Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

227 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
Programmieren mit Python - Aufbaukurs
Start: Mo. 20.10.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Anweisungen über verschiedene Schleifen wiederholen, Auf Arrays, Listen und Strings zugreifen, Daten formatiert ausgeben, Eigene Funktionen entwickeln, Konsolenanwendungen entwickeln. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350136D
Bewerben mit 50plus - So klappt es!
Start: Di. 21.10.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Altes Eisen? Auf keinen Fall! Ältere Bewerberinnen und Bewerber punkten mit Erfahrung und Knowhow - und werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht, wie nie zuvor. Der enorme Bedarf an qualifizierten Fachkräften und der demografische Wandel spielen Ihnen dabei in die Karten. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich gezielt an Berufserfahrene über 50, die sich neu orientieren, ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und im Vorstellungsgespräch überzeugen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das notwendige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Themen: Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: - Welche Chancen habe ich als ältere Person auf dem regionalen Arbeitsmarkt? - Worauf sollte ich bei der Stellensuche achten? - Welche Überlegungen sollte ich VOR der Bewerbung anstellen? - Wie ist eine moderne schriftliche Bewerbung aufgebaut? - Wie verkaufe ich mich darin optimal und welche Formulierungen sollte ich eher vermeiden? Methoden: - Theoretische Inputs mit Beispielen - Individuelle Analyse und Optimierung der Bewerbungsunterlagen - Praktische Übungen zu Vorstellungsgesprächen mit Feedback - Erfahrungsaustausch und Networking unter den Teilnehmenden Referentin: Adelheid Hepp arbeitete viele Jahre in verschiedenen Querschnittsbereichen des Personalmanagement mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Personalauswahlverfahren. Jetzt ist sie freiberuflich als Trainerin und Coach tätig.

Kursnummer 253-64080
Programmieren in Excel mit VBA - Aufbaukurs
Start: Di. 21.10.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Steuerelemente von VBA, Variablen und Konstanten, Steuerung des Programmablaufs, Programme entwickeln die mit den Daten im Excel-Sheet arbeiten. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350141D
Shopfloor-Management
Start: Di. 21.10.2025 18:30
Gebühr: 180,00

Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden. Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen. Seminarinhalt - Ziele des Shopfloor Managements - Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“ - Aufgaben des Shopfloor Manager - Instrumente des Shopfloor Managements: Kennzahlen definieren Ist-Zustand erfassen Aufbau des Shopfloor-Boards Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen - Methoden und Werkzeuge des Lean Managements Die sieben Verschwendungsarten unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen Methode - Wissenstransfer - Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen - Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe - Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager

Kursnummer 252-50810
ChatGPT – Erfolgreich anwenden beruflich und privat Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen
Start: Di. 21.10.2025 18:30
Gebühr: 15,00
Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Dieses KI-Tool liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe, Hausarbeiten und Produktbeschreibungen erstellen, sogar Rollenspiele. Doch man muss Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte. Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschaftsingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik/Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Beirat/Aufsichtsrat bei internationalen mittelständischen Unternehmen (Maschinenbau, Elektrotechnik). Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.

Kursnummer Y50271W
Entwickeln von Android Apps - Aufbaukurs
Start: Mi. 22.10.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Einsatz von Objekten, Eigenschaften und Events kennenlernen, Logik programmieren mit Bedingungen und Schleifen etc., App entwickeln und testen. Voraussetzungen: Besuch des Kurses "Entwickeln von Android Apps - Grundlagen", Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350139D
Online: Excel 4 – Verschachtelte Funktionen und absolute Bezüge
Start: Mi. 22.10.2025 19:00
Gebühr: 14,00

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den erweiterten Aufbau von Excel-Funktionen und wie sie mehrere Funktionen in einer Berechnung zusammenfassen können. Außerdem werden relative und absolute Bezüge behandelt. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50254O
Adobe Photoshop Grundlagen
Start: Do. 23.10.2025 09:00
Gebühr: 319,00
Grundlagen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu verbessern. - Grundlagen der Bildbearbeitung - Arbeitsoberfläche von Photoshop - Belichtung und Farben korrigieren - Kratzer, Beschädigungen und unerwünschte Elemente auf Bildern entfernen - Freistellen und Maskieren von Bildmotiven - Montagen aus verschiedenen Bildern - Arbeiten mit Ebenen und Kanälen - Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten für Internet und Druckerzeugnisse Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist.

