür, dass wir uns ständig auf Neues einstellen müssen. Diese Dynamik löst bei vielen Menschen Unsicherheit, Überforderung oder sogar Widerstand aus. Umso wichtiger ist in der heutigen Arbeitswelt die Fähigkeit, Veränderungen konstruktiv zu begegnen und mitzugestalten.In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv anstoßen und mit anderen gemeinsam gestalten können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen auch erprobte Techniken und Werkzeuge zur Stärkung der persönlichen Veränderungskompetenz. Seminarinhalte:Grundlagen der VeränderungskompetenzUmgang mit Unsicherheit und WiderstandPositive und lösungsorientierte Haltung entwickelnKooperation und Konfliktlösung in VeränderungsphasenLernkompetenz stärkenPraxisübungen zur Begleitung von VeränderungenDieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und vom Kultusministerium BW gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt.Weiter Online-Kurse zu Future Skills: kostenfrei buchen und bewerten Zusammen mit Expertinnen und Experten hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg auf Basis eine Pilotprojekts fünf Online-Kurse zu wichtigen Zukunftskompetenzen („Future Skills“) entwickelt, welche in der Arbeitswelt und bei Stellenausschreibungen besonders gefragt sind. Im Herbst 2025 werden diese Kurse mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten zum ersten Mal durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, an den Kursen kostenfrei teilzunehmen und die Kurse im Anschluss zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung der Kurse ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 bei circa 160 € liegt. Unsere Kurse zu Future Skills:        Eigeninitiative entwickeln        Veränderungskompetenz ausbauen        Kreativität entfalten        Problemlösungskompetenz erweitern        Resilienz stärken  Infos, Termine und Anmeldung zu den Kursen finden Sie unter https://www.vhs-bw.de/projekte/future-skills/#online-kurse.

Kursnummer PB506710OL*
Problemlösungskompetenz erweitern Online-Kurs
Start: Mi. 08.10.2025 17:00
kostenlos
Online-Kurs

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Es wird dargestellt, wie man Probleme strukturieren kann und welche Instrumente und Wege sich für welches Problem eignen. Seminarinhalte: - Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? - Problemtypen - Theorien des Problemlösens - Merkmale komplexer Systeme - Problemlösestrategien - Entwicklung von Problemlösefähigkeit - Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dr. Renate Kärchner-Ober, Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und vom Kultusministerium Baden-Württemberg gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt.

Kursnummer 25H50013
Online: ADHS - Effektives Selbstmanagement im Alltag und Beruf (Erwachsene)
Start: Do. 09.10.2025 18:00
Gebühr: 29,50

Strategien für mehr Klarheit und Struktur im Beruf und Alltag mit ADHS Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) haben ein Gehirn, das anders funktioniert – es ist kreativ, neugierig und voller Ideen. Gleichzeitig ist es aber auch herausfordernd, den Fokus zu halten und sich langfristig an Routinen zu halten. In diesem Online-Kurs erhalten Sie praxisnahe Impulse und erprobte Methoden, um ihren Alltag mit ADHS besser zu strukturieren und eigene Ressourcen gezielt zu nutzen. Sie erfahren welche Grundvoraussetzungen ein Gehirn mit ADHS benötigt um das eigene Potential zu entfalten und lernen typische Herausforderungen wie Aufschieben, Reizüberflutung oder Überforderung gezielt anzugehen und mit alltagstauglichen Strategien zu meistern. Im Mittelpunkt steht dabei ein wirkungsvolles Selbstmanagement, das die Herausforderungen bei ADHS im Alltag berücksichtigt und individuell an Ihre Lebensrealität angepasst ist. Neben bewährten Zeitmanagement- und Selbstmanagementtechniken fließen systemische Coaching-Ansätze ein, um neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit ADHS – diagnostiziert oder vermutet, die mehr Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit im Alltag erreichen möchten – ohne Perfektionismus, dafür mit einem achtsamen Blick auf die eigenen Stärken. Dozentin: Die Dozentin ist Geprüfte Betriebswirtin und hat zusätzliche Ausbildungen zum Systemischen Coach, Systemischen Senior Business Coach und Systemischen Aufstellungsleiter. Sie sieht ihre eigene ADHS als wertvolle Kompetenz – mehr Freund als Feind

