Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

124 Kurse

Kurse nach Themen


Gönn Dir den Luxus, Dich und Deine Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Entdecke effektive Entspannungs- und Stressbewältigungsmethoden, motivierende Fitnessprogramme und präventive Maßnahmen für Dich und Deinen Alltag. Die Integration bewusster Ernährung und die Pflege Deiner Psyche sind essenziell. Erlebe, wie alltagstaugliche Tipps und Ernährungspläne Deine Energie steigern und Dein Wohlbefinden verbessern. Es ist Zeit, einen Schritt zu einem gesünderen Ich zu machen. Kümmere Dich jetzt um Dich – für ein ausgeglichenes, gesundes Leben.

Loading...
Feldenkrais - Hilfe bei Rücken- und Nackenschmerzen (Hybrid)
Start: Di. 23.09.2025 19:30
Gebühr: 112,00

Häufig werden Rücken- und Nackenschmerzen durch zu viel Anspannung und ungünstige Bewegungsmuster verursacht. Die angenehmen, langsamen Bewegungen der Feldenkrais-Methode helfen einerseits effektiv zu entspannen und verbessern außerdem die Qualität der Alltagsbewegungen. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Rückenprobleme geeignet. Der Kurs wird hybrid angeboten: online und in Präsenz. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung

Kursnummer 25330106D
Hybrid: Sanftes Yoga auf und am Stuhl
Start: Mi. 24.09.2025 15:30
Gebühr: 50,20

Yoga fördert die Flexibilität des Körpers und durch die bewusste Atmung werden innere Entspannung und die Beruhigung des Verstands erreicht. Der Stuhl fungiert hierbei als Sicherheits-Hilfsmittel, sowie als Entlastung für Gelenke und als Unterstützung, Die von Isabel Himmler angeleiteten Übungen sollten anatomisch richtig ausführen werden. Ziel des Kurses ist es, auch Haltungsänderungen im Alltag umzusetzen und mehr Beweglichkeit zu erreichen. Auch Alltagsthemen werden in die Stunde verpackt, um das subjektive Glücksempfinden und die Zufriedenheit zu stärken. Alle Termine sind hybrid!

Kursnummer 252-30131
Pilates mit Yogaelementen (hybrid)
Start: Mi. 24.09.2025 16:30
Gebühr: 78,00
(hybrid)

Das Pilates Programm wird mit dehnenden und entspannenden Übungen aus dem Yoga, sowie Balance Übungen und koordinativen Elementen ergänzt. Pilates Körpertraining stärkt hauptsächlich die Körpermitte. Neben intensiver Kräftigung der Tiefenmuskulatur werden auch Atemtechnik, Körperspannung und die Beweglichkeit verbessert, schwache Muskeln gekräftigt und verkürzte gedehnt. Fließende Übergänge schulen die Koordination und Konzentration. Alle Übungen werden kontrolliert, langsam und gleichmäßig zu Musik durchgeführt. Pilates-Hybridkurse Wir nutzen weiterhin die neuen Möglichkeiten und bieten die Pilateskurse von Ivonne Colin gleichzeitig als Präsenz- und Onlinekurse an (hybrides Kursangebot). Man kann diese Kurse entweder als Präsenzunterricht oder als Onlineunterricht buchen. Alle Teilnehmenden, die als Präsenzteilnehmende angemeldet sind, können den Kurs jederzeit auch online besuchen.

Kursnummer 252-34055
Online-Kurs: In Balance mit Hatha-Yoga
Start: Mi. 24.09.2025 16:30
Gebühr: 83,00

»Indem du dich bewegst, bewegst du dein Gemüt.« (Erling Kagge) In Bewegung kommen, die Kraft der Körpermitte spüren und überflüssige Anspannung loslassen -- mit gezielten Yoga-Übungen verbessern wir unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Im Wechsel von Anspannung und Entspannung, von kraftvollen Haltungen und genussvollem Loslassen erfahren wir einen wohltuenden Ausgleich. Im Mittelpunkt stehen einfache Asanas und Mudras, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, aber auch komplexere Bewegungsabläufe, die unsere Konzentration fordern. Darüber hinaus üben wir verschiedene Atemtechniken, die uns helfen können, Stress abzubauen, emotional gelassener zu werden und einen klaren und ruhigen Geist zu gewinnen. Wenn Sie sich also mehr Standfestigkeit und Kraft, Klarheit und Konzentration, emotionale Gelassenheit und Energie für Ihren Alltag wünschen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Dieser Kurs wird über die Online-Plattform „Zoom" angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse (bitte bei der Anmeldung angeben) und ein Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...). Link Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz ZOOM: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

