Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz: Einstieg in Text- und Bild-KI's - Onlineseminar
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Der Wissenshunger ist riesig, der Nutzen ist vielen Menschen jedoch nicht klar. In diesem Kurs arbeiten wir an realen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Beruf: von Recherche, über Marketing-Texte bis zur KI als Lernunterstützung. Sie lernen die texterzeugenden Chatbots ChatGPT, Claude und Perplexity kennen und die jeweiligen Vorteile. Sie erhalten wertvolle Tipps zum richtigen Prompting für bessere Ergebnisse.
Aber KI kann auch Bilder! Wir erkunden die Möglichkeiten der kostenlosen Plattform Leonardo, die Zugang zu verschiedenen Modellen gibt. Bilder mit einem ganz eigenen Stil für Instagram, Broschüren, Webseite und Kursunterlagen - mit KI ist das nun auch für Menschen ohne künstlerisches Talent oder Kenntnisse in spezieller Fotosoftware möglich.
Zielgruppe: Selbstständige, Angestellte, Führungskräfte und Dozent:innen
Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.
Aber KI kann auch Bilder! Wir erkunden die Möglichkeiten der kostenlosen Plattform Leonardo, die Zugang zu verschiedenen Modellen gibt. Bilder mit einem ganz eigenen Stil für Instagram, Broschüren, Webseite und Kursunterlagen - mit KI ist das nun auch für Menschen ohne künstlerisches Talent oder Kenntnisse in spezieller Fotosoftware möglich.
Zielgruppe: Selbstständige, Angestellte, Führungskräfte und Dozent:innen
Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.
Kurstermine 2
-
-
- 1
- Montag, 17. März 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
1 Montag 17. März 2025 18:00 – 21:00 Uhr - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Montag, 24. März 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
2 Montag 24. März 2025 18:00 – 21:00 Uhr
Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz: Einstieg in Text- und Bild-KI's - Onlineseminar
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Der Wissenshunger ist riesig, der Nutzen ist vielen Menschen jedoch nicht klar. In diesem Kurs arbeiten wir an realen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Beruf: von Recherche, über Marketing-Texte bis zur KI als Lernunterstützung. Sie lernen die texterzeugenden Chatbots ChatGPT, Claude und Perplexity kennen und die jeweiligen Vorteile. Sie erhalten wertvolle Tipps zum richtigen Prompting für bessere Ergebnisse.
Aber KI kann auch Bilder! Wir erkunden die Möglichkeiten der kostenlosen Plattform Leonardo, die Zugang zu verschiedenen Modellen gibt. Bilder mit einem ganz eigenen Stil für Instagram, Broschüren, Webseite und Kursunterlagen - mit KI ist das nun auch für Menschen ohne künstlerisches Talent oder Kenntnisse in spezieller Fotosoftware möglich.
Zielgruppe: Selbstständige, Angestellte, Führungskräfte und Dozent:innen
Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.
Aber KI kann auch Bilder! Wir erkunden die Möglichkeiten der kostenlosen Plattform Leonardo, die Zugang zu verschiedenen Modellen gibt. Bilder mit einem ganz eigenen Stil für Instagram, Broschüren, Webseite und Kursunterlagen - mit KI ist das nun auch für Menschen ohne künstlerisches Talent oder Kenntnisse in spezieller Fotosoftware möglich.
Zielgruppe: Selbstständige, Angestellte, Führungskräfte und Dozent:innen
Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.
-
Gebühr80,00 €
-
StartMo. 17.03.2025
18:00 UhrEndeMo. 24.03.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Wiebke Wetzel
Durchführende Volkshochschule: vhs Mosbach
Online Kurse