Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

227 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
Onlinekurs: Die E-Rechnung
Start: Di. 08.07.2025 13:00
Gebühr: 34,00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 251-53003C
Nebenberuflich selbstständig: Von der Idee zur Umsetzung
Start: Di. 08.07.2025 18:30
Gebühr: 65,00

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Seminarinhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen Trainingsbuch: Nebenberuflich selbstständig, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Menschen, die eigene Ideen nutzen möchten, um sich selbstständig zu machen Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-64005
Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Start: Mi. 09.07.2025 16:00
Gebühr: 29,00

Du möchtest gestalten? Deinen Arbeitsplatz besser beherrschen. Hier kannst Du das lernen.

Kursnummer 25-1-50702
Power-Tools in Excel Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)
Start: Mi. 09.07.2025 18:00
Gebühr: 76,00
Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang der Power-Tools kennenlernen? Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Funktionen von Power Query und Power Pivot. Sie erhalten einen Überblick über die Tools und lernen, wie sie diese nutzen können, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, zusammenzuführen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Übungen, um ein solides Fundament für den effizienten Umgang mit Daten zu legen, die sie sofort in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Kursnummer 251-91195
Audacity (Webseminar) Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern
Start: Mi. 09.07.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern

Ob Podcasts, Musik oder eigene Sprachaufnahmen - mit Audacity ist all das möglich. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Funktionen von Audacity, wie man Audio aufnimmt, schneidet, mit Effekten verfeinert und exportiert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Software in kurzen Übungen anzuwenden.

Kursnummer 251-91748
Online: Urheberrecht
Start: Mi. 09.07.2025 19:00
Gebühr: 14,00

In unserer digitalen Welt werden Inhalte kopiert, verändert, geteilt und veröffentlicht. Viele Nutzer machen sich wenig Gedanken darüber, inwieweit die Weitergabe von Medien (Texte, Bilder, Filme, Musik.) rechtlich zulässig ist. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den relevanten Punkten des Urheberrechts, um digitale Inhalte rechtssicher einsetzen zu können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50900O
Online Kurztraining: Arbeiten mit großen Datenmengen in Excel
Start: Do. 10.07.2025 19:00
Gebühr: 15,00

Arbeiten mit großen Datenmengen. Wie können große Datenmengen importiert, analysiert und grafisch dargestellt werden? Beispiele hierfür sind Stromverbrauchsdaten, Kontoauszüge, Auswertungen von Waagen. Behandelt werden Erfassungs- und Importmöglichkeiten sowie die Strukturierung und Darstellung mit Pivot-Tabellen (Zahlen, Grafiken, etc.)

Kursnummer 25F1310814
Videos mit KI erstellen - prompten statt Videos drehen (Webseminar)
Start: Sa. 12.07.2025 10:00
Gebühr: 57,00

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.

Kursnummer 251-91752
Kommunikationstraining
Start: Mo. 14.07.2025 17:30
Gebühr: 63,00

Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne negative Spannungen zu erzeugen. Hier bekommen Sie das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen. Themen: - Störfaktoren in der Kommunikation - Wie kann ich Gespräche besser steuern? - aktives Zuhören, Fragetechniken, Ich-/Du-Botschaften - Konflikte ansprechen - Kritik konstruktiv formulieren - wichtige Gespräche gezielt vorbereiten - Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche - Feedback - Rückmeldung - Die Dos and Dont´s der Kommunikation - Auf den Punkt kommunizieren Methodik: theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.45 Uhr bei 4 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.15 Uhr bei 3 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.00 Uhr auf Anfrage: Einzeltraining möglich Wenden Sie sich gerne an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60010
Online-Kurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Mo. 14.07.2025 18:00
Gebühr: 180,00

In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt wird. Teilnehmer lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.