Kursnummer M314040V
Online: Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen
Start: Do. 23.10.2025 18:00
Gebühr: 29,50

Die eigene Ressourcen zu finden bedeutet, Ihre ganz persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erkennen und ab sofort nachhaltig zu nutzen – ob im Beruf oder persönlichen Alltag. Mithilfe von einfachen Tools und verschiedenen Techniken arbeiten wir in diesem Onlinekurs daran, wie sie ihre persönliche Stärken und Potenziale erlebbar machen und anschließend immer wieder abrufen können. Ihre Vorteile: berufliche und persönliche Herausforderungen besser meistern allgemeines Stresssituationen einfacher bewältigen berufliche und persönliche Entscheidungen einfacher treffen Stärkung ihrer Resilienz Steigerung ihrer Lebensqualität durch Bewusstheit Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen die ihre Stärken und Ressourcen kennenlernen möchten und diese ab sofort bewusst einsetzen möchten. Die Dozentin hat eine Ausbildung zum Systemischen Coach, Systemischen Senior Business Coach und Systemischen Aufstellungsleiter.

Kursnummer 252506006
Schlagfertigkeitstraining Die Kunst, die richtigen Worte zu finden
Start: Fr. 24.10.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Die Kunst, die richtigen Worte zu finden

In diesem Online-Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst - nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.

Kursnummer M322010V
Online: Mit KI neue Inhalte generieren (Text, Bild, Audio, Video)
Start: Fr. 24.10.2025 19:00
Gebühr: 13,00

In diesem Online-Seminar erlernen Sie, wie Sie mithilfe von KI-Systemen unterschiedliche Inhalte generieren können. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie und erfahren Sie, wie Sie sie im Privatleben oder im Beruf nutzen können. Nach dem Seminar wissen Sie, worauf es bei der Textgenerierung mit einer Künstlichen Intelligenz ankommt und wie sie das beste Ergebnis erzielen. Erfahren Sie, wie KI dazu verwendet wird, Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Erlernen Sie, wie mit KI-Tools Audio- und Videodaten analysiert, bearbeitet und generiert werden können. Sie erfahren in dem Seminar umfassendes Hintergrundwissen zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Praxisnahe Beispiele runden das Seminar ab. Vorkenntnisse: Grundlagenwissen Arbeiten am Computer.

Kursnummer 252-50955O
Onlinekurs: Kurz und bündig: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Mo. 27.10.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52301C
Excel - Onlinekurs kompakt
Start: Mo. 27.10.2025 18:30
Gebühr: 117,50

An vier aufeinander folgenden Abenden in den baden-württembergischen Herbstferien lernen Sie in diesem Online-Kurs anhand vieler praktischer Übungen den Umgang mit Excel. Kursinhalte: - Excel-Anwendungsfenster und Dateiverwaltung - Arbeitsblattaufbau - Erstellen und Gestalten von Tabellen, Zellformate - relative und absolute Bezüge - Formeln und Funktionen - Diagramme - Listen erstellen und auswerten - Drucken von Tabellen und Bereichen Als Konferenzplattform wird ZOOM genutzt. Sie sollten auf Ihrem Rechner Excel ab Version 2016 oder Office 365 installiert haben.

