Zum Hauptinhalt springen

Kaufmännische IT- / Medienanwendungen

Loading...
Onlinekurs: Die E-Rechnung
Start: Di. 08.07.2025 13:00
Gebühr: 34,00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 251-53003C
Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen
Start: Di. 23.09.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350140D
Online: Excel 1 – Grundlagen der Tabellenbearbeitung
Start: Mi. 01.10.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Das Seminar richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse in Excel. Teilnehmende lernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50251O
Onlinekurs: Warenwirtschaft mit LEXWARE
Start: Mo. 06.10.2025 09:00
Gebühr: 250,00

LEXWARE. Kursinhalt: Organisation der Warenwirtschaft in einem mittelständischen Unternehmen; Einrichten einer Firma, Aufbau einer Artikel-, Kunden- und Lieferantenverwaltung; Kalkulation und Preispflege; Lagerverwaltung, Auftragswesen; Auswertungen; Schnittstellen zu anderen Programmen. Die Teilnehmenden bearbeiten eine praxisnahe Fallstudie mit der Software LEXWARE Financial Pro. Von den Teilnehmenden ist das folgende Lehrbuch auf eigene Rechnung rechtzeitig zu beschaffen: Lexware Warenwirtschaft Training, Monika Labrenz, Erscheinungsjahr 2022, 7. Auflage, 251 Seiten, HAUFE Verlag Freiburg, ISBN 978-3-648-15911-8, 35 €. An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen. Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Windows-Rechner zwingend notwendig, Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung. Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. Sie erhalten 10 Tage vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage des Kursleiters. Teilnahme an einer Online-Vorbesprechung mit Technikcheck dringend empfohlen. Den Zugangslink zur Veranstaltung sowie den Downloadlink zur Softwareinstallation erhalten Sie per E-Mail spätestens zwei Tage vor dem Kurstermin. Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Kursnummer 252-52186H
Online: Excel 2 – Erweiterte Tabellenbearbeitung
Start: Mi. 08.10.2025 19:00
Gebühr: 14,00

In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden unter anderem Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50252O
Online: Excel 3 – Einfache Formeln und Funktionen
Start: Mi. 15.10.2025 19:00
Gebühr: 14,00

In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden unter anderem Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50253O
Programmieren in Excel mit VBA - Aufbaukurs
Start: Di. 21.10.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Steuerelemente von VBA, Variablen und Konstanten, Steuerung des Programmablaufs, Programme entwickeln die mit den Daten im Excel-Sheet arbeiten. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350141D
ChatGPT – Erfolgreich anwenden beruflich und privat Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen
Start: Di. 21.10.2025 18:30
Gebühr: 15,00
Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Dieses KI-Tool liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe, Hausarbeiten und Produktbeschreibungen erstellen, sogar Rollenspiele. Doch man muss Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte. Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschaftsingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik/Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Beirat/Aufsichtsrat bei internationalen mittelständischen Unternehmen (Maschinenbau, Elektrotechnik). Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.

Kursnummer Y50271W
Online: Excel 4 – Verschachtelte Funktionen und absolute Bezüge
Start: Mi. 22.10.2025 19:00
Gebühr: 14,00

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den erweiterten Aufbau von Excel-Funktionen und wie sie mehrere Funktionen in einer Berechnung zusammenfassen können. Außerdem werden relative und absolute Bezüge behandelt. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50254O
Onlinekurs: Kurz und bündig: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Mo. 27.10.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52301C
Online: Excel 5 – WENN und SVERWEIS
Start: Mi. 05.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Die WENN-Funktion und die SVERWEIS-Funktion gehören zu den meistverwendeten Funktionen in Excel. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden an verschiedenen Beispielen den Aufbau und die Anwendung dieser grundlegenden Excel-Funktionen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50255O
Onlinekurs: Kurz und bündig - Grundzüge des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
Start: Mo. 10.11.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Behandelt wird der Abschluss der Buchhaltung zur Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses und dessen Aufbau am Beispiel eines mittelgroßen Unternehmens: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht. Ein kurzer Ausblick auf Inhalt und Ziele der Bilanzpolitik sowie der Jahresabschlussanalyse runden den Kurs ab. Fragen der Steuerbilanz oder des Konzernabschlusses sind nicht Gegenstand der Veranstaltung. Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52304C
Online: Excel 6 – Mit Datum und Uhrzeit rechnen
Start: Mi. 12.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Das Rechnen mit Datum und Uhrzeit wird in der Büropraxis häufig benötigt. In diesem Onlineseminar lernen die Teilnehmenden den Umgang und die Arbeitsweise zum Rechnen mit Daten und Zeiten. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50256O
Online: Excel 7 – Funktionen aus dem Büroalltag
Start: Mi. 19.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

