Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

227 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Start: Mi. 30.07.2025 18:00
Gebühr: 17,00
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1=Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92760
Neue Software für Ihr Unternehmen - Betriebswirtschaftliche Lösungen
Start: Mi. 30.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Mit welcher Software können Sie Zeit, Kosten einsparen, mehr Kunden akquirieren, Probleme im Ablauf finden und beheben? In diesem Kurs erfahren Sie, welche Software Sie für Ihr Unternehmen benötigen und worauf Sie achten müssen. Unternehmenssoftware, häufig auch als Enterprise bzw. Business Software bezeichnet, sind professionelle Anwendungslösungen, welche von Unternehmen beim Einkauf, Produktion, Marketing, Sales, Logistik, Finanzen, IT etc. zur Unterstützung ihrer operativen und strategischen Initiativen sowie der übergeordneten Zielerreichung eingesetzt werden. Wir werden uns im Kurs einige anschauen und bewerten, zum Beispiel Google Analytics, CMS-Systeme, Slacks, Clouds, Buchhaltungssoftware, Projektmanagement-Software, Marketing -Software usw. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass im Kurs darauf eingegangen werden kann. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige und Unternehmer*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65080
Content Marketing mit Canva Online-Creative-Tool der Master Class (Online-Seminar)
Start: Fr. 01.08.2025 09:00
Gebühr: 100,00
Online-Creative-Tool der Master Class (Online-Seminar)

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem, visuellem Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte, entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) Canva - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Kursnummer 251VV50164
Die Kunst des Smalltalks: Vom Small-Talk zum Smart-Talk
Start: Do. 07.08.2025 18:30
Gebühr: 65,00

Entdecken Sie die Kunst des Small-Talks und verwandeln Sie ihn in Smart-Talk. Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie leichter gemeinsame Themen finden und peinliche Pausen vermeiden. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu reden. So wird aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch, das vielleicht sogar Ihre Karriere voran bringt. Außerdem lernen Sie kommunikative Verhaltensweisen kennen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und auch Geschäfte anzubahnen. Seminarinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren Trainingsbuch: Smalltalk trainieren, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Interessierten Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60070
Datenanalyse mit Python Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren
Start: Sa. 09.08.2025 09:00
Gebühr: 71,00
Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren

In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. Sie erlernen in einem kompakten Kurs die Grundlagen, wie man Informationen aus verschiedenen Quellen mit Python extrahiert, analysiert und visualisiert. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre PythonKenntnisse! Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die Python Kenntnisse zu Datentypen (darunter Listen, Dictionaries, Sets/Mengen), Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen (if/else, Schleifen), Funktionen, Klassen und Objekten oder Grundlagen (z.B. Kenntnisse aus dem Python Einstiegskurs) besitzen. Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68483
Word & Outlook für die Geschäftskorrespondenz Modul 1: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails
Start: Di. 19.08.2025 18:30
Gebühr: 29,00
Modul 1: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails

Im Rahmen der Unternehmenskommunikation zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen dabei den gleichen Stellenwert. Erstere wird entscheidend durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann beispielsweise durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts optimiert werden. Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen – virtuellen - Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen. Level 2=Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität • Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung • BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92770
Business Writing - präzise Kommunikation Bedarfsgerechte Dokumente in Unternehmen
Start: Mi. 20.08.2025 18:00
Gebühr: 17,00
Bedarfsgerechte Dokumente in Unternehmen