Kursnummer Y50131W
Gehalt erfolgreich verhandeln (online)
Start: Di. 28.10.2025 18:00
Gebühr: 9,00

Sie möchten Ihr Gehalt optimieren, wissen aber nicht, wie Sie das Thema erfolgreich ansprechen? Die Fähigkeit, Gehaltsverhandlungen selbstbewusst und strategisch zu führen, ist in vielen beruflichen Kontexten entscheidend. In dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Schritte, um Ihre Interessen professionell zu vertreten und Ihre Verhandlungsziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken gezielt herausstellen, überzeugend argumentieren und typische Hürden in Gehaltsgesprächen meistern. Der Kurs findet als Online-Veranstaltung mit theoretischen Erläuterungen und Demonstrationen durch den Dozierenden statt. Nach zeitlicher Verfügbarkeit kommen noch praktische Übungen der Teilnehmenden hinzu.

Kursnummer 252501-22
Excel fortgeschrittene Techniken: Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung
Start: Mo. 03.11.2025 18:00
Gebühr: 171,50
Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung

Sie vertiefen Ihr Excel-Know-how und erweitern Ihre Möglichkeiten für vielfältige Anwendungsgebiete. Voraussetzung: Kurs "Excel - Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalte: - Namen einsetzen - Tabellen gliedern - Individuelle bedingte Formatierungen verwenden - Daten kombinieren und konsolidieren - Komplexe Pivot-Tabellen erstellen und anpassen - Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen) Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren - Daten importieren (z. B. mit Power Query) bzw. exportieren

Kursnummer 25H50344
Der innere Kompass - Klarheit & Erfolg im Beruf
Start: Di. 04.11.2025 17:00
Gebühr: 22,00

Wie können Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen? Indem Sie entdecken, was Sie am besten können und was Sie lieben. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre individuellen Werte, Stärken, Interessen und geeignete Rahmenbedingungen treffend zu beschreiben und bewusster für Ihre Karriereentwicklung einzusetzen. Entdecken Sie Ihren inneren Kompass für Ihr berufliches Vorankommen, schärfen Sie Ihr Profil und gewinnen Sie einen maximalen Nutzen in unterschiedlichsten beruflichen Situationen: - bei der Zieldefinition und der zukünftigen beruflichen Ausrichtung - bei Entwicklungsgesprächen - in Bewerbungs- und Verhandlungssituationen - beim Selbstmarketing - zur Stärkung des Selbstvertrauens - um mehr Orientierung für sich selbst zu finden und ebenso anderen zu geben Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppen- und Einzelarbeit, Selbstreflexion, Diskussion, Selbstpräsentation und Feedback Tools: K-Kompass, Persönlicher Entwicklungsplan, Leitfragen, Übungen, Checklisten und Priorisierungstool Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: ab 7 Personen: 22 € 5-6 Personen: 25 € 3-4 Personen: 28 € Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 253-64067
Online-Kurs: Xpert Business Kosten und Leistungsrechnung
Start: Di. 04.11.2025 18:30
Gebühr: 370,00

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Inhalt: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung -- Kostenartenrechnung -- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung -- Deckungsbeitragsrechnung. Kursinhalte und Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs »Finanzbuchführung 1« vermittelt. In der Gebühr sind passgenaue Kursmaterialien des EduMedia-Verlages (Lehrbuch, Übungsbuch mit Musterklausuren) enthalten. Wenn Sie eine Xpert Business-Prüfung ablegen, bekommen Sie über die bestandene Prüfung ein Zertifikat. Für die Prüfung entstehen weitere Kosten. Die Inhalte der verpassten Kursabende können über die zur Verfügung gestellten Videos nachgeholt werden. Alle Webinare haben eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 25H1401501
Online-Kurs: Xpert Business Finanzwirtschaft
Start: Di. 04.11.2025 18:30
Gebühr: 370,00