Kursnummer 25F1401208
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Start: Mo. 14.07.2025 18:30
Gebühr: 65,00

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Seminarinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback Trainingsbuch: Storytelling: Die Kunst des narrativen Überzeugens, Matthias Dahms Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60069
Word Tabellen und Tabulatoren
Start: Di. 15.07.2025 18:00
Gebühr: 38,00

Erleben Sie in diesem Kurs, wie Sie die beiden Elemente, also Tabellen und Tabulatoren gezielt einsetzen und zwar jedes Element mit seinen besonderen Vorteilen. Tabellen sind meist bekannt in ihrem üblichen Einsatzgebiet. Aber der Gegenspieler, die Tabulatoren, sind nahezu unbekannt und treten bestenfalls einmal als störendes Element im Dokument auf. Dabei sind die Vorteile bei einer Auflistung von beliebigem Text so gravierend, dass man unbedingt gesehen haben sollte, welche Einsatzmöglichkeiten es hier gibt. Inhalt Tabellen erstellen, ändern, freihandzeichnen und zur Strukturierung von Dokumenten verwenden. Tabulatoren erstellen, ändern und gezielt einsetzen, um Fließtext klar und eindeutig zu strukturieren, ohne eine "störende" Tabelle verwenden zu müssen. Im Vergleich zu Tabellen sind Tabulatoren wesentlich flexibler einzusetzen, um Textlisten schnell und einfach zu erstellen. Das heißt, es ist zielführend Tabulatoren zu verwenden. Voraussetzung PC- und MS Word-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A515D
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Di. 15.07.2025 18:00
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464151
CapCut (Webseminar) Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen
Start: Di. 15.07.2025 18:30
Gebühr: 65,00
Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen

CapCut ist eine kostenlose und intuitive Filmschnitt-Software für Smartphones und kann gleichzeitig durch den gemeinsamen Speicher auch bequem am Computerdesktop für den Filmschnitt genutzt werden. Im Kurs erfahren Sie, welchen Nutzen sich CapCut besonders eignet. Schnelle Erstellung von Videos für Social Media, Marketing & Co, umfangreiche Vorlagen, kreative Bearbeitungswerkzeuge und kostenlose Ressourcen wie Musik, Sticker, Texte, Effekte und Filter. Sie erhalten praxisnah einen Überblick in die Funktionsweise von CapCut und haben die Möglichkeit, die Software am Smartphone direkt auszuprobieren und anzuwenden.

Kursnummer 251-91754
PowerPoint - Was kann es mehr? (Webseminar) Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.
Start: Mi. 16.07.2025 18:15
Gebühr: 45,00
Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.

Erleben Sie die versteckten Schätze von PowerPoint und entdecken Sie, wie Sie Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Niveau heben können. In diesem Spezialkurs lernen Sie die erweiterten Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und dynamischer gestalten können. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, PowerPoint-Präsentationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die visuell ansprechend und professionell sind.

Kursnummer 251-91165
Preiskalkulation leicht gemacht
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

In diesem Kurs erfahren Sie, wofür Sie eine Preiskalkulation benötigen und worauf Sie bei der Preiskalkulation achten müssen: Der Begriff Preiskalkulation bezeichnet die Berechnung des zu erzielenden Verkaufspreises, also des Preises, für den ein Produkt oder eine Dienstleistung letztlich auf dem Markt angeboten wird. Ziel der Preiskalkulation ist es, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Hierzu berechnen wir den Deckungsbeitrag und Break-even-Point. Theoretisch legen Unternehmer*innen selbst fest, zu welchem Preis sie ihr Angebot anbieten. In der Praxis entscheidet der Markt bzw. das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Wer sich früh mit den Marktpreisen, den Kosten und den Erwartungen der Zielgruppe auseinandersetzt, kann schon während der Entwicklung des Produktes oder der Leistung alles dafür tun, um später einen auskömmlichen und fairen Preis verlangen zu können. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Vortrag gemeinsam eine Preiskalkulation in einer Tabellenkalkulation erstellen können. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, Führungskräfte, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Der Dozent Achim-Christian Suhr ist Steuerfachangestellter, geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) und geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK). Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65084
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Do. 17.07.2025 18:00
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464158
Zusammenspiel von Outlook mit OneNote
Start: Do. 17.07.2025 18:30
Gebühr: 17,00

Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote im Zusammenspiel mit Outlook. Das Programm OneNote ermöglicht es Ihnen, vielfältige Informationen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an einem Ort zu sammeln. Hier findet man zu einem Thema z.B. die Besprechnungsnotiz, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Darüber hinaus können E-Mails und Besprechungen aus Outlook in OneNote eingefügt und dort bearbeitet werden. Als weitere Funktion können Aufgaben in OneNote als Tasks in Outlook angelegt werden.