Kursnummer 25H1065420
Pilates mit Yogaelementen (hybrid)
Start: Mi. 24.09.2025 17:35
Gebühr: 78,00
(hybrid)

Das Pilates Programm wird mit dehnenden und entspannenden Übungen aus dem Yoga, sowie Balance Übungen und koordinativen Elementen ergänzt. Pilates Körpertraining stärkt hauptsächlich die Körpermitte. Neben intensiver Kräftigung der Tiefenmuskulatur werden auch Atemtechnik, Körperspannung und die Beweglichkeit verbessert, schwache Muskeln gekräftigt und verkürzte gedehnt. Fließende Übergänge schulen die Koordination und Konzentration. Alle Übungen werden kontrolliert, langsam und gleichmäßig zu Musik durchgeführt. Pilates-Hybridkurse Wir nutzen weiterhin die neuen Möglichkeiten und bieten die Pilateskurse von Ivonne Colin gleichzeitig als Präsenz- und Onlinekurse an (hybrides Kursangebot). Man kann diese Kurse entweder als Präsenzunterricht oder als Onlineunterricht buchen. Alle Teilnehmenden, die als Präsenzteilnehmende angemeldet sind, können den Kurs jederzeit auch online besuchen.

Kursnummer 252-34056
Pilates und Rückentraining
Start: Mi. 24.09.2025 19:00
Gebühr: 88,80

Die Pilates-Methode ist ein System aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen, ausgehend von der Körpermitte (tiefe Bauchmuskeln, Muskeln rund um die Wirbelsäule/Powerhouse). In ruhig konzentriertem Fluss, unterstützt von begleitender Atemtechnik, wird trainiert und mit sehr feinen und genauen Korrekturen an eingefahrenen Bewegungsmustern und Schwachpunkten gearbeitet. Durch das Zusammenspiel von Körper und Geist werden die Muskeln kräftig und geschmeidig, Körper und Ausstrahlung gestärkt und letztendlich äußere und innere Flexibilität und Gleichgewicht erhöht.

Kursnummer C3556
Raus aus dem Gedankenkarussell – Mehr Gelassenheit im Alltag
Start: Mi. 24.09.2025 19:30
Gebühr: 31,30

In der Routine des Alltags bleibt oft wenig Zeit, um aufmerksam mit sich selbst umzugehen. Durch gezielte Bewegungen und einfache Atemübungen lernen Sie Ihre innere Kraft zu aktivieren und gut für sich zu sorgen, damit Sie den Alltag mit Leichtigkeit annehmen können. In diesem Kurs bauen Sie Stress ab und bringen so wieder Gelassenheit und neue Energie in Ihren Alltag. In jeder Stunde erlernen Sie einfache Tools, die Sie leicht in Ihre Alltagsroutine einbauen können. Eine geführte Meditation schließt die Stunde ab. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer C3587
Online: Kundalini Yoga Energie wecken und innere Balance finden
Start: Do. 25.09.2025 07:30
Gebühr: 46,80
Energie wecken und innere Balance finden

Fühlst Du Dich oft müde, gestresst oder aus dem Gleichgewicht? Kundalini Yoga ist eine überraschend wirkungsvolle Methode, um neue Energie zu tanken, den Geist zu klären und tief bei Dir selbst anzukommen. Mit kraftvollen Übungen, Atemtechniken und Meditationen aktivieren wir die verborgene Energie im Körper – spürbar schon nach der ersten Stunde. Entdecke, was in Dir steckt – egal ob Du neu beginnst oder Deine Praxis vertiefen möchtest.