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte und Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs »Finanzbuchführung 1« vermittelt. In der Gebühr sind passgenaue Kursmaterialien des EduMedia-Verlages (Lehrbuch, Übungsbuch mit Musterklausuren) enthalten. Wenn Sie eine Xpert Business-Prüfung ablegen, bekommen Sie über die bestandene Prüfung ein Zertifikat. Für die Prüfung entstehen weitere Kosten. Die Inhalte der verpassten Kursabende können über die zur Verfügung gestellten Videos nachgeholt werden. Alle Webinare haben eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 25H1401502
ChatGPT - Mit richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen
Start: Di. 04.11.2025 18:30
Gebühr: 30,00

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Diese KI-Software liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe Hausarbeiten, Produktbeschreibungen erstellen - sogar Rollenspiele. Doch muss man Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Die Teilnehmer wissen nach dem Vortrag, wie sie ChatGPT sinnvoll nutzen können. Sie können mit Modifikatoren bessere "Prompts" (Eingaben) formulieren.

Kursnummer H421014
Lean Office - das produktive Büro (Punkt 9)
Start: Mi. 05.11.2025 09:00
Gebühr: 22,00

Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokus- sieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. Level 1-2* Highlights: - Wesenskern des Lean Management - Merkmale des (digitalen) Lean Office - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten - Überarbeitung „falscher“ Prozesse Der Kurs findet als Onlineveranstaltung mit theoretischen Erläuterungen durch den Dozierenden statt. Die Teilnehmenden werden eingebunden, arbeiten aktiv mit und wenden das Gelernte direkt an. Fragen können jederzeit gestellt werden. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252503-08
Tastschreiben für Schüler und Erwachsene
Start: Mi. 05.11.2025 17:15
Gebühr: 90,00
für Schüler und Erwachsene

Sie möchten flüssig tippen, ohne auf die Tastatur zu schauen? In diesem Online-Kurs erlernen Sie das 10-Finger-System mit Farben, Bildern und praktischem Training. Inhalte sind Buchstaben, Zahlen, Großschreibung und Sonderzeichen. Sie üben intensiv am eigenen PC – bequem von zu Hause, mit Anleitung und Austausch im virtuellen Klassenraum. DIE ZIELGRUPPE Alle, die bisher nur wenige Finger beim Tippen eingesetzt haben und nun auf das 10-Finger-System umstellen möchten oder noch gar keine Erfahrungen beim Schreiben auf der Tastatur besitzen. DIE INHALTE IM DETAIL Erlernen der Buchstaben anhand von Farben und Bildern der Tastatur die Zahlen- und Sonderzeichen die Großschreibtasten intensives Schreib- / Tipptraining des Gelernten Material zum Schnellschreibtraining Üben mit dem Online-Tipptrainer DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG Dies ist ein Online-Kurs! Der Unterricht findet ausschließlich im Online-Konferenzraum der vhs statt. Die Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Online-Konferenzraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte auf Ihrem eigenen Computer anzuwenden und Ihre Ergebnisse online zu besprechen. Sie können bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Technik (Computer, Webcam, Mikrofon, Schreibprogramm z. B. Word) und eine zuverlässige Internetverbindung verfügen, um den Kurs optimal zu nutzen. Die Zugangsmodalitäten für die Online-Lernplattform erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung.

Kursnummer M311065V
Erfolgreich online: Marketing für Selbstständige, Kleinbetriebe und Vereine
Start: Mi. 05.11.2025 18:00
Gebühr: 64,00

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kund*innen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist, passgenau für ihre Bedürfnisse, mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten. Voraussetzung: Grundlegende EDV-Erfahrung, Internet- und Browser-Kenntnisse

Kursnummer C2175
Entfesseln Sie Ihre Stärken Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Start: Mi. 05.11.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Wir trainieren sichere Argumentationen, flüssiges Sprechen und Strategien der (Selbst)Motivation für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gestärkte Persönlichkeit. Sie lernen, das Ruder selbst zu übernehmen und souverän und überzeugend aufzutreten, damit Sie Ihre Anliegen und Forderungen treffend kommunizieren und durchsetzen können.