Kursnummer 501110W
Online Kurztraining: PowerPoint
Start: Do. 17.07.2025 19:00
Gebühr: 15,00

Wie strukturiere ich eine Präsentation? Wie viele Seiten sind angemessen? Wie helfe ich mir während der Präsentation mit Notizen? Wie beginne und wie beende ich eine Präsentation? Wie werden Effekte gut eingesetzt, wann lasse ich sie weg? Was bedeutet die 6 x 6 Regel?

Kursnummer 25F1310815
Canva-Workshop: Grundkurs
Start: Fr. 18.07.2025 15:00
Gebühr: 36,00

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features etc.

Kursnummer 25250158D
Digitale Ahnenforschung im Internet (Webseminar)
Start: Fr. 18.07.2025 18:00
Gebühr: 25,00

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 251-91800
Gründungsberatung Kompakt-Kurs
Start: Sa. 19.07.2025 13:00
Gebühr: 91,00
Kompakt-Kurs

Sie wissen, wo Ihre Talente liegen. Sie möchten sich selbständig machen. Hier finden Sie Unterstützung und Rat.

Kursnummer 25-1-50663
Professionell Bewerben Bewerbungsgespräch
Start: So. 20.07.2025 13:00
Gebühr: 35,00
Bewerbungsgespräch

Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.

Kursnummer 25-1-50606
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur. FernUniversität Hagen. InfoAbend
Start: Mo. 21.07.2025 19:00
kostenlos

Sie möchten neben Ihrer beruflichen Tätigkeit ein wissenschaftliches Studium aufnehmen? Ob ein Bachelor- oder Masterstudiengang, ein individuell zugeschnittenes fachübergreifendes Akademiestudium oder besondere Weiterbildungsseminare - die FernUniversität in Hagen ermöglicht ein ortsunabhängiges, zeitlich flexibles und am individuellen Bedarf orientiertes Studium. Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, den Studienablauf und das Lehrkonzept an der FernUniversität sowie über Zugangsmöglichkeiten auch für beruflich qualifizierte Menschen ohne Abitur. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht; im Anschluss besteht außerdem Gelegenheit zur individuellen Beratung. Kooperation mit: FernUniversität in Hagen

Kursnummer 252-64090
Stärken finden und Stärken stärken (Webseminar) (Kleingruppe)
Start: Di. 22.07.2025 17:30
Gebühr: 36,00
(Kleingruppe)

Was ist eine Stärke und wo kommt diese her? Worin ist man gut? Was sind die eigenen Stärken. Wie definiere ich meine Einzigartigkeit, meinen Unique Selling Point - USP? Warum können wir mit unseren Stärken manchmal glänzen und ein weiteres Mal nicht? In diesem Kurs werden genau diese Fragen beantwortet. Die Theorie wenden wir in Beispielsituationen an und in der Gruppe reflektieren wir gemeinsam Situationen aus dem beruflichen Alltag. Wir leiten gemeinsame Handlungsoptionen für zukünftige Situationen her. Dadurch wird Ihr berufliches Handeln erfolgreicher und Sie werden sicherer und sichtbarer.

Kursnummer 251-92395
Einzelcoaching Adobe Programme
Start: Mi. 23.07.2025 09:00
Gebühr: 75,00
Adobe Programme

Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Online-Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe zu den Adobe-Programmen. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Adobe-Software: - Photoshop - Indesign - Premiere Pro - After Effects - Bridge - Dreamweaver - Audition - Media Encoder - Camera Raw (Bestandteil von Photoshop Ilustrator - Acrobat DC - Premiere Rush - Animate - Character Animator Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205

Kursnummer L320012V
Kursdetails ansehen
Anmeldung nur telefonisch und per E-Mail! Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206
Investieren in Edelmetall und Rohstoffe: Geld anlegen mit ETC
Start: Mi. 23.07.2025 18:00
Gebühr: 39,00

