Zum Hauptinhalt springen

Kaufmännische Grund- / Fachlehrgänge / Rechnungswesen

Loading...
Online-Kurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Mo. 14.07.2025 18:00
Gebühr: 180,00

In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt wird. Teilnehmer lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.

Kursnummer 25F1401208
Preiskalkulation leicht gemacht
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

In diesem Kurs erfahren Sie, wofür Sie eine Preiskalkulation benötigen und worauf Sie bei der Preiskalkulation achten müssen: Der Begriff Preiskalkulation bezeichnet die Berechnung des zu erzielenden Verkaufspreises, also des Preises, für den ein Produkt oder eine Dienstleistung letztlich auf dem Markt angeboten wird. Ziel der Preiskalkulation ist es, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Hierzu berechnen wir den Deckungsbeitrag und Break-even-Point. Theoretisch legen Unternehmer*innen selbst fest, zu welchem Preis sie ihr Angebot anbieten. In der Praxis entscheidet der Markt bzw. das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Wer sich früh mit den Marktpreisen, den Kosten und den Erwartungen der Zielgruppe auseinandersetzt, kann schon während der Entwicklung des Produktes oder der Leistung alles dafür tun, um später einen auskömmlichen und fairen Preis verlangen zu können. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Vortrag gemeinsam eine Preiskalkulation in einer Tabellenkalkulation erstellen können. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, Führungskräfte, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Der Dozent Achim-Christian Suhr ist Steuerfachangestellter, geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) und geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK). Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65084
Sparen im Unternehmen - Auswirkungen auf die Bilanz
Start: Mi. 23.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Sie möchten oder müssen in diesen Krisenzeiten in Ihrem Unternehmen sparen, wissen aber nicht, wo Ihre Einsparpotenziale stecken? In diesem Kurs erfahren Sie, welche positiven oder negativen Auswirkungen Sparen im Unternehmen auf die Bilanz hat: Wir gehen Gründen zum Kostensparen auf die Spur: Sanierung - Das Unternehmen steht vor der Insolvenz; Effizienzsteigerung - Erhöhung von Margen / Gewinnen; Innovation - Freiraum für notwendige Investitionen schaffen usw. Sparen allein ist aber keine Strategie. Als Aufgabe der Unternehmensführung schafft das Controlling die notwendige betriebswirtschaftliche Transparenz in Unternehmen. Erfassen Sie für ein erfolgreiches Kostenmanagement die Ressourcenverbräuche sowie Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass im Vortrag darauf eingegangen werden kann. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65086
Ideenwerkstatt Businessplan - auf den Finanzplan kommt es an!
Start: Do. 24.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwecks Erhalt von Krediten von Banken eine Unternehmensplanung und Kalkulation erstellen können und worauf Sie bei Ihrem Businessplan achten müssen: Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes und einer Liquiditätsplanung ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können: - Welchen Kapitalbedarf hat Ihr Unternehmen? - Steuern Sie durch gezielte Maßnahmen z.B. Leasing und Factoring die Liquidität in Ihrem Unternehmen. - Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. - Kredite für Firmenkunden beziehen sich auf zukünftige Cash-Flows, die Zinsen und Tilgung des Kredites in der Zukunft zahlen. - Beurteilung der Kreditwürdigkeit (Rating) der Kreditinstitute Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Kurs gemeinsam eine Unternehmensplanung und Kalkulation für Banken in einer Tabellenkalkulation erstellen können. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65088
Bilanzen (Geschäftsberichte) lesen und verstehen
Start: Mo. 28.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Bilanzen (Geschäftsberichte) lesen und verstehen (Online) Inhalte: Lernen Sie Aufbau und Systematik von Bilanzen (Aktiva, Passiva) sowie die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) kennen. Schritt für Schritt werden Sie verstehen, wie sich die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit aus den Zahlen nachvollziehen lassen. Einführung in die Jahresabschlussanalyse mit Beispielen Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65090
Neue Software für Ihr Unternehmen - Betriebswirtschaftliche Lösungen
Start: Mi. 30.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Mit welcher Software können Sie Zeit, Kosten einsparen, mehr Kunden akquirieren, Probleme im Ablauf finden und beheben? In diesem Kurs erfahren Sie, welche Software Sie für Ihr Unternehmen benötigen und worauf Sie achten müssen. Unternehmenssoftware, häufig auch als Enterprise bzw. Business Software bezeichnet, sind professionelle Anwendungslösungen, welche von Unternehmen beim Einkauf, Produktion, Marketing, Sales, Logistik, Finanzen, IT etc. zur Unterstützung ihrer operativen und strategischen Initiativen sowie der übergeordneten Zielerreichung eingesetzt werden. Wir werden uns im Kurs einige anschauen und bewerten, zum Beispiel Google Analytics, CMS-Systeme, Slacks, Clouds, Buchhaltungssoftware, Projektmanagement-Software, Marketing -Software usw. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass im Kurs darauf eingegangen werden kann. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige und Unternehmer*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65080
Online-Kurs: DATEV BWA: Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Start: Mo. 06.10.2025 18:00
Gebühr: 190,00