Kursnummer M322012V
Online: Excel 5 – WENN und SVERWEIS
Start: Mi. 05.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Die WENN-Funktion und die SVERWEIS-Funktion gehören zu den meistverwendeten Funktionen in Excel. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden an verschiedenen Beispielen den Aufbau und die Anwendung dieser grundlegenden Excel-Funktionen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50255O
Fit for Futre - KI Agents & Deep Research (Punkt 9)
Start: Do. 06.11.2025 09:00
Gebühr: 22,00

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen Sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. Level 2* Highlights: - Automatisierte Informationsverarbeitung - Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents - Wissensmanagement in Unternehmen - Recherchemethoden und geeignete Tools - Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmer. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252503-09
Eigeninitiative entwickeln
Start: Do. 06.11.2025 17:00
kostenlos

Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Veränderungen fordern von uns mehr denn je Selbstverantwortung, Mitgestaltung und unternehmerisches Denken – auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der klassische Strukturen zunehmend hinterfragt werden, wird Eigeninitiative zur Schlüsselkompetenz. Sie ermöglicht es uns, Chancen zu erkennen, Ideen umzusetzen und Entwicklungen mitzugestalten – anstatt nur auf sie zu reagieren. Dieses Seminar zeigt, wie Eigeninitiative im Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann. Sie lernen, wie Sie innere Hürden überwinden, Verantwortung übernehmen und eigenverantwortlich Impulse setzen können – im Team, im Projekt oder im gesamten Arbeitsumfeld. Seminarinhalte: - Grundlagen und Säulen von Eigeninitiative - Motivation verstehen und gezielt aktivieren - Vom Denken ins Handeln kommen - Das Konzept Selbstwirksamkeit - Kooperativ handeln: Initiative ergreifen im Teamkontext - Methoden aus der Positiven Psychologie - Wie kann ich meine Initiative gezielt im Alltag einsetzen? Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und vom Kultusministerium Baden-Württemberg gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt.

Kursnummer 251501-31
Erfolgreiche Kommunikation im Team - Der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit
Start: Mo. 10.11.2025 17:00
Gebühr: 99,00

In der heutigen Arbeitswelt ist effektive Kommunikation mehr als nur ein Schlagwort - sie ist der Schlüssel zum Erfolg! Erfahren Sie, wie eine klare und transparente Kommunikation innerhalb des Unternehmens nicht nur die Mitarbeitendenbindung stärkt, sondern auch die Zusammenarbeit im Team fördert. Lernen Sie, wie Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden und Erwartungen präzise formuliert werden können. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Team thematisiert: Wieso gibt es Probleme im Team? Wie bespricht man Herausforderungen konstruktiv? Welche Strategien helfen, um Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen?   Entdecken Sie, wie durch gezielte Kommunikationsstrategien nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gefördert werden!

Kursnummer 252-50816
Onlinekurs: Kurz und bündig - Grundzüge des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
Start: Mo. 10.11.2025 18:00
Gebühr: 72,00

Behandelt wird der Abschluss der Buchhaltung zur Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses und dessen Aufbau am Beispiel eines mittelgroßen Unternehmens: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht. Ein kurzer Ausblick auf Inhalt und Ziele der Bilanzpolitik sowie der Jahresabschlussanalyse runden den Kurs ab. Fragen der Steuerbilanz oder des Konzernabschlusses sind nicht Gegenstand der Veranstaltung. Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 252-52304C
Excel - Online-Grundkurs
Start: Mo. 10.11.2025 18:00
Gebühr: 144,00

In diesem sechsteiligen Online-Kurs lernen Sie anhand vieler praktischer Übungen den Umgang mit Excel. Kursinhalte: - Excel-Anwendungsfenster und Dateiverwaltung - Arbeitsblattaufbau - Erstellen und Gestalten von Tabellen, Zellformate - relative und absolute Bezüge - Formeln und Funktionen - Diagramme - Listen erstellen und auswerten, filtern und sortieren - Drucken von Tabellen und Bereichen