Von ETF haben Sie möglicherweise schon gehört, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Aber wissen Sie auch, was sich hinter ETC verbirgt? Mit diesen Finanzprodukten, die auch unter dem Begriff "Zertifikate" bekannt sind, können Sie von steigenden Edelmetall- und Rohstoffpreisen, wie z. B. Gold oder Öl profitieren. In diesem Online-Kurs wird Ihnen auf leicht verständliche Weise und mit vielen Praxisbeispielen erklärt, was Sie zum Thema ETC wissen müssen. Sie lernen verschiedene Zertifikate-Typen kennen und erfahren, welche Vorteile und Risiken mit ihnen verbunden sind und für welche Anlegertypen sie geeignet sind. "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“

Kursnummer G441014
Task-Management mit Outlook und OneNote (Webseminar) Aufgabenverwaltung und Teamarbeit
Start: Mi. 23.07.2025 18:15
Gebühr: 38,00
Aufgabenverwaltung und Teamarbeit

Task-Management umfasst das Planen, Verwalten, Überwachen und Umsetzen von Aufgabenstellungen. Die Funktionen von Outlook und OneNote im Zusammenspiel sind besonders hilfreich, um die eigenen Aufgaben zu überblicken. Im Kurs gehen wir auf Möglichkeiten ein, wie die gemeinsame Nutzung der beiden Office-Anwendungen das Sammeln von Informationen, die Aufgabenverwaltung und auch die Teamarbeit erleichtern können.

Kursnummer 251-91425
Sparen im Unternehmen - Auswirkungen auf die Bilanz
Start: Mi. 23.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Sie möchten oder müssen in diesen Krisenzeiten in Ihrem Unternehmen sparen, wissen aber nicht, wo Ihre Einsparpotenziale stecken? In diesem Kurs erfahren Sie, welche positiven oder negativen Auswirkungen Sparen im Unternehmen auf die Bilanz hat: Wir gehen Gründen zum Kostensparen auf die Spur: Sanierung - Das Unternehmen steht vor der Insolvenz; Effizienzsteigerung - Erhöhung von Margen / Gewinnen; Innovation - Freiraum für notwendige Investitionen schaffen usw. Sparen allein ist aber keine Strategie. Als Aufgabe der Unternehmensführung schafft das Controlling die notwendige betriebswirtschaftliche Transparenz in Unternehmen. Erfassen Sie für ein erfolgreiches Kostenmanagement die Ressourcenverbräuche sowie Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass im Vortrag darauf eingegangen werden kann. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65086
Ideenwerkstatt Businessplan - auf den Finanzplan kommt es an!
Start: Do. 24.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwecks Erhalt von Krediten von Banken eine Unternehmensplanung und Kalkulation erstellen können und worauf Sie bei Ihrem Businessplan achten müssen: Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes und einer Liquiditätsplanung ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können: - Welchen Kapitalbedarf hat Ihr Unternehmen? - Steuern Sie durch gezielte Maßnahmen z.B. Leasing und Factoring die Liquidität in Ihrem Unternehmen. - Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. - Kredite für Firmenkunden beziehen sich auf zukünftige Cash-Flows, die Zinsen und Tilgung des Kredites in der Zukunft zahlen. - Beurteilung der Kreditwürdigkeit (Rating) der Kreditinstitute Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Kurs gemeinsam eine Unternehmensplanung und Kalkulation für Banken in einer Tabellenkalkulation erstellen können. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65088
Online Kurztraining: Zeichnen und Bildbearbeitung mit Office
Start: Do. 24.07.2025 19:00
Gebühr: 15,00

MS Office ist nicht als klassisches Bildbearbeitungsprogramm oder als Software zum Zeichnen bekannt. Allerdings bietet es dennoch einige Möglichkeiten, die sehr hilfreich sein können, ohne, dass ein weiteres Programm notwendig ist. Dazu gehören zum Beispiel: - Freihandzeichnen mit Tablet - Rahmen, Bildeffekte, Transparente Farbe, Formen - Freistellen - Linienbearbeitung (Kurven, etc.) - Positionieren im Text und weitere Funktionen

Kursnummer 25F1310816
Moderation Meisterklasse: Führen von Meetings und Workshops mit Stil und Effizienz Online-Seminar
Start: Fr. 25.07.2025 08:00
Gebühr: 220,00
Online-Seminar

Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Moderation von Meetings und Workshops verbessern möchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Gestaltung und Strukturierung von Meetings und Workshops kennen, um eine effiziente und fokussierte Diskussion zu ermöglichen. Das Seminar behandelt Techniken zur Förderung der Teilnahme und Beteiligung aller Teilnehmenden, sowie zur Bewältigung von Herausforderungen wie Zeitdruck und Meinungsverschiedenheiten. Es werden auch Strategien zur Erstellung aussagekräftiger Agenden und zur Verwendung von visuellen Hilfsmitteln vorgestellt, um die Kommunikation zu verbessern. Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Moderationsfähigkeiten in einer virtuellen Umgebung zu üben und zu festigen. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Kursnummer 251VV50601
Bildbearbeitung mit GIMP - Aufbaukurs (Webseminar)
Start: Sa. 26.07.2025 09:00
Gebühr: 150,00

Der Grundlagenkurs hat Sie begeistert und inspiriert? Dann erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Anwendung und Kombination der unterschiedlichen Werkzeuge miteinander und die Methoden zur Objektfreistellung. Grundlegende Techniken im Umgang mit Ebenenmasken, Filtern bis hin zu Schwarz-Weiß-Impressionen und Fotomontagen werden mit einfachen Praxisübungen veranschaulicht. Erstellen Sie eigene Pinselspitzen, Texturen, Farbverläufe mit der Filter-Effektensammlung G`MIC und zaubern Sie beeindruckende Ergebnisse. Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 251-91720
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen
Start: Mo. 28.07.2025 15:30
Gebühr: 19,00

Was ist Künstliche Intelligenz? Hier lernen Sie das? Was macht man damit? Hier können Sie üben.

Kursnummer 25-1-09706
Excel - Datenanalyse mit WENN- und SVERWEIS (Webseminar)
Start: Mo. 28.07.2025 18:00
Gebühr: 38,00

Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.

Kursnummer 251-91200
Lean Office – das produktive und „schlanke“ Büro
Start: Mo. 28.07.2025 18:00
Gebühr: 11,00

Möchten Sie Ihre Aufgabenberge in den Griff bekommen und Ihren Büroalltag effizient organisieren? Das (Digital) Lean Office zeichnet sich durch den Anspruch eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus und hilft Ihnen, Prozesse zu optimieren u. a. mit Hilfe von diversen Apps. Sie erhalten in diesem Webseminar auch praxisnahe Tipps z. B. über die Produktivitätscloud (MS 365) mit MS Viva.

Kursnummer 251-92755
Bilanzen (Geschäftsberichte) lesen und verstehen
Start: Mo. 28.07.2025 18:30
Gebühr: 35,00

Bilanzen (Geschäftsberichte) lesen und verstehen (Online) Inhalte: Lernen Sie Aufbau und Systematik von Bilanzen (Aktiva, Passiva) sowie die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) kennen. Schritt für Schritt werden Sie verstehen, wie sich die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit aus den Zahlen nachvollziehen lassen. Einführung in die Jahresabschlussanalyse mit Beispielen Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65090
MS Lists - effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Start: Mo. 28.07.2025 20:00
Gebühr: 17,00
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2=Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92750
MS Planner - Aufgabenplanung und -Steuerung Hubs und Buckets in der Projektorganisation
Start: Mi. 30.07.2025 18:00
Gebühr: 17,00
Hubs und Buckets in der Projektorganisation

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehen. Auf der administrativen Ebene bietet Planner umfassende Möglichkeiten der Verfolgung von Arbeitsstatus. Separate Planner-Gruppen gewährleisten eine flüssige Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Echtzeit. Darüber hinaus bieten diverse Diagnose-Tools Projektverantwortlichen und -beteiligten eine leistungsstarke Plattform, um Störungen unterschiedlichster Art wie Personalressourcen, Material, Zeit usw. direkt entgegenzuwirken. Level 1 bis 2 =Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Highlights: • Planner innerhalb der Produktivitätscloud • Hub-Administration und mobiles Arbeiten • Aufgabenmanagement und Buckets • Pläne und eingebundene Outlook-Unterhaltungen • BONUS: Diagnose-Tools zur Aufgabenverfolgung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92765
Loading...
08.07.25 00:42:04