An unterschiedlichen Beispielen erhalten die Teilnehmenden in diesem Seminar einen Überblick zu den typischen Funktionen, die im Büroalltag häufig zum Einsatz kommen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50257O
Onlinekurs: Lohn und Gehalt: Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
Start: Mo. 24.11.2025 09:00
Gebühr: 72,00

In diesem Einführungskurs werden steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der Entgeltabrechnung behandelt. Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses in der Lage, eine einfache Abrechnung manuell durchzuführen. Kursinhalt: - rechtlicher Rahmen der Entgeltabrechnung - Ermittlung von Bruttolohn/Bruttogehalt - Zuschläge, Sachbezüge, geldwerte Vorteile - steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Abzüge - Ermittlung von Nettolohn/Nettogehalt und auszuzahlendem Betrag - steuerfreie Be- und Abzüge - Einmalzahlungen - besondere Beschäftigungsverhältnisse - Nachweis- und Meldepflichten Der Kursbesuch ist als Vorbereitung auf den Kurs „Lohn und Gehalt mit DATEV“ zu empfehlen. Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme folgendes: • einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet) • eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung • funktionierende Lautsprecher • ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut) • eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)

Kursnummer 252-52182C
Onlinekurs: Einführung in Lexoffice - Buchhaltung und Lohnabrechnung
Start: Mo. 24.11.2025 18:00
Gebühr: 144,00

Mit Lexoffice steht kleinen Gewerbetreibenden, Selbständigen und Angehörigen der Freien Berufe eine Software zur Verfügung, welche u. a. mit zahlreichen Funktionen die Abwicklung von Geschäftsprozessen und die Vorbereitung betrieblicher Entscheidungen unterstützt: Es handelt sich um eine Cloud basierte Software, welche auch den mobilen Zugriff über iPad unterstützt. Der Kurs stellt ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Rechnungswesen sowie Lohn und Gehalt im Überblick vor. Kursinhalt: - Anforderungen an eine Buchhaltung - Stammdaten FiBu - Buchungserfassung - Offene Posten-Buchhaltung, Mahnwesen - Auswertungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnung u. a. - Anforderungen an eine Lohnabrechnung - Stammdaten Lohn und Gehalt - Mitarbeitertypen (Festgehalt, Stundenlohn, Minijob, Azubi, Studierende) - Anlage und Abrechnung von Mitarbeitern Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme folgendes: • einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10 • eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung • funktionierende Lautsprecher • ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut) • eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)

Kursnummer 252-52186C
Onlinekurs: DATEV Lohn und Gehalt und DATEV Rechnungswesen
Start: Di. 25.11.2025 09:00
Gebühr: 360,00

Die Inhalte dieser Woche entsprechen den Kursen „Lohn und Gehalt: Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen“ (52182H), „Lohn und Gehalt mit DATEV“ (52183H) und „Finanzbuchhaltung mit DATEV Rechnungswesen pro“ (52184H). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme folgendes: • einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10 • eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung • funktionierende Lautsprecher • ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut) • eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...) Lehrwerke müssen selbständig besorgt werden. Lehrbuch "Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV - Fallstudien", EduMedia-Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-151-8 und "Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV - Nachschlagewerk (Lehrbuch)", EduMedia-Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-153-2 Beim Verlag bestellbar unter: www.edumedia.de Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV, Nachschlagewerk, Edumedia Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-158-7 Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV - Fallstudien, Edumedia Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-157-0 Beim Verlag bestellbar unter: www.edumedia.de

Kursnummer 252-52185C
Onlinekurs: Lohn und Gehalt mit DATEV
Start: Di. 25.11.2025 09:00
Gebühr: 144,00