Kursnummer C3246
Rückenfit – Rückenkräftigung Online
Start: Do. 25.09.2025 18:00
Gebühr: 41,00
Online

Bitte beachten: Der Kurs findet 14-täglich statt. Rückenfitness-Kurse sind präventiv ausgerichtet. Ziel ist die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie Rückenbeschwerden oder Rückenschmerzen haben, ist eine Rücksprache mit dem Arzt vor dem Kursbesuch erforderlich. Die Kurse sind für Frauen und Männer, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Ein intensives Trainingsprogramm zur Kräftigung, Stabilisierung und Mobilisierung. Zusätzlich helfen Koordinations- und Wahrnehmungsübungen, eine stabile Körperhaltung zu entwickeln. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Den Zugang zum Meeting erhalten Sie per Mail einen Tag vor dem Start des Kurses ab 15 Uhr bzw. bei späterem Einstieg nach erfolgreicher Anmeldung. Sie benötigen für die Teilnahme am Onlinekurs einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon.

Kursnummer 253-43571
Kundalini Yoga
Start: Do. 25.09.2025 19:20
Gebühr: 117,50

Kundalini Yoga ist eine Verbindung aus Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama). Die vermittelten dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern die Beweglichkeit und geben ein Gefühl neuer Lebendigkeit. Kundalini Yoga zeigt Wege zu mehr innerer Gelassenheit und fördert einen wachen, klaren Geist. Der Kurs findet in Hybridform statt. Sie können entweder in Präsenz teilnehmen oder von zu Hause an Ihrem Rechner. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, in welcher Form Sie teilnehmen wollen. Der Link zum Kurs wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kursnummer Y301380
Pilates mit Yogaelementen (online)
Start: Fr. 26.09.2025 09:10
Gebühr: 60,70
(online)

Das Pilates Programm wird mit dehnenden und entspannenden Übungen aus dem Yoga, sowie Balance Übungen und koordinativen Elementen ergänzt. Pilates Körpertraining stärkt hauptsächlich die Körpermitte. Neben intensiver Kräftigung der Tiefenmuskulatur werden auch Atemtechnik, Körperspannung und die Beweglichkeit verbessert, schwache Muskeln gekräftigt und verkürzte gedehnt. Fließende Übergänge schulen die Koordination und Konzentration. Alle Übungen werden kontrolliert, langsam und gleichmäßig zu Musik durchgeführt. Achtung: Dies ist ein reiner Onlinekurs!

Kursnummer 252-34058
Atme dich gesund: Die Kraft unseres Atems für mehr Gesundheit und zur Stressreduzierung
Start: Fr. 26.09.2025 19:00
Gebühr: 48,00

Unser Atem ist ein kraftvolles Instrument, das uns mit frischer Lebensenergie versorgt. Er unterstützt eine gesunde Zellfunktion und ist ein Basispfeiler für Gesundheit. Gezielt eingesetzt hilft er zudem bei der Regulierung von Stress und Bluthochdruck. In diesem Grundkurs lernen Sie 5 verschiedene Atemtechniken und ihre Eigenschaften kennen, wie sie unseren Körper und unser Nervensystem regulieren und zur natürlichen Förderung und zum Erhalt von Gesundheit beitragen. Dieser Kurs ist für jede(n) geeignet, Kontraindikationen für einzelne Übungen sowie Alternativen werden entsprechend angegeben.

Kursnummer H232108
Wertschätzung statt Verschwendung – Lebensmittel bewusst nutzen Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen
Start: Mo. 29.09.2025 18:00
kostenlos
Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen

Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer verhaltensökonomischen Perspektive betrachten wir, gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Alexander Danzer, warum Lebensmittelverschwendung passiert und entwickeln gemeinsam alltagstaugliche Strategien, um Lebensmittel bewusster zu nutzen und Ressourcen zu schonen. Zum Referenten: Alexander M. Danzer ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt. Er studierte Humangeographie und Volkswirtschaftslehre in München, Berlin und Prag und promovierte am Royal Holloway College, University of London. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Anreizwirkungen sozialer Sicherungssysteme, ökonomischen (Fehl-)Entscheidungen und Entwicklungsökonomie. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Kursnummer 25330705DU
Meditation und Achtsamkeit - Der Morgen als Kraftquelle
Start: Mi. 01.10.2025 07:00
Gebühr: 42,00