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Welt der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) mit DATEV. TeilnehmerInnen lernen, wie sie mit DATEV präzise BWAs erstellen, um wichtige finanzielle Kennzahlen ihres Unternehmens zu ermitteln. Darüber hinaus werden Methoden zur effektiven Interpretation der Ergebnisse vermittelt, um entsprechende unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dieser Kurs richtet sich an Buchhalter, Controller und Unternehmer, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und die finanziellen Steuerungsinstrumente ihres Unternehmens optimieren möchten. Inhalt: Gegenstand und Aufbau von betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen. Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein Rechner mit mindestens Windows 10 sowie 17 Zoll Bildschirmdiagonale erforderlich

Kursnummer 25H1401206
Online-Kurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Fr. 10.10.2025 18:00
Gebühr: 190,00

In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt wird. Teilnehmer lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein Rechner mit mindestens Windows 10 sowie 17 Zoll Bildschirmdiagonale erforderlich

Kursnummer 25H1401208
Online-Kurs: Xpert Business Finanzwirtschaft
Start: Di. 04.11.2025 18:30
Gebühr: 370,00

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte und Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs »Finanzbuchführung 1« vermittelt. In der Gebühr sind passgenaue Kursmaterialien des EduMedia-Verlages (Lehrbuch, Übungsbuch mit Musterklausuren) enthalten. Wenn Sie eine Xpert Business-Prüfung ablegen, bekommen Sie über die bestandene Prüfung ein Zertifikat. Für die Prüfung entstehen weitere Kosten. Die Inhalte der verpassten Kursabende können über die zur Verfügung gestellten Videos nachgeholt werden. Alle Webinare haben eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 25H1401502
Online-Kurs: Xpert Business Kosten und Leistungsrechnung
Start: Di. 04.11.2025 18:30
Gebühr: 370,00

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Inhalt: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung -- Kostenartenrechnung -- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung -- Deckungsbeitragsrechnung. Kursinhalte und Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs »Finanzbuchführung 1« vermittelt. In der Gebühr sind passgenaue Kursmaterialien des EduMedia-Verlages (Lehrbuch, Übungsbuch mit Musterklausuren) enthalten. Wenn Sie eine Xpert Business-Prüfung ablegen, bekommen Sie über die bestandene Prüfung ein Zertifikat. Für die Prüfung entstehen weitere Kosten. Die Inhalte der verpassten Kursabende können über die zur Verfügung gestellten Videos nachgeholt werden. Alle Webinare haben eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 25H1401501
Online-Kurs: Handelsrechtliche Bilanz mit DATEV
Start: Fr. 14.11.2025 18:00
Gebühr: 190,00

Der Kurs behandelt die in einem mittelständischen buchführungspflichtigen Unternehmen durchzuführenden Arbeiten bei der Erstellung einer handelsrechtlichen Bilanz mit dem Programm DATEV Rechnungswesen pro. Gegenstand sind insbesondere Abschlussbuchungen sowie der Aufbau der DATEV-Bilanz. Fragen der Bewertung sowie der Steuerbilanz sind nicht Teil der Veranstaltung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein Rechner mit mindestens Windows 10 sowie 17 Zoll Bildschirmdiagonale erforderlich

Kursnummer 25H1401207
Computerschreiben in fünf Wochen Online-Kurs
Start: Mo. 19.01.2026 17:30
Gebühr: 66,00
Online-Kurs

Das ergonomische und rationelle Bedienen der Tastatur ist nur mit dem 10-Finger-Tastschreiben möglich. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden wird diese Fähigkeit in diesem Online-Kurs in kurzer Zeit erreicht. Das logisch-rationale Denken wird ebenso berücksichtigt wie das bildhafte Vorstellungsvermögen. Kursinhalte: - richtige Sitz- und Handhaltung - Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung - richtiges Bedienen der Ziffern - Anwendung der Zeichen nach den Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung Wer dazu noch täglich eine Viertelstunde übt, wird schon bald schneller und sicherer. Dieser Online-Kurs richtet sich an Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Auch für Azubis ist er bestens geeignet. Die Zugangsdaten zur Konferenzplattform werden den Angemeldeten rechtzeitig vor dem Kurs zugesendet. Auch die Kursunterlagen werden vorab verschickt.

Kursnummer Y50402W
Loading...
07.07.25 21:43:59