Dieser Kurs vermittelt einen Überblick zur DATEV-Software Lohn und Gehalt comfort für kleine und mittelgroße Unternehmen. Folgenden Themen werden behandelt: Organisation der Entgeltabrechnung, Stammdaten (Firma, Mitarbeiter, Krankenkassen, Lohnarten), einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Azubi, Minijob), Brutto-Netto-Abrechnung, Lohnjournale, Bescheinigungen, Meldungen. Kursinhalt: - Organisation der EDV-gestützten Entgeltabrechnung - Anlage eines Mandanten/Unternehmens - Stammdatenpflege (Lohnarten, Krankenkassen, Mitarbeiter*innen u. a.) - einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Auszubildende, GFB) - Brutto-Netto-Abrechnung - Lohnjournal, Bescheinigungen, Meldungen Voraussetzung: Teilnahme am Kurs "Lohn und Gehalt: Sozial- und steuerrechtliche Grundlagen" oder vergleichbare aktuelle Kenntnisse in diesem Bereich Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme folgendes: • einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10 • eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung • funktionierende Lautsprecher • ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut) • eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...) Lehrwerke müssen selbständig besorgt werden. Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV, Nachschlagewerk, Edumedia Verlag, Ausgabe 2023, ISBN 978-386718-158-7 Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV - Fallstudien, Edumedia Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-157-0 Beim Verlag bestellbar unter: www.edumedia.de

Kursnummer 252-52183C
Onlinekurs: Finanzbuchhaltung mit DATEV Rechnungswesen pro
Start: Di. 25.11.2025 13:00
Gebühr: 144,00

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Programms DATEV Rechnungswesen pro im Bereich der Finanzbuchhaltung. Kursinhalt: - Organisation der Finanzbuchführung - Programmstruktur und Benutzeroberfläche - Anlage eines Mandanten/Unternehmens - Stammdatenpflege: Kontenplan, Debitoren, Kreditoren, Zahlungskonditionen u. a. - Buchen von Geschäftsfällen aus dem betrieblichen Bereich (Industrie) - einfache Auswertungen (Kontenblatt, Journal, Summen-Saldenlisten u. a.) Ziel: Selbstständiges Buchen von Geschäftsfällen mit DATEV Rechnungswesen pro. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme folgendes: • einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10 • eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung • funktionierende Lautsprecher • ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut) • eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...) Lehrwerke müssen selbständig besorgt werden. Lehrbuch "Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV - Fallstudien", EduMedia-Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-151-8 und "Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV - Nachschlagewerk (Lehrbuch)", EduMedia-Verlag, aktuelle Ausgabe, ISBN 978-386718-153-2 Beim Verlag bestellbar unter: www.edumedia.de

Kursnummer 252-52184C
Online: Excel 8 – Große Tabellen, Listen und Datenbanken
Start: Mi. 26.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Große Tabellen und Listen sind häufig die Datengrundlage für weitere Analysen und Auswertungen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar den richtigen Umgang mit diesen Tabellen und bekommen einen Überblick zu den Möglichkeiten, die Excel dazu bietet. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50258O
Onlinekurs: DATEV Mittelstand im Auftragswesen
Start: Fr. 28.11.2025 18:00
Gebühr: 144,00

In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden das Auftragswesen mit DATEV Mittelstand kennen. Diese Software eignet sich für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Behandelt werden • Arbeitsabläufe im Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens • Aufbau von Artikel- und Kundenstamm • Kalkulation, Preise, Konditionen • Vom Angebot über die Auftragsbestätigung zu Lieferschein, (E-)Rechnung, Storno, Gutschrift • Statistiken, Auswertungen • Schnittstellen zu anderen Programmen • Dokumentenablage Von den Teilnehmenden ist das folgende Lehrbuch selbst zu beschaffen: DATEV für den Mittelstand, Druckausgabe 2025, Edumedia Verlag Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52305C
Online: Excel 9 – Diagramme
Start: Mi. 03.12.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Excel bietet vielfältige Möglichkeiten, Daten grafisch darzustellen. Teilnehmende lernen in einer Stunde, wie sie die unterschiedlichen Diagrammtypen individuell anpassen und gestalten können. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50259O
Onlinekurs: Kurz und bündig - DATEV BWA: Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Start: Mo. 15.12.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52303C
Online: Excel 10 – Pivot-Tabellen
Start: Mi. 17.12.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Pivot-Tabellen bieten die Möglichkeit, Daten einer Tabelle strukturiert zusammenzufassen, auszuwerten und auf verschiedenste Art darzustellen. In diesem Onlineseminar lernen Teilnehmende, wie sie Pivot-Tabellen erstellen und bearbeiten. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50260O
Onlinekurs: Kurz und bündig - Die E-Rechnung
Start: Do. 18.12.2025 18:00
Gebühr: 34,00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? • Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-53001C
Online: Word – Serienbriefe
Start: Mi. 14.01.2026 19:00
Gebühr: 14,00

Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: In einer Stunde lernen sie, wie sie Briefe, Etiketten und Umschläge in Word als Seriendruck erstellen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50211O
Loading...
07.07.25 19:35:25