Den Morgen beginnen, Gedanken zur Ruhe bringen und bewusst in den Tag starten. Der Morgen ist der ideale Zeitpunkt um mit Meditation zu beginnen, da der Geist noch sehr in Ruhe ist. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Meditation im Moment bleiben. Ruhig und gelassen beginnen sie den Tag und lassen Termine und Alltagsstress für kurze Zeit hinter sich. Einfache Übungen aus der Achtsamkeitspraxis ergänzen die Meditation und helfen die eigene Körperwahrnehmung zu schulen. Die Kursleiterin begleitet die Teilnehmenden Schritt für Schritt auf dem Weg zur Meditation und leitet einfache und praxisnahe Achtsamkeitsübungen an. Ein meditativer Start in den Tag auch für Anfänger und Wiedereinsteigerinnen. Die Kursleiterin ist Achtsamkeits- und Meditationstrainerin und ausgebildete Stimmtherapeutin. Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25330101A
Yoga und Pilates für Beckenboden und Wirbelsäule Stärkung und Mobilisierung
Start: Mi. 01.10.2025 18:30
Gebühr: 59,00
Stärkung und Mobilisierung

Der Beckenboden und die Wirbelsäule spielen eine große Rolle für unsere ganzheitliche Gesundheit und unser Wohlbefinden. Egal wie jung oder wie alt wir sind, egal womit wir täglich beschäftigt sind. Ob Sie Rückenschmerzen haben oder einfach nur fitter und flexibler werden möchten. Ob für Männer oder für Frauen, die gezielten Übungen werden Ihnen mehr Kraft, Flexibilität und Entspannung schenken. Ein kräftiger, stabiler Beckenboden und eine gesunde, flexible Wirbelsäule unterstützen den ganzen Körper mit mehr Stabilität, Mobilität und Gelassenheit. Der Kurs ist nicht nur für Frauen geeignet, die schwanger sind oder vor Kurzem ein Kind bekommen haben (frühestens ab der 8. Woche nach der Geburt nach Rücksprache mit Hebamme, Arzt oder Ärztin), sondern für alle Frauen und Männer, die lange am Computer sitzen, aber keine Rückenschmerzen haben möchten. Mit dem Kurs können Sie Ihre ganzheitliche Gesundheit verbessern. Die abwechslungsreichen Übungen mit einer kreativen Kombination aus dynamischem Pilates-Training und achtsamem, entspanntem Yoga machen uns Spaß und schenken uns mehr Kraft und mehr Vitalität für das Alltagsleben.

Kursnummer H244222
Faszienyoga
Start: Mi. 01.10.2025 20:00
Gebühr: 59,00

Sie sitzen von morgens bis abends am Schreibtisch? Sie haben Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen? Sie möchten gelenkiger und beweglicher werden? Genau darum geht es in unserem Faszienyogakurs. Faszien sind die Weichteilkomponenten des Bindegewebes. Sie umhüllen alle Strukturen des Körpers und verbinden diese miteinander. Im Kurs lernen und üben Sie spezielle, abwechslungsreiche Yogaübungen in fließenden Bewegungen, die besonders auf die Faszien wirken. Die Übungen sind mit der Atmung in Achtsamkeit kombiniert. Sie können vorbeugend gegen Schmerzen wirken und auch Ihre Gelenkigkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Die zahlreichen Dehn- und Spannungspositionen bewirken gesunde Faszien. Sie verbessern den Stressabbau und Ihre ganzheitliche Gesundheit, erhöhen Ihre Vitalität, Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden.

Kursnummer H243012
Hybrid: Hatha-Yoga zum Start in den Tag
Start: Do. 02.10.2025 07:30
Gebühr: 73,00

Körperübungen - und Haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung u. für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-) Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags.

Kursnummer 252-30129O
Pilates (online)
7-mal, donnerstags, 14 täglich ab 27.02.25 09:00-10:00 Uhr
Gebühr: 41,60
(online)

Pilates Körpertraining stärkt hauptsächlich die Körpermitte. Neben intensiver Kräftigung der Tiefenmuskulatur werden auch Atemtechnik, Körperspannung und die Beweglichkeit verbessert, schwache Muskeln gekräftigt und verkürzte gedehnt. Fließende Übergänge schulen die Koordination und Konzentration. Alle Übungen werden kontrolliert, langsam und gleichmäßig zu Musik durchgeführt. Der Kurs findet 14 tgl. im Wechsel mit dem Pilates Präsenz-Kurs 32680A statt.