Kursnummer Y50132W
Ich suche nicht. Ich finde. Berufliche Zukunft gestalten
Start: Di. 11.11.2025 17:00
Gebühr: 22,00

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten und Fragen zur beruflichen und privaten Zielfindung: - Warum sind Ziele hilfreich? - Ist der Weg das Ziel oder bestimmt das Ziel den Weg? - Wie lassen sich Ziele definieren? - Welche Vorteile bietet ein eigener Entwicklungsplan? - Wie können berufliche Rahmenbedingungen verhandelt werden? - Welche sind karriereförderliche Aufgaben? - Welche Trainings brauchen angehende Führungskräfte? - Wie erreiche ich Ziele über das Resonanzprinzip? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: Persönlicher Entwicklungsplan, Qualifizierungsplan, Fallbeispiel, Checklisten Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: ab 7 Personen: 22 € 5-6 Personen: 25 € 3-4 Personen: 28 € Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 253-64068
MS OneNote Die App für Ihre Notizen
Start: Di. 11.11.2025 18:00
Gebühr: 149,00
Die App für Ihre Notizen

MS-OneNote ist ein digitales Notizbuch, mit dem Sie Ihre Gedanken und Notizen an einem Ort fixieren können - es ist in allen Editionen von MS-Office enthalten. Die Suchmöglichkeiten in MS-OneNote helfen ihnen, schnell zu finden, was Sie suchen. Sie behalten den Überblick und arbeiten mit anderen effektiv alleine oder im Team zusammen. Im Gegensatz zu papiergebundenen Systemen oder Textverarbeitungsprogrammen bietet OneNote die Flexibilität, Texte, Bilder, digitale Handschrift, Audio- und Videoaufzeichnungen in einem digitalen Notizbuch auf Ihrem Computer und/ oder in der Cloud zusammenzufassen und zu strukturieren. Inhalte: - Abschnitte anlegen und verwalten - Notizen erstellen, sammeln, formatieren und gruppieren - Dateiausdrucke und -anlagen, Links einfügen, an OneNote senden (aus Fremdprogrammen), - Bildschirmausschnitte, Videos und Audios - Navigation, Speichern und Löschen - Synchronisierungsstatus und Sicherung - Der Notizbuch-Papierkorb - OneNote im Team - Organisieren und Suchen - Schnittstellen zu Outlook (Outlook-Aufgaben, OneNote Signatur, Besprechungs- und Kontaktdetails) - Besonderheiten: Bilder durchsuchbar machen mit OCR, Aufgabenkategorien und Randnotizen - Tipps und Tricks Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312600V
Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag: ChatGPT und co. verstehen und nutzen
Start: Mi. 12.11.2025 17:00
Gebühr: 15,00

Generative KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft Copilot verändern, wie wir kommunizieren, arbeiten und kreativ werden – doch was steckt dahinter? Der Kurs – veranstaltet vom RHET AI Center der Universität Tübingen – nimmt mit Ihnen die Chancen und Grenzen dieser Technologie in den Blick. Expertinnen und Experten vermitteln neueste Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah und zeigen, wie Sie generative KI zur Texterstellung sinnvoll für Beruf und Alltag nutzen können. Sie lernen, wie Sie ihre Befehlseingaben („Prompts“) optimieren und generierte Texte kritisch bewerten. Beim praktischen Austesten werden Stärken wie Grenzen der KI-Systeme für Sie erfahrbar und Sie werden erkennen: KI kann eine große Hilfe sein, erfordert aber immer menschliches Urteilsvermögen. Ein praxisnahes Angebot, das neueste Technologie verständlich macht und reflektiert. Inhalt - Der Workshop bietet praktisches Arbeiten mit KI-Tools wie ChatGPT zur Erstellung von Texten und Bildern Erarbeiten von KI-Kompetenz aus rhetorischer Perspektive   Ziele - Der Workshop zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise generativer KI zu etablieren Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in Beruf und Alltag zu erkennen und zu erproben Bewusstsein für Grenzen und ethische Herausforderungen zu schaffen   Skills - Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden den Umgang mit KI-generierten Inhalten reflektieren KI-Tools gezielt auswählen, um sie in beruflichen sowie alltäglichen Situationen praktisch anzuwenden generative KI als ergänzendes Werkzeug für kreative Prozesse nutzen   Wichtige Informationen für die Teilnehmenden: Mindestalter: 18 Jahre Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der Universität Tübingen stattfindet. Zu Beginn und am Ende des Workshops wird jeweils ein Fragebogen ausgefüllt. Ihre Daten werden anonymisiert. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig.