Der Begriff „Business Writing“ steht für die Art und Weise, wie schriftliche Kommunikation in einem geschäftlichen Umfeld ausgestaltet wird. Er umfasst eine Vielzahl von Dokumenten bzw. Kommunikationsformen, die in Unternehmen verwendet werden: Briefe, E-Mails, Protokolle, Berichte, Präsentationen usw. Wesentliche Aspekte des Business Writing sind etwa die Struktur und Zweckmäßigkeit der Dokumenten zugrunde liegenden Informationen. Dadurch soll ein nachhaltiger Eindruck bei den Adressaten hinterlassen werden. Die Anwendung des etablierten CARS-Modells (Credibility, Accuracy, Reasonableness und Support) kann dazu maßgeblich beitragen. Dieses fokussiert insbesondere die Qualität von Informationen sowie deren Verständlichkeit. Level 1 bis 2= Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen. Highlights: • Business Writing und Lesbarkeitsformeln • Konsequente Strukturierung von Dokumenten • Durchgängige Klarheit und Prägnanz im Schreibstil • Kundenorientierter vs. kundenzentrierter Ansatz • BONUS: Das CARS-Modell in der Anwendungspraxis Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92780
Corporate Wording - konsistente Kommunikation Einheitliche Sprache als Essenz der Unternehmensidentität
Start: Mi. 20.08.2025 20:00
Gebühr: 17,00
Einheitliche Sprache als Essenz der Unternehmensidentität

Die Implementierung einer einheitlichen Sprache zählt zu den wesentlichen Kennzeichen einer „gelebten“ Unternehmenskultur. Der Ansatz dazu wird als Corporate Wording (CW) bezeichnet. Insbesondere sollen durch ein CW die Markenidentität und auch die Professionalität der Unternehmenssprache in der Kommunikation nach außen bestärkt werden. Eine entsprechend klare Sprache soll zudem das Profil eines Unternehmens sowie dessen nachhaltigen Erfolg befördern. Ein Corporate Wording umfasst zudem die Entwicklung und Anwendung konkreter Sprachrichtlinien, die für sämtliche Kommunikationskanäle und -formen verbindlich sind. Schriftliche und mündliche Sprache sind von diesen gleichermaßen zu berücksichtigen. Nicht zuletzt sollen die Unternehmenswerte durch eine einheitlich definierte Sprache betont werden. Level 2 bis 3 = Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen bis Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Highlights: • Corporate Identity (CI) – die Basis • Markenidentität durch einheitliche Sprache • Schreibkultur, Wortwahl und Tonalität • Abgrenzung zum Business Writing • BONUS: Entwicklung von Sprachrichtlinien Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92785
Word & Outlook für die Geschäftskorrespondenz Modul 2: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Start: Do. 21.08.2025 18:30
Gebühr: 29,00
Modul 2: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine

In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit dieser Art von Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Level 2=Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Highlights: • Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros • Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“ • Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung • Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement • BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92775
Webseite ohne Programmieren und Profikenntnisse gestalten - so einfach geht's!
Start: Sa. 30.08.2025 10:00
Gebühr: 120,00

Suchen Sie nach einer unkomplizierten Möglichkeit, eine Website für Ihr Unternehmen, Ihr Hobby oder Ihre Dienstleistung zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse? Mit dem Baukasten-System von Jimdo Creator gestalten Sie Ihre Seite flexibel und nach Ihren Vorstellungen. Fügen Sie kinderleicht Bilder, Texte, Links und Hintergründe hinzu oder integrieren Sie einen Blog oder Online-Shop, um mehr Kunden oder ein größeres Publikum zu erreichen. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und haben die Möglichkeit, erste Schritte zur eigenen Webseite zu machen. Wichtige Hinweise: Überlegen Sie sich im Vorweg, wie Ihre Webseite lauten soll und bereiten Sie ein paar Fotos zu Übungszwecken vor. Die kostenlose Anmeldung bei Jimdo wird im Kurs vorgestellt, um eventuelle Fehler zu vermeiden. Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, um einen besseren Überblick zwischen Kursleiterbildschirm und eigener Monitordarstellung zu bekommen.