Kursnummer 252506009
Kreativität entfalten
Start: Mo. 13.10.2025 17:00
gebührenfrei

Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag. Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an. Inhalte: - Grundlagen und Entstehung von Kreativität - Der kreative Prozess - Merkmal des kreativen Denkens - Wie lässt sich Kreativität fördern? - Vorteile der teambezogenen Kreativität - Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und vom Kultusministerium Baden-Württemberg gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Dozentin: Dr. Susanne Cramer, Projektmanagerin Future Skills

Kursnummer 25H51510
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Di. 14.10.2025 18:30
Gebühr: 56,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge. Kooperation mit: FernUniversität in Hagen

Kursnummer 253-60202
Online: Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen
Start: Do. 23.10.2025 18:00
Gebühr: 29,50

Die eigene Ressourcen zu finden bedeutet, Ihre ganz persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erkennen und ab sofort nachhaltig zu nutzen – ob im Beruf oder persönlichen Alltag. Mithilfe von einfachen Tools und verschiedenen Techniken arbeiten wir in diesem Onlinekurs daran, wie sie ihre persönliche Stärken und Potenziale erlebbar machen und anschließend immer wieder abrufen können. Ihre Vorteile: berufliche und persönliche Herausforderungen besser meistern allgemeines Stresssituationen einfacher bewältigen berufliche und persönliche Entscheidungen einfacher treffen Stärkung ihrer Resilienz Steigerung ihrer Lebensqualität durch Bewusstheit Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen die ihre Stärken und Ressourcen kennenlernen möchten und diese ab sofort bewusst einsetzen möchten. Die Dozentin hat eine Ausbildung zum Systemischen Coach, Systemischen Senior Business Coach und Systemischen Aufstellungsleiter.

Kursnummer 252506006
Schlagfertigkeitstraining Die Kunst, die richtigen Worte zu finden
Start: Fr. 24.10.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Die Kunst, die richtigen Worte zu finden

In diesem Online-Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst - nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.

Kursnummer M322010V
Entfesseln Sie Ihre Stärken Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Start: Mi. 05.11.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Wir trainieren sichere Argumentationen, flüssiges Sprechen und Strategien der (Selbst)Motivation für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gestärkte Persönlichkeit. Sie lernen, das Ruder selbst zu übernehmen und souverän und überzeugend aufzutreten, damit Sie Ihre Anliegen und Forderungen treffend kommunizieren und durchsetzen können.

Kursnummer M322012V
Sicher und souverän in Online-Meetings
Start: Di. 18.11.2025 18:00
Gebühr: 30,00

In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie Sie in Online-Meetings einen professionellen Eindruck hinterlassen und worauf es dabei ankommt. Gemeinsam erarbeiten wir die Unterschiede zwischen Online- und Offline-Kommunikation, besprechen, wie ein passender Hintergrund gestaltet werden kann, und lernen, wie sich auch in virtuellen Räumen eine souveräne Präsenz aufbauen lässt. Der Kurs vermittelt wichtige Grundlagen für eine sichere und überzeugende Teilnahme an Videokonferenzen.

Kursnummer 5254055
Stimmtraining. Bringen Sie Ihre Stimme erfolgreich zum Klingen!
Start: Mo. 24.11.2025 19:30
Gebühr: 100,00