Kursnummer 25350152
Computerschreiben mit 10-Fingersystem für Jedermann ab 10 Jahren Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer*in ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einem ...
Start: Mi. 12.11.2025 17:30
Gebühr: 119,00
Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer*in ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einem ...

Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmer*innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online-Terminen plus häusliche Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten, und es werden sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm, sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel. Die Teilnehmer*innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen! Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer*in ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einem Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich), sowie eine gute Internetverbindung. Die Kurseinheiten werden über ZOOM gehalten.

Kursnummer H421062
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance
Start: Mi. 12.11.2025 19:00
Gebühr: 11,00

Patchworkbeziehungen sind komplex und kompliziert. Durch die verschiedenen Familienkonstellationen vor Beginn der Beziehung und die Wechselwirkungen durch “neue Familien” kommt es fast immer zu Konflikten, die das neue System in Frage stellen. Dazu kommt, dass die “Sollbruchstelle” fast immer in der neuen Beziehung liegt. Dies zeigt sich in Familienfesten und Urlauben, aber auch im Alltag. Wie durch Bewusstsein und Allparteilichkeit ein Weg gefunden werden kann, das neue System als Chance zu sehen, soll in diesem Workshop besprochen und anhand von Beispielen für das eigene Handeln angeregt werden. Stichworte: Systeme erster und zweiter Ordnung, Loyalität, Umgang mit (wirtschaftlichen) Zwängen, Perspektiven für Eltern und Kinder

Kursnummer M390013V
Online: Excel 6 – Mit Datum und Uhrzeit rechnen
Start: Mi. 12.11.2025 19:00
Gebühr: 14,00

Das Rechnen mit Datum und Uhrzeit wird in der Büropraxis häufig benötigt. In diesem Onlineseminar lernen die Teilnehmenden den Umgang und die Arbeitsweise zum Rechnen mit Daten und Zeiten. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 252-50256O
Microsoft 365 - der digitale Arbeitsplatz
Freitag, 14.11., 18.00-21.15 Uhr und Samstag, 15.11.2025, 09.00-16.00 Uhr
Gebühr: 120,00