Kursnummer G473016
Effiziente Methoden für Teams und Einzelpersonen: Ideenentwicklung, Entscheidung, Planung und Umsetzung
Start: Mo. 01.09.2025 17:00
Gebühr: 99,00

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist die Fähigkeit, neue Ideen und Projekte zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen,  effektiv zu planen und umzusetzen von entscheidender Bedeutung. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit Methoden und Tools auszuprobieren, die sowohl bei der individuellen Strukturierung von Aufgaben als auch bei der Zusammenarbeit im Team unterstützen. Sie lernen zum Beispiel die Kopfstandmethode, den Morphologischen Kasten, das Kanban-Board, die Eisenhower-Matrix, die SWOT-Analyse, die RACI-Matrix und SMART-Ziele kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in der Ideenentwicklung, im Planen und in der Umsetzung zu erweitern und gestalten Sie Ihre Arbeitsweise effizient weiter - sowohl alleine als auch im Team!“  

Kursnummer 252-50815
Einzelcoaching -Online-Vorstellungsgespräche - Nähe zeigen auf Distanz Einzeltermin jederzeit möglich
Start: Mo. 01.09.2025 18:00
Gebühr: 110,00
Einzeltermin jederzeit möglich

Online-Videovorstellungsgespräche sind nicht erst seit Pandemiezeiten bekannt. Allerdings erlebt dieses Format gerade einen echten Boom. Personalverantwortliche erkannten, dass ein Videointerview deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt, der Recruiting-Radius größer wird und Bewerber*innen viel mehr von sich preisgeben. Oft herrscht eine lockere Atmosphäre durch die eigenen vier Wände. Ein grandioses Format für die Zukunft. Ob Sie sich aktuell in der Bewerbungsphase befinden oder demnächst die Rückkehr in den Beruf planen: eine professionelle Vorbereitung ist wichtig, denn dieser virtuelle Austausch ist nicht zu unterschätzen. Nutzen Sie die Chance mit einem professionellen Einzelcoaching. Zeigen Sie Nähe auf Distanz! Inhalt: - Plattformen für Videointerviews - Hintergrund, Lautstärke, Ton - Lichtquellen optimal nutzen - Outfit & Co - Körperhaltung - Sprache und Tonalität - Vorstellungsfragen Methode: In diesem Einzelcoaching helfen wir Ihnen, sich aus der sicheren Distanz ins berufliche Rampenlicht zu stellen. Sie erhalten wertvolle Tipps & Tricks für dieses Zukunftsformat. Sie benötigen dazu lediglich einen internetfähigen PC/Laptop mit Kamera sowie ein Headset mit Mikrofon. Die Dozentin: Frau Pamela Briem ist als Master Coach QRC vielfach zertifiziert und arbeitet seit vielen Jahren mit und für Unternehmen im Outplacement. Sie kennt die Anforderungen und Wünsche der Firmen deshalb ganz genau.

Kursnummer C2302
Künstliche Intelligenz - Bilder generieren (Webseminar)
Start: Di. 02.09.2025 18:00
Gebühr: 42,00

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Fotografie revolutioniert, indem sie Bilder anhand von Textanweisungen generieren kann. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer Bilder, ohne selbst fotografieren zu müssen oder komplizierte Bildbearbeitungsprogramme zu erlernen und mit jedem Tag verbessern sich die Ergebnisse. Was hat das zur Folge? Wie funktioniert das? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick in die Funktionsweise von KI-basierter Bildgenerierung und deren rechtlichen Aspekten. Außerdem werden ihnen live die verschiedene KI-Tools vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, diese Tools direkt selbst auszuprobieren und anzuwenden.

Kursnummer 251-91615
Personalsachbearbeitung - online
Start: Mo. 08.09.2025 18:00
Gebühr: 36,00

Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeinen Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer C2369
Kosten- und Leistungs-Rechnung - online
Start: Mo. 08.09.2025 20:00
Gebühr: 36,00

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie.

