Zum Hauptinhalt springen

Online-Angebote der vhs Leonberg in der Übersicht

Loading...
Die Kunst des „Promptens“ – Ihr Schlüssel zu KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Gemini Online-Seminar
Start: Di. 17.06.2025 18:00
vhs Leonberg
Gebühr: 30,00
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Eines der leistungsstärksten KI-Werkzeuge ist ChatGPT von OpenAI. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie durch gezielte Eingabeaufforderungen – sogenannte „Prompts“ – das volle Potenzial von ChatGPT und anderen KI-Tools wie Copilot und Gemini nutzen können. Kursinhalt: - Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI): Was ist KI und welche Rolle spielt sie in unserem Alltag? - Einführung in ChatGPT und andere KI-Tools: Was können diese Werkzeuge, und wie nutzen Sie sie optimal? - Die Kunst der Prompt-Erstellung: Was sind Prompts, und welche Arten gibt es? - Erstellung effektiver Prompts: Praktische Tipps und Tricks für präzise und zielführende Anfragen. - Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Prompts: Wann sollte man welche Art nutzen? - Praktische Übungen: Arbeiten Sie direkt mit ChatGPT, Copilot oder Gemini und testen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten.

Kursnummer 251-6832LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Künstliche Intelligenz gekonnt in Beruf und Alltag einsetzen Online-Seminar
Start: Mo. 30.06.2025 15:30
vhs Leonberg
Gebühr: 23,00
Online-Seminar

Entdecken Sie die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie man KI-basierte Tools effektiv nutzen kann, um die eigene Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Im Seminar werden die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration behandelt. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten – dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Kursinhalt: - Funktionsübersicht ChatGPT - weitere KI-Programme - Nutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 251-6026LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Loading...
15.06.25 22:23:25