Kennen Sie das? Sie nutzen Ihre Stimme über längere Zeit, leider trägt sie nicht weit und ermüdet sehr schnell. Sie bekommen schon bald das Bedürfnis, sich zu räuspern, Ihre Stimme macht einfach zu früh schlapp. Gleichzeitig haben Sie das Gefühl, dass Ihre Zuhörer Ihnen nicht wirklich zuhören und schnell abschweifen. Ihre Stimme klingt nur dann wie gewünscht und erreicht Ihre Zuhörer, wenn Sie wissen, WIE Sie sie richtig nutzen. Kommen Sie mit mir auf die Reise in die Welt des Stimmklangs und erfahren Sie, wie Sie präventiv Ihre Stimme vorbereiten, richtig einsetzen und so Ihre Zuhörer mit Ihrem gewünschten Klang zielgerichtet erreichen. Inhalte: Atmung und Haltung beim Sprechen Aufwärmübungen für Stimme und Körper Sprechübungen für Artikulation und Klangentwicklung In der richtigen Lage sprechen Tipps zur Stimmhygiene Ziele: Präventiv die Stimme vorbereiten lernen Lange Stimmnutzung anstatt schneller Ermüdung Die eigene Stimme zum Klingen bringen Kompetenz und Sicherheit gewinnen und ausstrahlen Authentisch sprechen und erfolgreich die Zuhörer erreichen Methodik: Wissensvermittlung, Anwendungstipps, Übungen, Austausch Materialien: Das eBook „Sicher Präsentieren – Der direkte Weg zum Erfolg“ ist Grundlage für dieses Webinar und im Kursbeitrag enthalten. Zielgruppe: Alle diejenigen, die an ihrer Stimme arbeiten und sie zielgerichtet einsetzen wollen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Dozentin: Zsuzsanna Glasstetter Rhetoriktrainerin, Buchautorin, Gesangspädagogin, Mediatorin Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: ab 7 Personen, 110 € bei 6 Personen, 115 € bei 5 Personen, 120 € bei 4 Personen, 125 € bei 3 Personen. Die Gebühr ist jeweils inkl. E-Book für 39,50 €. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 253-60075
Selbstmarketing für Frauen – Schluss mit ungewollter Bescheidenheit!
Start: Sa. 29.11.2025 09:00
Gebühr: 75,00

Viele Frauen leisten Tag für Tag Großartiges – doch viel zu selten sprechen sie darüber. Wer sich nicht zeigt, wird oft übersehen. Genau hier setzt dieses praxisnahe Online-Seminar an: Es richtet sich an Frauen, die lernen möchten, ihre Stärken klar zu benennen, sich gezielt sichtbar zu machen und dabei authentisch zu bleiben. Im Mittelpunkt stehen typische innere Hürden wie hinderliche Glaubenssätze, überhöhte Ansprüche an Authentizität und widersprüchliche Rollenerwartungen. Die Teilnehmerinnen entwickeln ihren persönlichen Stil im Selbstmarketing, stärken ihre Resilienz und lernen, mit Klarheit, Präsenz und Haltung aufzutreten – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen rund um die Kommunikation von Leistungen und Erfolgen. Interaktive Übungen und Reflexionseinheiten unterstützen die Entwicklung einer souveränen Außenwirkung. Selbstzweifel werden nicht verdrängt, sondern als Lernchance genutzt. Durch bewusste Sprache, klare Haltung und eine stimmige Körpersprache entfalten die Teilnehmerinnen mehr Wirkung. Der Austausch mit anderen Frauen findet in einem vertrauensvollen Rahmen statt, der zur gegenseitigen Unterstützung und Inspiration einlädt.

Kursnummer WON50600
Online: Klare Ziele setzen und erreichen
Start: Do. 04.12.2025 18:00
Gebühr: 29,50

Wir Menschen nehmen uns oft mit viel Elan neue tolle Dinge vor und müssen dann immer wieder erleben, dass wir nach ein paar Wochen aufgeben. Es geht aber auch anders - Mithilfe von einfachen Tools und verschiedenen Techniken setzen Sie erreichbare Meilensteine, klären Ihre Werte und finden Strategien, um Ihre Motivation zu behalten. In diesem Workshop lernen Sie in entspannter Runde, Ihre ganz eigenen persönlichen und beruflichen Ziele zu identifizieren und einen klaren Fahrplan zur Erreichung dieser Ziele zu erstellen. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre eigenen Ziele finden und Wege kennen lernen möchten um diese auch zu erreichen. Die Dozentin hat eine Ausbildung zum Systemischen Coach, Systemischen Senior Business Coach und Systemischen Aufstellungsleiter.