Kursnummer C2370
Vorbereitende Buchführung - online
Start: Di. 09.09.2025 18:00
Gebühr: 36,00

Mit einer funktionierenden laufenden Buchführung wird der Grundstein für eine effiziente Unternehmensführung gelegt. Lernen Sie die vorbereitende Buchhaltung kennen, entlasten Sie Ihren Steuerberater und lernen Sie, Zahlen zu interpretieren. Zusätzlich profitieren Sie von diversen Tipps und Checklisten zum Thema. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie.

Kursnummer C2371
Entgeltabrechnung - online
Start: Di. 09.09.2025 20:00
Gebühr: 36,00

Auch in kleineren Unternehmen gehört die Entgeltabrechnung zum zentralen Bestandteil der Personalführung. Zwar werden sie meist extern erstellt, dennoch muss ein entsprechendes Fachwissen vorgehalten werden. Lernen Sie die Grundlagen der Entgeltabrechnungen kennen, um Angestellte und Arbeiter*innen zu beraten. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer C2372
Selbstcoaching in 90 Minuten – Kreative Methoden
Start: Fr. 12.09.2025 11:00
Gebühr: 17,00

Hilfe zur Selbsthilfe. Wie oft steckst Du im Alltag in Situationen, wo Du einen kleinen Berater auf der Schulter bräuchtest, der Dir den Weg zeigt und Dir hilft heil durch die Situation zu kommen? Dieser Berater kannst du dir in ganz vielen Fällen einfach selbst sein. In 90 Minuten lernst Du, was Coaching wirklich bedeutet und Du lernst erste kleine Selbstcoaching-Tools für Dich kennen. Optimal als Einstieg in das Thema Coaching und Persönlichkeitsentwicklung. Für diesen Zoom-Meeting ist ein Mikrofon und eine Kamera zwingend erforderlich. Teilnehmer ohne Bild und Ton können wir leider nicht am Online-Kurs teilnehmen lassen. Franziska Emhardt Kommunikations- und Grafikdesignerin, Coaching für Persönlichkeitsentwicklung

Kursnummer 25F1407007
Designen wie ein Profi: Canva für Einsteiger
Start: Sa. 13.09.2025 19:00
Gebühr: 120,00

Von der Idee zum Design: Mit Canva setzen Sie Ihre Visionen um, ohne ein Grafikprofi sein zu müssen. Die Software bietet leistungsstarke und benutzerfreundliche Tools an. Und auch KI-gestütztes Arbeiten ist mit Canva möglich. Probieren Sie es aus und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level. Hinweis: Melden Sie sich bei Canva an und laden Sie die App auf ihren Computer (https://www.canva.com/de_de/). Zweiter Monitor ist empfehlenswert.

Kursnummer H473016
Präsentationstraining - Einzelcoaching (individuelle Terminierung)
Start: Mo. 15.09.2025 14:30
Gebühr: 89,00

Fühlen Sie sich oft gestresst und suchen nach Wegen, gelassener und ausgeglichener durch den Alltag zu gehen? In diesem individuellen Coaching lernen Sie, Ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen, wirkungsvolle Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und langfristig Ihre Resilienz zu stärken. Inhalte des Coachings: Ursachen und Auslöser von Stress identifizieren Praktische Techniken zur Stressreduktion (z. B. Atemübungen, Entspannungstechniken) Zeit- und Selbstmanagement zur Vermeidung von Überlastung Aufbau einer positiven Einstellung und Resilienz Ihre Vorteile: - Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhalte - Persönliche Unterstützung und konkrete Lösungsansätze - Flexible Terminvereinbarung Erfahren Sie, wie Sie mit einem klaren Kopf und neuer Energie Ihren Alltag meistern können. Dieses Einzelcoaching gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um gelassener mit Stress umzugehen und nachhaltig Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten! Der angegebene Termin dient nur als Beispiel. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht ihnen Tobias Meyer zur Verfügung (meyer@vhs-bb.de).