Kursnummer 252-35601O
Yin Yoga für mehr Entspannung und Beweglichkeit
Start: Do. 02.10.2025 18:30
Gebühr: 85,00

Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Und das ganz bequem online von zuhause aus. Im Yin Yoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Durch Hilfsmittel wie Kissen und Decken unterstützen Sie Ihren Körper dabei loszulassen. Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verklebungen können gelöst werden. Durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Atemübungen kann sich Ihr Nervensystem beruhigen und Stress abgebaut werden. Der Körper kann sich entspannen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Eine Aufzeichnung der Stunde erhalten Sie im Nachgang. Der Kurs ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25H33576
YinYoga für mehr Entspannung und Beweglichkeit (Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Online-Seminar LIVE
Start: Do. 02.10.2025 18:30
Gebühr: 90,00
Online-Seminar LIVE

Nehmen Sie sich in diesem YinYoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Und das ganz bequem online von zuhause aus. Im YinYoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Durch Hilfsmittel wie Kissen und Decken unterstützen Sie Ihren Körper dabei zu entspannen und loszulassen. Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verspannungen können gelöst werden. Durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Atemübungen kann sich Ihr Nervensystem beruhigen und Stress abgebaut werden. Der Körper kann loslassen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Eine Aufzeichnung erhalten Sie im Nachgang jeder Stunde zugeschickt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, eine Matte, eine Decke und/oder Kissen. Eine Aufzeichnung der Stunde erhalten Sie im Nachgang. Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.) und eine stabile Internetverbindung sowie eine Matte, eine Decke und/oder Kissen.

Kursnummer 25330156DU
Online Hatha-Yoga Mittelstufe
Start: Mo. 06.10.2025 18:15
Gebühr: 85,50
Mittelstufe

Entdecken Sie Yoga und seine positiven Auswirkungen auf Körper und Geist! Yoga ist für jeden möglich - es geht nicht um Leistung! Es ist ein Weg, durch achtsames Üben mit Körper und Atem den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits Yoga auf mittlerem Niveau praktizieren.

Kursnummer M511207V
Pilates
Start: Di. 07.10.2025 09:15
Gebühr: 69,00

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken - die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Der Kurs findet in Hybridform statt. Das heißt, Sie können entweder in Präsenz teilnehmen oder von zu Hause an Ihrem Rechner. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, in welcher Form Sie teilnehmen wollen. Der Link zum Kurs wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kursnummer Y302331
Rückenstärkung und -mobilisierung durch Yoga und Wirbelsäulengymnastik
Start: Di. 07.10.2025 18:00
Gebühr: 59,00

Wenn Sie täglich viel am Computertisch sitzen oder sich nicht richtig bewegen, wird Ihr Rücken steif, müde und schmerzt irgendwann. Werden diese Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe nicht regelmäßig gelockert und flexibilisiert, so führt dies zu Symptomen von Rückenschmerzen oder zu Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Onlinekurs können Sie gemütlich von zu Hause aus oder sogar aus dem Urlaub Ihrem Rücken dabei helfen, beweglicher und kräftiger, sowie lockerer zu werden. Durch die Dehnung der Faszien und der Muskulatur, sowie durch die Mobilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke im ganzen Körper, können sich Ihre Verspannungen in allen Schichten des Rückens und der Wirbelsäule lösen. Mit diesem Kurs zur Mobilisierung und Stärkung des Rückens helfen Sie Rückenschmerzen zu vermeiden und können nach der Yogastunde noch eine schöne Entspannung genießen.

Kursnummer H244252
Online Hatha-Yoga Anfänger und Fortgeschrittene
Start: Di. 07.10.2025 18:00
Gebühr: 50,40
Anfänger und Fortgeschrittene

Nehmen Sie sich in diesem online Yogakurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben sie eine kraftvolle und wohltuende Yogapraxis. Und das bequem online von zuhause aus! Herzlich Willkommen sind auch Neulinge im Online-Unterricht.

Kursnummer M511303V
Fit und Bewegt durch die Schwangerschaft (Online-Workshop)
Start: Di. 07.10.2025 19:00
Gebühr: 7,00

Entdecke in diesem interaktiven Workshop, wie du als schwangere Person mit einfachen Bewegungsimpulsen deinen Alltag aktiv gestalten kannst! Freue dich auf gezielte Übungen zur Stärkung von Rücken und Armen, abwechslungsreiche Sitzpositionen, die wir gemeinsam ausprobieren und kleine Entspannungsübungen für die Füße.