Kursnummer 252506007
Online: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Start: Do. 15.01.2026 18:00
Gebühr: 29,50

Effektives Zeit- und Selbstmanagement: Ihr Schlüssel zum Erfolg Lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effektiv priorisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Erstellung eines persönlichen Zeitmanagement-Plans: Entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan, der Ihnen hilft, Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen - mit Methoden die sofort einsetzbar sind Umgang mit Zeitfressern: Identifizieren und eliminieren Sie die häufigsten Zeitfresser in Ihrem Beruf und persönlichen Alltag. Selbstmanagement: Wie sie durch einfache Veränderungen und für sie passende Routinen entspannter durch den Tag kommen. Warum Sie teilnehmen sollten: In unserem dynamischen Arbeitsumfeld ist effektives Zeit- und Selbstmanagement unerlässlich, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele zu erreichen. Dieses Seminar bietet Ihnen praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können. Bringen Sie Ihr Zeit- und Selbstmanagement auf ein neues Level und machen Sie den ersten Schritt zu einem produktiveren und ausgeglicheneren Alltag. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre Effizienz steigern, Stress reduzieren und ihre passenden Routinen finden möchten.

Kursnummer 252506008
Sicher und souverän in Online-Meetings
Start: Di. 27.01.2026 13:00
Gebühr: 30,00

In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie Sie in Online-Meetings einen professionellen Eindruck hinterlassen und worauf es dabei ankommt. Gemeinsam erarbeiten wir die Unterschiede zwischen Online- und Offline-Kommunikation, besprechen, wie ein passender Hintergrund gestaltet werden kann, und lernen, wie sich auch in virtuellen Räumen eine souveräne Präsenz aufbauen lässt. Der Kurs vermittelt wichtige Grundlagen für eine sichere und überzeugende Teilnahme an Videokonferenzen.

Kursnummer 5254056
Online erfolgreich präsentieren
Start: Di. 10.02.2026 18:30
Gebühr: 30,00

Aufbauend auf dem Grundkurs zu Online-Meetings erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Online-Präsentationen überzeugend gestalten und selbstbewusst vor der Kamera auftreten. Im Mittelpunkt stehen Techniken, um Inhalte klar, präzise und spannend zu vermitteln. Dabei geht es auch darum, wie Sie Ihre Botschaften in Online-Meetings kurz und bündig auf den Punkt bringen. Der Kurs bietet konkrete Impulse und Übungen, um sich online gut zu präsentieren und auch im virtuellen Raum präsent zu wirken.

Kursnummer 5254057
Selbstmarketing für Frauen – Schluss mit ungewollter Bescheidenheit!
Start: Fr. 06.03.2026 18:30
Gebühr: 75,00

Viele Frauen leisten Tag für Tag Großartiges – doch viel zu selten sprechen sie darüber. Wer sich nicht zeigt, wird oft übersehen. Genau hier setzt dieses praxisnahe Online-Seminar an: Es richtet sich an Frauen, die lernen möchten, ihre Stärken klar zu benennen, sich gezielt sichtbar zu machen und dabei authentisch zu bleiben. Im Mittelpunkt stehen typische innere Hürden wie hinderliche Glaubenssätze, überhöhte Ansprüche an Authentizität und widersprüchliche Rollenerwartungen. Die Teilnehmerinnen entwickeln ihren persönlichen Stil im Selbstmarketing, stärken ihre Resilienz und lernen, mit Klarheit, Präsenz und Haltung aufzutreten – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen rund um die Kommunikation von Leistungen und Erfolgen. Interaktive Übungen und Reflexionseinheiten unterstützen die Entwicklung einer souveränen Außenwirkung. Selbstzweifel werden nicht verdrängt, sondern als Lernchance genutzt. Durch bewusste Sprache, klare Haltung und eine stimmige Körpersprache entfalten die Teilnehmerinnen mehr Wirkung. Der Austausch mit anderen Frauen findet in einem vertrauensvollen Rahmen statt, der zur gegenseitigen Unterstützung und Inspiration einlädt.

Kursnummer XON50600
Online erfolgreich präsentieren
Start: Mi. 15.04.2026 09:00
Gebühr: 30,00

Aufbauend auf dem Grundkurs zu Online-Meetings erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Online-Präsentationen überzeugend gestalten und selbstbewusst vor der Kamera auftreten. Im Mittelpunkt stehen Techniken, um Inhalte klar, präzise und spannend zu vermitteln. Dabei geht es auch darum, wie Sie Ihre Botschaften in Online-Meetings kurz und bündig auf den Punkt bringen. Der Kurs bietet konkrete Impulse und Übungen, um sich online gut zu präsentieren und auch im virtuellen Raum präsent zu wirken.

Kursnummer 6154057
Loading...
08.07.25 00:16:23