Kursnummer 252501-39
Word - Einzelcoaching (individuelle Terminvereinbarung)
Start: Mo. 15.09.2025 14:30
Gebühr: 85,00

Sie möchten das Textverarbeitungssystem Word face to face mit dem Kursleiter zusammen kennenlernen bzw. ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Sie erhalten bei uns ihre individuelle Einzelschulung zum individuell vereinbarten Termin. Unser Dozent stellt sich dabei auf ihre Fragen und Wünsche ein. Bitte bringen sie ihren eigenen Laptop mit dem Betriebssystem Windows und Word mit. Auf Wunsch kann der Kurs auch gerne online stattfinden. Der angegebene Termin dient nur als Beispiel. Für weitere Infos und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Tobias Meyer: meyer@vhs-bb.de

Kursnummer 252501-35
Präsentationstraining - Einzelcoaching (individuelle Terminierung)
Start: Mo. 15.09.2025 14:30
Gebühr: 89,00

Möchten Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und selbstbewusst vor Publikum auftreten? Ob beruflich oder privat – ein überzeugender Auftritt ist oft entscheidend, um Ideen wirkungsvoll zu vermitteln und Menschen zu begeistern. In diesem individuell auf Sie abgestimmten Coaching trainieren wir die Kunst der gelungenen Präsentation und stärken Ihre persönliche Ausstrahlung. Inhalte des Coachings: - Aufbau und Struktur einer gelungenen Präsentation - Rhetorik und Ausdruck: Klar, prägnant und überzeugend sprechen - Umgang mit Lampenfieber und Nervosität - Einsatz von Körpersprache, Stimme und Medien - Individuelles Feedback und Tipps zur Verbesserung Ihre Vorteile: Individuell abgestimmte Inhalte und Übungen Praxisorientiertes Training mit persönlichem Feedback Flexible Terminvereinbarung Erleben Sie, wie Sie mit authentischem Auftreten und gezieltem Training Ihre Zuhörer*innen begeistern können. Dieses Einzelcoaching bringt Sie sicher und überzeugend auf die Bühne – wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen! Der angegebene Termin dient nur als Beispiel. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht ihnen Tobias Meyer zur Verfügung (meyer@vhs-bb.de).

Kursnummer 252501-36
Zeitmanagement / Selbstmanagement - Einzelcoaching (ind. Terminvereinbarung)
Start: Mo. 15.09.2025 14:30
Gebühr: 89,00

Fällt es Ihnen schwer, den Überblick über Ihre Aufgaben zu behalten? Möchten Sie Ihre Arbeitszeit effektiver nutzen und gleichzeitig Stress reduzieren? In dieser individuellen Schulung lernen Sie bewährte Techniken und Strategien für ein strukturiertes Zeit- und Selbstmanagement kennen. Im persönlichen Austausch erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Prioritäten setzen, Zeitfresser identifizieren und effektive Routinen etablieren können. Ob für den beruflichen Alltag oder private Ziele – diese Schulung bietet Ihnen praxisorientierte Werkzeuge, um Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Produktivität nachhaltig zu steigern. Themenüberblick: Grundlagen des Zeitmanagements: - Ziele definieren und Prioritäten setzen (z. B. Eisenhower-Matrix) - Umgang mit Stress und Zeitdruck - Tipps zur Selbstorganisation (z. B. To-do-Listen, digitale Tools) - Vorteile der Einzelschulung: Individuelle Inhalte, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse: - Flexibilität bei Terminen und Schwerpunktsetzung - Praxisnahe Übungen und persönliches Feedback Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Zeit- und Selbstmanagement nachhaltig zu verbessern. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Struktur und Gelassenheit zu unterstützen! Der angegebene Termin dient nur als Beispiel. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht ihnen Tobias Meyer zur Verfügung (meyer@vhs-bb.de).