Kursnummer L300GES100
Meditatives Yin Yoga für mehr Ruhe und Gelassenheit
Start: Di. 07.10.2025 19:30
Gebühr: 71,00

Ein geschäftiges Leben, eine geschäftige Arbeit, viele Verpflichtungen gegenüber Familie und Gesellschaft. Das ist für viele von uns eine alltägliche Situation. Ein bisschen Ruhe, ein bisschen Frieden und ein Abend, an dem Sie wieder ganz auf Ihren Körper hören können ... Ich möchte Sie einladen, den Raum des meditativen Yin Yoga direkt in Ihrem eigenen gemütlichen Zuhause zu betreten. Sie sind ganz bei Ihrem Körper in jeder Bewegung, ganz bei Ihrem Atem und ganz bei sich selbst in Frieden, Ruhe und Gelassenheit. Langsame Übungen, die so lange wie möglich gehalten werden, um eine tiefere Wirkung zu erzielen, helfen, den gestressten und beschäftigten Geist zu beruhigen und dem Körper Erholung zu ermöglichen.

Kursnummer H243072
Gesund & stark – Der Einstieg in Krafttraining, Ernährung & nachhaltige Gewohnheiten Interaktiver Vortrag mit Fragerunde
Start: Mi. 08.10.2025 19:30
Gebühr: 11,00
Interaktiver Vortrag mit Fragerunde

Der Vortrag bietet einen alltagsnahen Einstieg, warum gesunde Ernährung, Bewegung und Gewohnheiten heute wichtiger sind denn je und versetzt Sie in die Lage, direkt erste Maßnahmen in Ihrem Alltag umzusetzen. Themen: Krafttraining als Basis (gesundheitliche Vorteile, Entkräftung typischer Mythen, Grundprinzipien eines einfachen Einstieges. Tipps zur Umsetzung im Alltag) Ernährung als Schlüssel (Grundlagen der Kalorienbilanz, Bedeutung von Eiweiß, praktische Ernährung im Alltag, beispielhafte Tagesstruktur für Mahlzeiten mit einfachen Rezeptideen) Gewohnheiten & Nachhaltigkeit (Motivation, Gewohnheiten, Aufbau von Routinen mit Praxisbeispielen) Austausch und Fragerunde Nils Thomas ist Online-Fitnesscoach.

Kursnummer H230112
Yoga und Faszien (online)
Start: Fr. 10.10.2025 18:30
Gebühr: 76,00

Faszien sind unser Lebensnetz: das Bindegewebe umhüllt Muskeln und Organe und stabilisiert den Körper. Yogaübungen halten unsere Faszien geschmeidig. Belebende und intensive Dehnübungen mit meditativen Elementen wirken sich positiv auf unseren Bewegungsapparat aus und lösen gezielt Stress und Verspannungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 252OH30147
Heilgymnastik - Sanftes Faszienstretching (online) Achtsamkeit, Atmung und Körperwahrnehmung für mehr Wohlbefinden
Start: Mo. 13.10.2025 16:15
Gebühr: 45,00
Achtsamkeit, Atmung und Körperwahrnehmung für mehr Wohlbefinden

Der Kurs verbindet sanfte Dehnübungen, Achtsamkeit und Atemübungen zu einer wohltuenden Praxis, die Sie im Alltag unterstützen kann. Sie lernen, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen, Stress abzubauen und mehr Leichtigkeit und Energie zu gewinnen. Gemeinsam üben wir achtsame Bewegungen, die Körperwahrnehmung fördern und Sie in den sogenannten Flow-Zustand bringen – ein Zustand, in dem alles im Einklang ist und Sie ganz im Moment sind. Die bewusste Atmung spielt dabei eine zentrale Rolle: Tiefe, bewusste Atemzüge helfen, Verspannungen zu lösen, Stress abzubauen und die Entspannung zu vertiefen. Dieser Kurs ist sehr gut kombinierbar mit dem Kurs „Beckenbodengymnastik“ mit der Kursnummer 252BS30202.