Steigern Sie nachhaltig die Effizienz Ihrer Arbeitsprozesse mit Microsoft 365. Dieses umfassende Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielten Einsatz der vielfältigen Tools Ihre tägliche Zusammenarbeit revolutionieren und Ihre Produktivität deutlich erhöhen können. Inhalte: OneDrive: Erhalten Sie sicheren und ständigen Zugriff auf Ihre Daten, wo immer Sie sind. Lernen Sie, wie OneDrive Ihre Datenorganisation und -sicherheit durch fortschrittliche Cloud-Speicherlösungen optimiert. OneNote: Organisieren Sie Ihre Informationen und Notizen effizient in einem digitalen Format, das leicht zu teilen und zu durchsuchen ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie OneNote für maximale Produktivität im beruflichen Alltag nutzen können. Teams: Entdecken Sie, wie Microsoft Teams die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen verwandelt, indem es Chat, Meetings, Anrufe und Zusammenarbeit in Echtzeit in einer einzigen integrierten Plattform bietet. Forms: Erstellen und analysieren Sie Umfragen und Feedback schnell und einfach. Nutzen Sie Microsoft Forms, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Planner: Verwalten und überwachen Sie Projekte und Aufgaben effektiv. Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Planner Ihr Projektmanagement straffen und die Produktivität steigern. Sway: Gestalten Sie beeindruckende, interaktive Präsentationen, die Ihre Zuhörer fesseln. Wir demonstrieren, wie Sway Ihnen hilft, Inhalte auf ansprechende Weise zu präsentieren. Office im Team: Nutzen Sie die volle Kraft von Office 365 für eine nahtlose und produktive Teamarbeit. Lernen Sie, wie das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit zu schnelleren und besseren Ergebnissen führt. Dieses Seminar bietet praktische Anleitungen und tiefgreifende Einsichten, um Microsoft 365 effektiv zu nutzen und alltägliche Herausforderungen in der digitalen Zusammenarbeit zu meistern. Sie werden spezifische Techniken erlernen, die unmittelbar umsetzbar sind und Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Teamleistung zu steigern. Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25H50410
Online-Kurs: Handelsrechtliche Bilanz mit DATEV
Start: Fr. 14.11.2025 18:00
Gebühr: 190,00

Der Kurs behandelt die in einem mittelständischen buchführungspflichtigen Unternehmen durchzuführenden Arbeiten bei der Erstellung einer handelsrechtlichen Bilanz mit dem Programm DATEV Rechnungswesen pro. Gegenstand sind insbesondere Abschlussbuchungen sowie der Aufbau der DATEV-Bilanz. Fragen der Bewertung sowie der Steuerbilanz sind nicht Teil der Veranstaltung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung Zum Üben mit der DATEV-Software ist ein Rechner mit mindestens Windows 10 sowie 17 Zoll Bildschirmdiagonale erforderlich

Kursnummer 25H1401207
Facebook - Möglichkeiten und professionelle Nutzung
Start: Mo. 17.11.2025 19:00
Gebühr: 54,00

I like - wie nutze ich Facebook für mich und mein Unternehmen oder meinen Verein zielgerichtet und worauf muss ich achten? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Grundlagen der Nutzung, Planung und Auswertung. Inhalte: - Basics: mein Facebook-Auftritt - Entwicklung und Umsetzung einer Strategie - Facebook-Tools, deren Anwendung und Mehrwert - Evaluation der Aktivitäten - Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25H50630
Stärke durch Leichtigkeit - Selbstvertrauen und Balance im Beruf
Start: Di. 18.11.2025 17:00
Gebühr: 22,00

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten und Fragen zur Stärkung eines gesunden Selbstvertrauens und Ihrer individuellen Life Balance: - Warum tue ich das, was ich tue? Für wen tue ich das, was ich tue? - Umgang mit Ängsten und Widerständen. - Warum ist der Fokus auf die eigenen Stärken so wichtig? - Wie erreiche ich eine stimmige Life Balance? - Wie finde ich mehr Freiraum für mich? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: Persönlicher Entwicklungsplan, Qualifizierungsplan, Fallbeispiel, Checklisten Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: ab 7 Personen: 22 € 5-6 Personen: 25 € 3-4 Personen: 28 € Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 253-64069
Sicher und souverän in Online-Meetings
Start: Di. 18.11.2025 18:00
Gebühr: 30,00

In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie Sie in Online-Meetings einen professionellen Eindruck hinterlassen und worauf es dabei ankommt. Gemeinsam erarbeiten wir die Unterschiede zwischen Online- und Offline-Kommunikation, besprechen, wie ein passender Hintergrund gestaltet werden kann, und lernen, wie sich auch in virtuellen Räumen eine souveräne Präsenz aufbauen lässt. Der Kurs vermittelt wichtige Grundlagen für eine sichere und überzeugende Teilnahme an Videokonferenzen.

Kursnummer 5254055
Loading...
08.07.25 01:41:43