Kursnummer 252501-37
Konfliktmanagement (beruflich und privat) - Einzelcoaching (individuelle Terminvereinbarung)
Start: Mo. 15.09.2025 14:30
Gebühr: 89,00

Konflikte sind ein natürlicher Teil des Lebens – sowohl im Beruf als auch im privaten Alltag. Doch wie gelingt es, Spannungen frühzeitig zu erkennen, souverän damit umzugehen und nachhaltige Lösungen zu finden? In diesem individuellen Coaching erlernen Sie effektive Strategien und Methoden, um Konflikte erfolgreich zu bewältigen und Ihre Kommunikationsfähigkeit gezielt zu stärken. Inhalte des Coachings: - Ursachen und Dynamiken von Konflikten verstehen - Kommunikationstechniken für ein wertschätzendes Miteinander - Konstruktive Lösungsansätze entwickeln - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Ihre Vorteile: Maßgeschneiderte Inhalte, abgestimmt auf Ihre persönlichen Herausforderungen Praktische Übungen und direktes Feedback Flexible Terminvereinbarung Egal, ob Sie Ihre Konfliktfähigkeit im beruflichen Kontext verbessern oder private Beziehungen stärken möchten – dieses Einzelcoaching bietet Ihnen praxisnahes Wissen und individuelle Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Konflikte in Chancen zu verwandeln! Der angegebene Termin dient nur als Beispiel. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht ihnen Tobias Meyer zur Verfügung (meyer@vhs-bb.de).

Kursnummer 252501-38
Sicher mit Windows 11/Office - Einzelcoaching
Start: Di. 16.09.2025 14:30
Gebühr: 110,00

In einer zunehmend vernetzten Welt wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind praktisch, vielseitig, aber auch anfällig für Sicherheitsrisiken. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones optimal nutzen, um sich vor Datenmissbrauch, ungewollten Zugriffen und Cyberangriffen zu schützen. Ob Passwörter, Datenschutz, App-Berechtigungen oder Updates – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät sicherer machen. Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit und erhalten Sie praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können. Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir erklären alles verständlich und anschaulich! Zur Anmeldung wenden Sie sich gerne direkt an Tobias Meyer, meyer@vhs-bb.de

Kursnummer 252501-27
Smartphone Sicherheit - Einzelcoaching oder Gruppe bis zu 8 Personen
Start: Di. 16.09.2025 14:30
Gebühr: 85,00

In einer zunehmend vernetzten Welt wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind praktisch, vielseitig, aber auch anfällig für Sicherheitsrisiken. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones optimal nutzen, um sich vor Datenmissbrauch, ungewollten Zugriffen und Cyberangriffen zu schützen. Ob Passwörter, Datenschutz, App-Berechtigungen oder Updates – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät sicherer machen. Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit und erhalten Sie praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können. Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir erklären alles verständlich und anschaulich! Zur Anmeldung wenden Sie sich gerne direkt an Tobias Meyer, meyer@vhs-bb.de

Kursnummer 252501-26
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Di. 16.09.2025 18:00
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464159
Webseiten gestalten - Wir zeigen dir, wie du Internetauftritte erstellen und gestalten kannst
Start: Di. 16.09.2025 18:00
Gebühr: 59,00

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Die benötigte Software (Bluefish, IrfanView, WinSCP, CM-Simple) ist frei verfügbar und kann aus dem Internet heruntergeladen werden. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten HTML- und CSS-Befehlen und dir werden die grundlegenden Elemente und Strukturen der „Webseitensprache“ HTML vorgestellt. Anschließend zeigen wir dir, wie man durch Trennen von Inhalt und Layout Webseiten effizient erstellt und pflegt. Die dazugehörige Technik nennt sich CSS. Weiterhin behandeln wir, wie du zeitgemäße Webauftritte strukturierst und verwaltest. In mehreren Projekten kannst du die Techniken einüben. Die Kapitel "Bildbearbeitung", "Aspekte des Urheberrechts" und "Veröffentlichen von Webseiten" versetzen dich in die Lage, Internetauftritte technisch und rechtlich sicher im World Wide Web zu veröffentlichen. Zum Abschluss erfährst du, wie mithilfe eines Content-Management-Systems Webauftritte einfach und automatisiert erzeugt werden können.