Kursnummer 252BS30165
Wertschätzung statt Verschwendung – Lebensmittel bewusst nutzen Konsumkultur im Wandel – Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
Start: Mo. 13.10.2025 18:00
kostenlos
Konsumkultur im Wandel – Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen

Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten beitragen können. Dabei wird auch auf psychologische Hürden eingegangen, die Veränderungen erschweren, und zeigen, welche Motivationshilfen nachhaltige Entscheidungen im Alltag fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Familien und Bildungseinrichtungen, die als zentrale Akteure den kulturellen Wandel aktiv mitgestalten können. Prof. Dr. Nina Langen leitet das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Die promovierte Agrarökonomin forscht trans- und interdisziplinär zur Transformation des Ernährungssystems im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele, insbesondere zu Konsumentscheidungen, nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelverschwendung. Für ihre Arbeiten wurde sie u.a. mit dem Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung und dem Femtec Award ausgezeichnet. Nina Langen engagiert sich in zahlreichen Jurys und Beiräten, darunter ist der WWF-Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat von COPLANT. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Kursnummer 25330706DU
Hormonyoga @home
Start: Di. 14.10.2025 19:15
Gebühr: 85,00

Die Hormone ins Gleichgewicht bringen - mit Bewegung, Atmung und Energielenkung In 10 dynamischen und zugleich entspannenden Stunden wird die von Dinah Rodrigues entwickelte Übungsreihe erlernt, um das hormonelle Gleichgewicht zu fördern und hormonell bedingte Beschwerden positiv zu beeinflussen. Ziel ist es, die körpereigene Energie zu harmonisieren und die Hormonerzeugung zu reaktivieren. Geeignet unter anderem für Frauen ab 35 mit und ohne Beschwerden, in den Wechseljahren, bei unerfülltem Kinderwunsch, nach langer Pilleneinnahme, bei PCO und Schilddrüsenunterfunktion. Nicht geeignet bei Schwangerschaft, hormonell bedingtem Brustkrebs und versch. Herzleiden. Bei Unsicherheiten vor Kursbeginn bitte Kontakt aufnehmen oder den Arzt konsultieren. Benötigt wird: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Yogamatte, dicke Decke oder Meditationskissen

Kursnummer 5295030
Mama & Baby - Ideen für Bewegungsimpulse beim Spaziergang (Online-Workshop)
Start: Di. 14.10.2025 19:30
Gebühr: 7,00

Entdecke in diesem interaktiven Workshop die Vorteile von Bewegung an der frischen Luft - ganz bequem online von zu Hause aus. Im Mittelpunkt stehen Rückenstärkung und bewusstes Gehen. Außerdem erhältst du Ideen für kleine Bewegungs- und Fitnessübungen, die wir gemeinsam im virtuellen Raum ausprobieren. Du kannst diese Übungen dann ganz einfach selbständige in deine nächsten Spaziergänge mit dem Baby im Kinderwagen integrieren. Lass dich motivieren und gönn dir eine inspirierende Auszeit!

Kursnummer L300GES101
Vinyasa Yoga (online)
Start: Di. 14.10.2025 19:30
Gebühr: 76,00

Vinyasa Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Yogaform, in der die verschiedenen Asanas (Haltungen) fließend ineinander übergehen. Mit diesen sogenannten Flows werden Körper und Geist beruhigt, ein gutes Gegengewicht zu einem stressigen Alltag gesetzt und die gesundheitsförderlichen Ressourcen gestärkt.

Kursnummer 252NH30148
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 15.10.2025 17:00
Gebühr: 30,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer Y312A060D
Pyjama-Yoga am Morgen
Start: Do. 16.10.2025 06:45
Gebühr: 29,00

Dieser Kurs ermöglicht einen entspannten Start in den Tag. Eine harmonische Kombination aus sanften Bewegungen, Atemübungen und Meditation, die direkt nach dem Aufstehen und noch in Ihrem Schlafanzug ausgeführt werden kann. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihren Tag erfrischt beginnen möchten.

Kursnummer 5295034
Onlinekurs: Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?
Start: Do. 16.10.2025 18:00
ohne Gebühr

Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum Biodiversitätsverlust in Deutschland präsentiert, die Bedeutung der Biodiversität für die Gesellschaft dargestellt und die hauptsächlichen Treiber genannt. Weiter wird der Vortrag Gegenmaßnahmen, die v.a. im Rahmen des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ in Baden- Württemberg ergriffen wurden, benennen. Referent: Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim Herr. Prof. Steidle studierte in Bayreuth und ist dann über Berlin 2003 als Professor für Chemische Ökologie an die Universität Hohenheim berufen worden und widmet sich insbesondere der Entomologie. Seit 2018 ist er Mitglied im Fachgremium zum Sonderprogramm biologische Vielfalt in Baden-Württemberg und seit 2020 Vorstand des Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie.