Kursnummer 252501-28
Motivation und Selbstmanagement - wie man den inneren Schweinehund überwindet
Start: Di. 16.09.2025 18:30
Gebühr: 30,00

Stoppen Sie das endlose Aufschieben und setzen Sie Ihre Ziele in die Tat um! In diesem Vortrag erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihr Leben proaktiv zu gestalten. Finden Sie heraus, was Sie wirklich erreichen möchten, laden Sie Ihre Ziele emotional auf und lösen Sie Probleme mit der bewährten DIN-A4-Methode. Lernen Sie, wie man sich produktive Routinen aneignen kann. Egal ob im Beruf oder Alltag - die Ansätze und Arbeitsblätter dieses Vortrags sind sofort umsetzbar und sparen Ihnen Energie und Zeit. Hier erhalten Sie Klarheit und einen klaren Fokus.

Kursnummer H421017
Kanban-Effizenzsteigerung durch visualisierte Workflows (Punkt 9)
Start: Mi. 17.09.2025 09:00
Gebühr: 22,00

Dynamische Arbeitsumgebungen erfordern flexible und transparente Steuerungsmechanismen. Kanban bietet eine visuelle Methode zur Optimierung von Arbeitsprozessen, indem Aufgaben, Engpässe und Fortschritte im Rahmen klar zugewiesener Rollen klar dargestellt werden. Kanban-Boards ermöglichen insoweit eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Anforderungen und verbessern so die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Durch Begrenzung paralleler Aufgaben – WIP-Limits, WIP für Work in Progress – und den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung – Kanban als Werkezeug für Kaizen – werden Arbeitsabläufe optimiert. Kanban unterstützt Unternehmen dabei, produktiver zu arbeiten, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen – ein leistungsstarker Ansatz für modernes Workflow-Management. Level 1 bis 2* Highlights: - Optimierte Zusammenarbeit und transparente Kommunikation - Visualisierung von Arbeitsabläufen durch Kanban-Boards - Effizienzsteigerung durch Begrenzung paralleler Aufgaben - Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Anforderungen - Kontinuierliche Verbesserung durch iterative Prozesse Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252503-04
Design Thinking - Kreativität und Innovation als Prozess (Punkt 9)
Start: Do. 18.09.2025 09:00
Gebühr: 22,00

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Level 1 bis 2* Highlights: - Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden - Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing - Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber - Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen - Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252503-05
Einstieg in das Personalmanagement
Start: Fr. 19.09.2025 17:30
Gebühr: 210,00

Personalmanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es sicherstellt, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeitende vorhanden sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Es ermöglicht die effektive Koordination von Personalressourcen von der Auswahl und Entwicklung bis zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Für einen erfolgreichen Start oder Wechsel in das Personalmanagement ist ein fundierter Überblick über die Grundlagen unerlässlich. Unser Kurs konzentriert sich speziell darauf, Berufseinsteiger und Umsteiger aus anderen betrieblichen Bereichen mit den Grundlagen des Personalwesens vertraut zu machen. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Überblick und Orientierung für eine fundiertes Verständnis der zentralen Prozesse im Personalmanagement Inhalte: - Ziele, Aufgaben und Funktionen des Personalmanagements - Personalbedarfsplanung und -anpassung - Personalmarketing, -gewinnung und Mitarbeiterbindung - Personal- und Organisationsentwicklung

Kursnummer G421016
Online Schnupperkurse: DATEV, Lexoffice und SAP R/3
Start: Sa. 20.09.2025 09:00
ohne Gebühr,

In 6 Veranstaltungen mit einer Dauer von je 30 Minuten lernen Sie an ausgewählten Beispielthemen die Inhalte unserer VHS-Kurse zu DATEV, Lexoffice und SAP R/3 kennen. Bei Anmeldung bitte unbedingt die E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. 09:00 - 09:30 Uhr: DATEV Lohnabrechnung mit Demo Erfassung von Mitarbeiterstammdaten, Vorbereitung der Lohnabrechnung 10:00 - 10:30 Uhr: DATEV Finanzbuchführung mit Demo Kontierung und Buchungserfassung von Geschäftsvorfällen 11:00 - 11:30 Uhr: SAP R/3 Grundlagen mit Demo Konzept, Module und Benutzeroberfläche 14:00 - 14:30 Uhr: SAP R/3 Anwendungen mit Demo Ausgewählte Anwendung nach Abstimmung mit Teilnehmenden 15:00 - 15:30 Uhr: Lexoffice FiBu und Lohn Buchen von Geschäftsfällen und Entgeltabrechnung 16:00 - 16:30 Uhr: Vorstellung der 3 Online-Kurswochen Inhalte zu den Themen DATEV-Integration, Digitalisierung und Geschäftsprozesse mit SAP R/3 Zoom-Link wird 1 Tag vor Beginn durch den Kursleiter an Teilnehmende versandt.

Kursnummer 252-52171C
MS Outlook und Word - automatisierte Newsletter Effektive Kundenkommunikation „zum Nulltarif“
Start: Mo. 22.09.2025 18:00
Gebühr: 17,00
Effektive Kundenkommunikation „zum Nulltarif“

Newsletter erfreuen sich seit Jahrzehnten einer sehr hohen Beliebtheit und dienen nach wie vor einer nachhaltigen Kundenbindung. Outlook und Word bleiben als hochprofessionelle Werkzeuge zum Erstellen und Versenden von Newslettern zumeist völlig unbeachtet. Tatsächlich bieten die Funktionen von Outlook zur Verwaltung von Kundenkontakten aber eine fundierte Grundlage, entsprechende Verteiler aufzubauen und auch zu pflegen. Word wiederum ermöglicht ein grafisch und typografisch hochpräzises sowie einem verbindlichen Corporate Design (CD) entsprechendes Gestalten interaktiver Newsletter. Ohne weitere HTML- bzw. CSS-Kenntnisse lassen sich dazu Vorlagen entwerfen, die im regelmäßigen Turnus mit neuem Content versehen und gezielt an bestehende Outlook-Kontaktgruppen bzw. -listen versendet werden können – zuverlässig per einfachem Mausklick. Level 1 bis 2 = Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen. Highlights: • Kundenkommunikation mit Newslettern • Aufbau und Pflege von Verteilern • Gestaltung interaktiver Vorlagen • Bedarfsermittlung durch Umfragen • BONUS: Barrierefreie digitale Kommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92790
Programmieren mit Python - Grundlagen
Start: Mo. 22.09.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Allgemeine Datentypen, Logische und arithmetische Operatoren, Eingaben durch Anwender, Programmablauf mit Bedingungen überprüfen, Daten ausgeben. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350135D
Online-Kurs Excel Pivottabellen - Ein weiteres Auswertungstool
Start: Di. 23.09.2025 18:00
Gebühr: 43,00

Pivot-Tabellen stellen ein weiteres Auswertungstool in Excel dar. Alternativ zu den herkömmlichen Auswertungen sind mit Pivot-Tabellen diverse weitere Auswertungen unter verschiedenen Blickwinkeln auf eine Tabelle möglich. Weitergehend wird noch erläutert, wie ergänzend zu den Pivot-Tabellen auch ein Pivot-Chart erstellt werden kann.

Kursnummer G464166
Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen
Start: Di. 23.09.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350140D
Entwickeln von Android Apps - Grundlagen
Start: Mi. 24.09.2025 18:00
Gebühr: 53,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350138D
Loading...
08.07.25 01:45:22