Kursnummer 252-14104C
Hybrid: Souverän mit Angst umgehen: Praktische Wege zu mehr Gelassenheit (VHS FDS)
Start: Fr. 17.10.2025 09:30
Gebühr: 39,00

In diesem Kurs werden wertvolle Einblicke und praktische Strategien vermittelt, um Ängste und Unsicherheiten effektiv zu managen. Es gibt Raum für offenen Austausch und individuelle Fragen, damit das Gelernte direkt angewendet werden kann. Bist du bereit zu erfahren, wie du Ängste & Unsicherheiten in den Griff bekommen kannst? Teilnahme vor Ort bei der vhs Freudenstadt oder online dazu schalten. Beginne deine Reise zu mehr Gelassenheit und mentaler Stärke. HINWEIS: Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass du psychisch gesund bist oder aber eine Teilnahme von deinem Therapeuten befürwortet wird. Der Workshop stellt keine Therapie dar. Referentin: Nicole Ilijas, Dip. Kauffrau, Schwerpunkt Psychologie, Pferdegestützer MINDMIRROR®-Coach nach Franziska Müller  Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS in Freudenstadt statt. Eine Anmeldung ist nur über die VHS Freudenstadt unter Kursnummer 30307FDHYB_V möglich.

Kursnummer 2523061014
Rückenfit - Online-Kurs
Start: Fr. 17.10.2025 18:15
Gebühr: 135,00

Rückenfit bedeutet: Kräftigung, Dehnung und Entspannung. Diese drei Elemente erwarten Sie in abwechslungsreicher Form. Bleiben Sie aktiv - Ihr Rücken wird es Ihnen danken! Bitte bereitstellen: Gymnastikmatte

Kursnummer 252-5719W
Online-Kochworkshop: Eine kulinarische Reise in den Libanon: vegetarische Küche
Start: Sa. 18.10.2025 15:30
Gebühr: 18,00
vegetarische Küche

Der Libanon ist ein Land mit 18 Konfessionen und vielfältigen Ethnien. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich besonders in der libanesischen Küche wider. Im Rahmen der interkulturellen Wochen in Weinstadt lädt eine Kochwerkstatt dazu ein, den Libanon kulinarisch zu entdecken. Unter der Anleitung der Journalistin Silvana El Sayegh lernen die Teilnehmenden typische Rezepte kennen, die die Vielfalt des Landes spiegeln: Fatteh: eine Bowl mit Kichererbsen und Joghurt, Salatit Elrahib: Auberginensalat mit Granatapfelsirup, Sfouf: Kuchen aus Grieß mit Kurkuma Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin die Zutatenliste und das Rezept mit den nötigen Vorbereitungsschritten. Außerdem erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten und eine Anleitung. Ca. 10 Minuten vor dem Termin können Sie den virtuellen Kursraum betreten. Voraussetzung: Smartphone mit entsprechender App, Laptop oder PC

Kursnummer 25H16053
Zu gut für die Tonne: Wie "Foodsharing" unsere Zukunft ernährt.
Start: Mo. 20.10.2025 18:00
kostenlos

Warum landen so viele Lebensmittel im Müll – und was können wir dagegen tun? In Deutschland werden jedes Jahr Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen. Doch es gibt Menschen, die dem aktiv etwas entgegensetzen – zum Beispiel durch Foodsharing. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Initiative Foodsharing funktioniert, wer mitmachen kann und wie gerettete Lebensmittel sinnvoll verteilt werden. Außerdem beleuchten wir die Hauptursachen für Lebensmittelverschwendung und zeigen, wie man mit einfachen Mitteln im Alltag bewusster einkaufen, lagern und genießen kann. Ob Sie sich fürs Mitmachen interessieren oder einfach nur nachhaltiger mit Lebensmitteln umgehen möchten – dieser Abend bietet wertvolle Impulse, konkrete Tipps und Raum für Austausch. Ein Abend für alle, die mit kleinen Schritten Großes bewirken wollen!

Kursnummer M500027V
Loading...
16.07.25 16:58:39